Zahlen, Daten, Fakten


Fläche & Lage

Überblick über die Hauptstraßen rund um Rodgau mit B45 und A3 sowie der S-Bahn samt Stationen in schematischer Form.

Rodgau vereint naturnahe Lebensqualität mit wirtschaftlicher Stärke und das inmitten einer der dynamischsten Regionen Deutschlands. Als größte Stadt im Landkreis Offenbach, zwischen Frankfurt, Offenbach, Aschaffenburg und Darmstadt gelegen, ist Rodgau Teil des prosperierenden Rhein-Main-Gebiets und bietet damit beste Voraussetzungen für Unternehmen und Familien.

Verkehr & Anbindung

  • Nur 25 Minuten zur Frankfurter Innenstadt und zum Flughafen Frankfurt
  • Sechs S‑Bahn‑Stationen (Linie S1 Richtung Frankfurt/Wiesbaden)
  • Straßenanbindung über die B45 und die nahegelegene A3
Durch blaue Linien sind die wichtigsten Straßenverbindungen in Rhein-Main angezeigt inklusive der Lage Rodgaus und großer Städte.

 Lebensqualität & Infrastruktur

  • Über 1.500 Kita-Plätze
  • 11 Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium
  • Mehr als 270 Vereine, umfangreiches Freizeitangebot mit Sportzentren, Hallen, Plätzen und dem beliebten Strandbad
  • Leistungsfähige digitale Infrastruktur durch flächendeckenden Glasfaserausbau in allen Stadtteilen

Zukunft

  • Über 80 Hektar an neuen Wohn- und Siedlungsflächen sind derzeit in Planung oder bereits im Bau – darunter das Wohnquartier Rodgau West
  • Nachhaltige Stadtentwicklung und moderne Quartierskonzepte sichern langfristiges Wachstum
  • Bodenrichtwerte (lt. BORIS Hessen) von 525 bis 725 €/m²


Einwohner, Entwicklung & Verteilung

Zur Bevölkerung Rodgaus zählen alle Einwohner, die mit ihrer Hauptwohnung in Rodgau gemeldet sind. 

Gesamtbevölkerung und Verteilung auf Stadtteile

Zum Stichtag 30.06.2024 leben insgesamt 45.070 Menschen mit Hauptwohnsitz in Rodgau (Ergebnisse auf Basis Zensus 2022, © Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden, 2025). Die Verteilung auf die einzelnen Stadtteile ist in der folgenden Grafik dargestellt. 

Kreisdiagramm zeigt Einwohnerstruktur am 30.06.2024 mit fünf Orten: Nieder-Roden 14.976, Jügesheim 11.630, Dudenhofen 7.681, Weiskirchen 6.431, Hainhausen 4.351


Altersstruktur der Bevölkerung

Der Blick auf die Altersstruktur zeigt, dass die 40- bis 59-Jährigen die größte Gruppe mit rund 12.800 Personen stellen. Ihnen folgen mit etwa 8.177 Einwohnerinnen und Einwohnern die 25- bis 39-Jährigen. 

Balkendiagramm zur Altersstruktur am 31.12.2023 zeigt höchste Anzahl in der Altersgruppe 40-59, gefolgt von 25-39 und 67-74 Jahren.


Bevölkerungsprognose

Wie sich die Bevölkerungszahl in den kommenden Jahren entwickeln könnte, zeigt die Bevölkerungsprognose. Diese eigene Hochrechnung basiert auf aktuellen Trends und berücksichtigt Geburten, Zu- und Wegzüge für den Kreis Offenbach (Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Hessen nach Verwaltungsbezirken, © Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden, 2023)

Liniendiagramm zeigt Bevölkerungsprognose bis 2050 mit Anstieg von 43.115 im Jahr 2013 auf 54.848 im Jahr 2050, Datenstand 31.12.2023


Der Knick im Jahr 2022 entstand durch den Zensus 2022. Bei dieser amtlichen Bevölkerungszählung wurde festgestellt, dass Rodgau – wie viele andere Städte auch –weniger Einwohnerinnen und Einwohner hat als zuvor angenommen. Laut Zensus lebten zum 15.05.2022 44.501 in Rodgau.

In Rodgau wie auch im Kreis Offenbach ist zu erwarten, dass die Einwohnerzahl in den nächsten Jahren weiter steigt. Besonders starke Anstiege wie im Jahr 2040 hängen mit den geplanten Neubaugebieten zusammen – zum Beispiel Rodgau-West. Der daraus resultierende Zuzug wurde in der Prognose an bestimmten Stellen zusätzlich punktuell mit eingerechnet.


Siedlungsstruktur

Ein weiteres Diagramm verdeutlicht die Siedlungsstruktur und zeigt den Anteil der Fläche, die als Wohn- und Gewerbegebiet genutzt wird im Vergleich zu Naturflächen wie Wald und Feldern.

Kreisdiagramm zeigt Siedlungsstruktur mit 45% Wald, 32% Feld und Wiese, 23% Siedlungsfläche


Wirtschaftskraft & Kennzahlen

Rodgau ist ein starker Wirtschaftsstandorte im südlichen Hessen. Mit seiner zentralen Lage im Rhein-Main-Gebiet, einem Mix aus Branchen und einem breiten Angebot an Gewerbeflächen bietet Rodgau beste Bedingungen für Unternehmensansiedlungen vom Start-up bis zum Global Player.


Arbeitsmarkt mit Perspektive

Rodgau verzeichnet seit Jahren eine stabile und positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt kontinuierlich, ein deutliches Zeichen für wirtschaftliche Dynamik und Standortqualität.

Liniendiagramm zeigt Arbeitsmarktdaten von 2016 bis 2024 mit drei Linien: sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort und Arbeitslose. Beschäftigte steigen leicht, Arbeitslose bleiben niedrig.


Mit über 230 Hektar gewerblich genutzter Fläche bietet Rodgau optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen verschiedenster Branchen und Größenordnungen. Vom Start-Up bis hin zum international tätigen Konzern ist hier eine gesunde und zukunftsfähige Unternehmensstruktur gewachsen. Zu den in Rodgau ansässigen Unternehmen zählen unter anderem namhafte Betriebe wie PepsiCo, Kubota, Geodis und REWE Logistik. Sie stehen stellvertretend für die Attraktivität und Vielfalt des Standorts.

Attraktive Gewerbeflächen

Gemeinsam mit der Hessischen Landgesellschaft (HLG) bietet die Stadt Rodgau attraktive Gewerbeflächen mit ausgezeichneten Standortbedingungen.
Mit einem Bodenrichtwert von 185–190 €/m² und einem Gewerbesteuerhebesatz von 380 % schafft Rodgau ein wirtschaftsfreundliches Investitionsumfeld.

Chancen nutzen

Rodgau bietet zukunftsweisende Gewerbeflächen mit idealer Infrastruktur und Planungssicherheit. Zwei strategisch gelegene Gebiete stehen im Fokus:

Weiskirchen West (W18 – „Lichte Haide“)

  • Direkte Sichtlage an der A3 mit starker Werbewirkung
  • Nur 600 m zur S-Bahn-Station Rodgau-Weiskirchen
  • Erschlossen seit 2019
  • Gesamtgröße: ca. 6 ha
  • Flächen ab 1.000 m²
  • Nutzung: Gewerbegebiet (GE) & Industriegebiet (GI)
  • Bebauung mit Dachbegrünung und klimaangepasster Gestaltung

Dudenhofen (D30) – Zukunftsstandort mit Potenzial

  • Verkehrsgünstig an der B45, nahe der A3
  • S‑Bahnstation Rodgau‑Jügesheim wird durch das Busnetz angebunden
  • Bruttogesamtfläche: ca. 14 ha, Parzellen ab 1.000 m²
  • Nutzung: Gewerbegebiet (GE)
  • Bebauung gemäß Bebauungsplan mit hochwertiger gestalterischer Ausrichtung

Unternehmen wie CTS Eventtechnik, Gessner Kälte-Klima, STADLER SYSTEC oder das Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Marco Rösche wissen die Standortvorteile zu schätzen.

Weitere Informationen

Ob als Gewerbestandort mit Entwicklungspotenzial oder als lebenswerter Wohnort mit grünem Herz.

Weitere Zahlen, Daten und Fakten finden Sie im Gemeindesteckbrief der IHK Offenbach.