Gedenktage & Beflaggung

Die Stadt Rodgau gedenkt besonders den hier genannten historisch bedeutsamen Ereignissen. Zum Holocaust-Gedenktag und dem Volkstrauertag finden eigene Veranstaltungen statt, die auch im Veranstaltungskalender zu finden sind. 

Gedenktage

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wurde 1996 als bundesweit gesetzlich verankerter Gedenktag eingeführt und im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust benannt. Der Tag findet am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau 1945 durch die Rote Armee statt.
  

Volkstrauertag - Sonntag, 16. November 2025 

Der Volkstrauertag gedachte ursprünglich der vielen Millionen Opfer des Ersten - später auch des Zweiten - Weltkrieges und wurde durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eingeführt. Inzwischen hat sich der Fokus geweitet und der Tag erinnert allgemein an die Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Terrorismus. Er findet immer am vorletzten Sonntag vor dem Ersten Advent statt.  

Beflaggung 

An den nachfolgenden Tagen bekundet die Stadt durch die Beflaggung am Rathaus ihre Anteilnahme und Solidarität - teils nach Vorgabe von Bund oder Land, teils aus städtischer Eigeninitiative. Wenn Sie auf die Einträge in der Spalte "Bezeichnung und Hintergrund" klicken, erfahren Sie mehr zum jeweiligen Eintrag.


Zudem wird bei folgenden, allgemeinen Wahlen geflaggt:

  • Wahl zum Europäischen Parlament
  • Bundestagswahl
  • Landtagswahl
  • Kommunalwahlen