2004 Januar Aufgrund des kalten Winters werden durch den Bauhof 30 Tonnen Feuchtsalz ausgebracht. Die Bahn AG will die Rodgauer Bahnhöfe verkaufen. Der Neubau mit Aula an der Georg-Büchner–Schule wird eingeweiht. Die Aula steht auch den Vereinen zur Verfügung. Die traditionelle Holzversteigerung lockt wieder Tausende an die Gänsbrüh nach Dudenhofen. Februar Das Frauenhaus ist finanziell gesichert. Weitere Unterstützung wird durch den Kreis Offenbach geregelt. Die Verlegung der Rodau in ihr altes Flussbett soll neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere schaffen und Überschwemmungen verhindern. Die Schließung des Jugendhauses in Dudenhofen ist in Diskussion. Eine Unterschriftenaktion sorgt für den Erhalt. März Nur knapp haben die Rodgauer eine Eishockey-Wette mit den Lions verloren. Die Stadt Rodgau und die Johanniter gründen die Sozialstation Rodgau. Nach 13 Jahren tritt Toni Sauer als Vorsitzender der TGS Jügesheim zurück. Nachfolger wird Professor Dr. Jürgen Follmann. Bei der Vereinsgala wird die Hap-Ki-Do Weltmeisterin Jutta Berger zur Sportlerin des Jahres 2003 geehrt. April Der Kreiselbau auf der Rodgau-Ringstraße beginnt. Der Bolzplatz in Dudenhofen wird eröffnet. Der Kulturpreis der Stadt Rodgau wird an Angela und Jürgen K. Groh und Tanja Garlt verliehen. Mehr als 200 Schülerinnen beteiligen sich am Girl´s Day. Mai Ausstellung im Weiskircher Heimatmuseum lässt 10 Jahre Ortsgeschichte aus den Jahren 1966 – 1976 unter anderem mit Aufnahmen vom Dorffest „Aktion- Sorgenkind“ im Jahr 1973 Lebendig werden. In kürzester Zeit werden Hosen, Pullover und Unterwäsche für ein SOS- Kinderdorf in Kenia/ Nairobi gesammelt. Und in Nieder-Roden wird die 30-jährige Städtepartnerschaft mit Puiseaux in Frankreich und Hainburg in Österreich gefeiert. Juni Amtseinführung des neu gewählten Bürgermeisters Alois Schwab und Verabschiedung seines Vorgängers Thomas Przibilla. Die Dudenhöfer Jugendfeuerwehr gewinnt beim Kreisentscheid. Rekord am Badesee: 14.000 Badehungrige an einem einzigen Tag. Stefanie Jäger aus Jügesheim erhält Stipendium für ein Auslandsjahr in den USA. Die FDP stellt ihren Kandidaten Michael Schüßler für die Wahl als Stadtrat vor. Dudenhöfer Kindergarten „Eulennest“ und Evangelische Frauenhilfe feiern 100-jähriges Bestehen. Juli HR-Inline-Tour startet mit 650 Skatern am Bürgerhaus Nieder-Roden. Die neue Autobahnmeisterei in Rodgau wird bezogen. Waldfesthütte in Hainhausen wird durch einen Brand zerstört. Ortslandwirtin Beate Mahr erhält Ehrenpreis. Der TSV Dudenhofen und die Stadt Rodgau weihen Neubau auf dem Sportgelände ein. Bürgermeister Alois Schwab eröffnet die Ferienspiele. August Die ersten freiwilligen Polizeihelfer in Rodgau treten ihren Dienst an. Das Rodgauer Forstamt wird geschlossen. Am Badesee in Nieder-Roden werden der 100.000te und 200.000te Badegast begrüßt. Die neuen Midi-Busse nehmen in Rodgau ihre Fahrt auf. Haushalt der Stadt Rodgau wird von Kommunalaufsicht genehmigt. Die evangelische Kirchengemeinde Hainhausen-Weiskirchen-Rembrücken begrüßt ihre neue Pfarrerin Gabriele Mielke. September Stadt trauert um ihren Stadtältesten Edmund Brehm. Am „Weichsee“ pfeift Bürgermeister Schwab das erste Spiel auf neuem Rasen an. Prozessionsspinner verursachen Schließung eines Parklatzes an der B-45. Der 24-Stundenlauf findet zum 23ten Mal statt. Das Standesamt in Rodgau traut jetzt auch samstags. Mit Sound-Festival feiert Stadt Rodgau 25-Jahre Stadtrechte am Don-Bosco-Heim. Badeseesaison ist beendet. Die Opelteststrecke in Dudenhofen wird erweitert. Das telefonische Frühwarnsystem „Ringmaster“ geht in Betrieb. Bürgermeister Alois Schwab blickt auf 100 Amtstage zurück. Oktober Bürgerbegehren gegen die Wahl eines zweiten Stadtrates unzulässig. Michael Schüßler (FDP) wird zum zweiten hauptamtlichen Stadtrat gewählt. Die Freie Musikschule feiert 20ten Geburtstag. Park- und Ride-Plätze an S-Bahnstationen Hainhausen, Jügesheim (Ost) und Nieder-Roden (Südost) werden für den Verkehr freigegeben. Die Filiale der Post schließt im Rollwald ihre Türen. Der Leiter des Ordnungsamtes Hans-Peter Hasenstab wird zum Bürgermeister in Hilchenbach gewählt. Ein Autofahrer wird mit 4,36 Promille erwischt. Firma Reiber sponsert Gestaltung und Pflege des Querspangen-Kreisels in Nieder-Roden. Beim jährlichen Bürgerempfang sind 120 Geburtstagskinder zu Gast im Rathaus. November Prof. Dr. Kurt Offenloch (FDP) rückt für den neu gewählten Stadtrat ins Stadtparlament nach. Erste Giesemer Fastnachtswurst „Guggi Knagger“ produziert. Anja II. und Nobi I. regieren nun die 5. Jahreszeit. Rodgauer Geschichte wird aufgearbeitet: Dr. Heidi Fogel präsentiert ihr Buch „Das Lager Rollwald – Strafvollzug und Zwangsarbeit 1938 bis 1945“. Ehrenbürger Paul Scherer wird für seine 40-jährige kommunalpolitische Tätigkeit im Kreistag geehrt. Die Einkaufszone im Jügesheimer Ortskern wird zur ersten „Kunstmeile Rodgau“. Die Fleischerei Göbel in Jügesheim feiert 100-jähriges Betriebsbestehen. Richtfest nach zweitem Bauabschnitt an der Georg-Büchner-Schule. Dezember Ein Mann wird bei einem Wohnzimmerbrand in Dudenhofen lebensgefährlich verletzt. Wolfgang Kern erhält Landesehrenbrief für mehr als 40-jähriges Engagement für Feuerwehr und Brandschutz. Stadtparlament beschließt den Haushalt 2005. Stadtbus und S-Bahn feiern ihren ersten Geburtstag. Redelegation der Sozialhilfe an den Kreis Offenbach. Florian Adams wird neuer Guggi.