المدربون الرياضيون
Im Rahmen des Programms „Sport integriert Hessen“ unterstützen die beiden ehrenamtlichen Sport-Coaches Dana Tobaji und Arash Kalhori sowohl Menschen mit Migrationshintergrund als auch sozial benachteiligte Menschen beim Einstieg in den Vereinssport und bieten ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Sport.
Was sind Sport-Coaches?
Die Sport-Coaches sind oft selbst Mitglied in einem Sportverein und kennen viele örtliche Akteure in Rodgau. So können sie unkompliziert Kontakte zwischen der Zielgruppe, ihren betreuenden Personen und den Sportvereinen vor Ort herstellen und die Menschen - vor allem in der ersten Zeit - zu den Sportangeboten begleiten und motivieren.
- Dana Tobaji kann auf Deutsch und Arabisch begleiten
(Telefon 0152 27953525) - Arash Kalhori hilft auf Englisch, Deutsch und Farsi
(Telefon 0177 1498858)
Die Sport-Coaches sind auch per E-Mail erreichbar unter sportcoachrodgau@web.de .
Aufgaben der Sport-Coaches:
- erfragen die Sportinteressen auf Seiten der Interessierten
- loten mit den Vorständen und Trainerinnen und Trainern die Interessen und Möglichkeiten der Sportvereine in ihrer Stadt oder Gemeinde aus
- begleiten Interessierte in der ersten Zeit zu Sportangeboten (und helfen ggf. bei der Organisation von Fahrgemeinschaften)
- führen regelmäßig Gespräche mit allen Beteiligten
Im Projekt förderungsfähig sind:
- Aufwandsentschädigung für Personen, die Sportangebote für die Zielgruppe anleiten
- Kosten für Sportfeste für und mit Geflüchteten, Menschen mit Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligten Personen
- Eintrittsgelder und Fahrtkosten für Ausflüge mit vorrangig eigenem Sport- und Bewegungsbezug (z. B. Kletterpark, Soccerhalle)
- Sachmittel für Sportangebote für die Zielgruppe (insbesondere Sportkleidung, -material, Transportkosten) – in begrenztem Umfang
- Kosten für Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen aus dem Bereich des organisierten Sports mit dem Ziel der Aufnahme einer freiwilligen Tätigkeit in einem Sportverein. Gefördert werden ausschließlich Tandems, die aus einer Person mit persönlicher Zuwanderungsgeschichte und einer weiteren Person ohne einen solchen Zuwanderungshintergrund bestehen
- Kosten für eine interkulturelle Schulungsmaßnahme im Verein bzw. interkulturelle Kompetenz für Sportvereine
Sportvereine die sich für Menschen mit geringem Einkommen und/ oder Fluchthintergrund engagieren, können darüber hinaus in Absprache mit den Sport-Coaches finanzielle Fördermittel aus dem Programm erhalten.