2009

2009

  • Januar

    • Bilderbuchwinter verleiht traditioneller Holzversteigerung in Dudenhofen jede Menge Extra-Flair. 
    • Schnee und Eis bilden die stimmungsvolle Kulisse für Auktion, historischen Landmaschinenbau und Waldarbeiter-Wettbewerbe. 
    • Andauernder Frost sorgt für Eislaufvergnügen auf der Skateranlage am Badesee. 
    • K & S Seniorenresidenz eröffnet an der Frankfurter Straße in Nieder-Roden offiziell seine Pforten. 
    • Fast metallisch schimmert das bauchige Tongefäß, 50 Zentimeter hoch und 3100 Jahre alt: Der seit Jahren umfangreichste archäologische Fund in Rodgau– ein Urnengrab aus der späten Bronzezeit ist in Dudenhofen ausgestellt. 
    • Rodgau entwickelt sich zur Talentschmiede für Models. Cornelia Gitter sichert sich den Titel der „Miss Rubensengel 2008“ – der ersten Deutschen XXL-„ Miss“.
  • Februar

    • Rodgauer Hochzeitmesse bietet Ideen und Anregungen für den schönsten Tag im Leben. 
    • Marder richtet Blutbad in Jügesheimer Hühnerstall an. 
    • Rodgau, wie es singt und lacht! In der fünften Jahreszeit unterhalten allein bei den zehn größten Veranstaltern mehr als 1120 Akteure über 8000 Zuschauer.
    • Stadtparlament beschließt den Haushalt 2009. 
    • Mit Hexenrummel, Rathaussturm und dem Giesemer Fastnachtszug geht die närrische Zeit auch in Rodgau zu Ende. 
    • Die Bildungsmesse Rodgau löst mit doppelt so viele Ausstellern und einem breiteren Angebot die bisherige Ausbildungsmesse ab.
  • März

    • Johanniter Unfallhilfe stellen neues GPS unterstütztes Notrufsystem vor: Gleichzeitig mit Notruf wird Ortungssignal übermittelt. 
    • Ideen für neues Rodgauer Friedhofskonzept vorgestellt. Freie Musikschule erschließt im 25-Jubiläumjahr neue Zielgruppe: Spezielle Angebote richten sich an Senioren.
    • „Sterne des Sports“ für Mainau-Energie-Stadion – Deutscher Olympischer Sportbund und Vereinigte Volksbank zeichnen TGM SV und TGS für ihr soziales Engagement aus. 
    • Tragischer Unfall mit Todesfolge – Jugendlicher Radfahrer von S-Bahn erfasst. 
    • „Ein Kessel Kunterbuntes“ ist das Angebot 2009 des Ostermarkts der Volkshochschule im Bürgerhaus Nieder-Roden. 
    • Aus dem Konjunkturpaket II von Land und Bund kann die Stadt Rodgau über 4 Millionen Euro einplanen. 
    • Stadt Rodgau ehrt bei Vereinsgala ihre Aktiven: Fußballweltmeister der Gehörlosen, Leon Lüddicke aus Weiskirchen, ist Rodgaus Sportler des Jahres. 
    • Musikalischer Frühlingsgruß im Pflanzenzentrum Fischer: Die Kamelienkonzerte des Musikvereins Dudenhofen verwöhnen alle Sinne „Unternehmen des Monats April“ - Rodgauer Baustoffwerke für internationales soziales Engagement von der hessischen Landesregierung ausgezeichnet. 
    • Bei der 1. Deutschen Meisterschaft im Einrad Freestyle werden Janina Messinger und Christine Sutschek, TSV Dudenhofen mit ihrer Paarkür Deutscher Vizemeister. 
    • Rodgau Jazz Bigband feiert 30. Geburtstag mit Ehemaligen und Freunden bei einem Konzert im Maximal.
  • April

    • Glück im Unglück: Aufs Gleis gestürzter Bewusstloser von zwei mutigen Männern vor herannahenden Zug gerettet. 
    • Erstmals verleiht die Stadt die Bürgermedaille in Gold. Preisträger sind die aktiven Bandmitglieder der Rodgau Monotones.
    • Abschied nach 30 Jahren an der Spitze: Elsbeth Petzinger legt das Amt der Vorsitzenden der evangelischen Frauenhilfe Dudenhofen in jüngere Hände. 
    • Spargelsaison eröffnet: Erster Spargel steht noch vor Ostern zum Verkauf. 
    • Die Brüder Roselly lassen es mit ihren Monstertrucks auf dem Toom-Baumarkt-Parkplatz mächtig krachen. 
    • Nieder-Röder Wehr organisiert das 1. Osterfeuer auf dem Festplatz. 
    • Frühsommerliche Temperaturen sorgen mit 3000 Gästen für einen Rekordbesuch bei der Ostereiersuche der DLRG am Badesee. 
    • Mit Unterstützung von Familie, Freunden und Vereinen organisiert eine 16-jährige Jügesheimer Schülerin eine Benefiz-Gala zugunsten eines jungen Mannes, der durch eine schwere Erkrankung beide Unterschenkel verloren hat. 
    • Einen Meisterschaft- und zwei Vizetitel heimst die Tanzsportabteilung der TGM SV Jügesheim bei den Deutschen Meisterschaften im Garde- und Schautanz in Wiesbaden ein. 
    • Brand im Kieswerk am Badesee verursacht Millionenschaden. 
    • 1. Rodgauer Energieforum bietet ein Rundum-Info-Paket zum Energiesparen. 
    • Erster Bioladen Rodgaus, ehemals Kichererbse jetzt Bioladen Haller, wird 25 Jahre alt.
  • Mai

    • Endlich Spaß am Strandbad Rodgau – Saison eröffnet. 
    • Krokodile gehen beim Bachuferfest des Gewerbevereins Weiskirchen auf die Jagd nach Preisen. 
    • Die Kabaretttruppe „En Haufe Leut’ “ präsentiert zum Muttertag: „Ewe langt’s“. 
    • 20 Jahre Schüleraustausch pflegt die HBS mit dem College im französischen Rodez. 
    • Nieder-Röder Partnerschaften mit Hainburg an der Donau und mit Puiseaux bestehen seit 35 Jahren. 
    • Mit einem Appell zu Frieden, Toleranz und Verständigung eröffnet die Ahmadiyya-Gemeinde mit zahlreich geladenen Gästen aus Politik, Kirchen, Schulen und Vereinen offiziell die Anwar-Moschee in Jügesheim. 
    • Stadtverordnetenversammlung beschließt den kostenfreien Kindergartenbesuch ab 2011 für Kinder ab drei Jahren. 
    • Für mehr Selbstvertrauen und Zivilcourage: 10 Achtklässler der HBS absolvieren einen Busbegleiterkurs. 
    • Eichenprozessionsspinner befällt erneut Rodgauer Eichen. 
    • 25 Jahre Grüne in Rodgau: Politiker aller Farben feiern mit.
  • Juni

    • Rodgauer Schulen und Vereine fungieren als Gastgeber für über 970 Teilnehmer des Internationalen Turnerfest in Frankfurt. 
    • Zum 100-jährigen Jubiläum lässt die Metzgerei Keller, traditionelles Familienunternehmen in Nieder-Roden, die Korken knallen. 
    • Gesangsverein Germania präsentiert Rodgau mit einer historischen Holzversteigerungsszene beim Umzug am Hessentag in Langenselbold. 
    • Tag der offenen Gärten: In 13 privaten Gärten und der Anlage des Kleingärtnervereins Dudenhofen bilden Blumen, Gräser und Gehölze für den Besucher einen lebendigen Rahmen für Kunst und Kunsthandwerk aus der Region. 
    • „Giesem tafelt uff de Gass!“ – auch in diesem Jahr beim Jügesheimer Gassenfest.
  • Juli

    • Sand und Sonne in Rodgau: Seit der Eröffnung 1977 werden über 6 Millionen Besucher im Strandbad Rodgau See gezählt. 
    • Sommerwendfeuer der TG Nieder-Roden erleuchtet den Nieder- Röder Nachthimmel. 
    • Lachende Kindergesichter: Kinderchor Jügesheim feiert seinen zehnten Geburtstag. 
    • Entenalarm im Jügesheimer Rodgaupark. Die Emmausgemeinde schickt rund 1800 Plastik-Entchen für den guten Zweck an den Start. 
    • Dudenhöfer Traditionsfahrradfachgeschäft feiert 100-jähriges Bestehen. 
    • Bei dem deutschlandweiten Aktionstag „Dein Tag für Afrika“ sammelen Schüler der Claus-von-Stauffenberg-Schule 3100 Euro für Kinder in Afrika. 
    • Margarete Eltster, Direktorin der Schule am Bürgerhaus, geht nach fast 40 Jahren in den verdienten Ruhestand. 
    • Kreisbrandinspektor Ralf Ackermann erhält für sein ehrenamtliches Engagement das Verdienstkreuz am Bande.
    • Dudenhöfer Geflügelzüchter feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. 
    • Bei bestem Wetter werden die Ferienspiele 2009 eingeläutet. 
    • Großrenovierung der Evangelischen Kirche in Weiskirchen beginnt. 
    • Earl-Grey-Golf- & Country Club e.V. organisiert die erste Rodgauer Golfstadtmeisterschaft. Der Erlös der Benefiz-Veranstaltung in Höhe von 20.000 Euro geht an „Gemeinsam mit Behinderten“ und den Förderverein der Friedrich- von- Bodelschwingh- Schule.
    • Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche: Zwei Rodgauer Sportvereine beteiligen sich am Modellprojekt „Jobfit – Mit Vereinssport zum Job“.
  • August

    • Neuer Dauergast am Badesee: Entenfamilie fühlt sich zwischen den Badegästen wohl. 
    • Freiwilliger Polizeidienst steht bereits seit 5 Jahren im Dienst der Allgemeinheit. 
    • Im Strandbad am Rodgau-See wird der 100.000ter Badegast begrüßt. 
    • Zweimal Gold und zweimal Silber holen die Einradfahrer des TSV Dudenhofen bei der ersten Deutschen Meisterschaft im Einrad-Rennen in Hamburg. 
    • Auf nach Dresden: Der Chor des MGV Germania Dudenhofen beteiligt sich in der Dresdner Hofkirche an der Gestaltung einer Messe. 
    • Der Bund bezuschusst Umbaumaßnahme in drei Rodgauer Kitas. 
    • Indianischer Kultur zum Anfassen kann man beim 1. Powwow in Rodgau miterleben. 
    • Die Jügesheimer Regisseurin Tanja Garlt holt erstmals den Kulturpreis des Kreises Offenbach nach Rodgau. Überreicht wird der Preis im Oktober. 
    • DRK-Kleiderladen öffnet in Nieder-Rodens bester Geschäftslage seine Pforten. 
    • Zum 35. Mal heißt es „de Keeskuche kimmt“ beim Durrehäewer Keeskuchefest. 
    • Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach bezieht die neue Zentrale im Jügesheimer Wald.
    • „Gesamtwerk – fühl dich wie zu Hause“ ist das Motto der Gewerbeschau des Gewerbeverein Dudenhofen zum 25- jährigen Bestehen. 
    • Musik liegt in der Luft: 2. Jügesheimer Musiknacht begeistert tausende von Besuchern. Zweiter Rodgauer Seniorentag knüpft bei bestem Wetter an den Erfolg des Vorjahres an.
  • September

    • Umzug nach Rodgau abgeschlossen: Beratungszentrum Ost des Kreis Offenbach jetzt am Puiseauxplatz in Nieder-Roden offiziell eingeweiht. 
    • Gigantisch: Zehnjähriger Rodgauer erntet eine fast 1 Meter lange und 16,8 Kilogramm schwere Zucchini. 
    • Teilnehmerrekord: 760 Teilnehmer nehmen an dem achten Rodgau-Triathlon des TSV Dudenhofen am Badesee teil. 
    • 24-Stunden-Lauf für einen guten Zweck: 39 Mannschaften und ein Einzelläufer gehen an den Start und erzielen 105 000,-- € für „Gemeinsam mit Behinderten“.
    • „Gemeinsam für Rodgau“, diese Ziel schreibt sich der neugegründete Förderverein Rodgau GHD auf die Fahnen. 
    • Politik zum Anfassen: Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen des Kinder- und Jugendbeirats, Landratskandidaten diskutieren im Maximal. 
    • TaekwonDo-Abteilung der TG Hainhausen mit elf Erstplatzierung erfolgreich beim Offenen Hessencup. 
    • Alarmierender Fund bei Räumungsarbeiten: Scharfe Handgranate in ehemaligem Kleingarten entdeckt. 
    • Wasser marsch für den Nachwuchs: Freiwillige Feuerwehr Jügesheim gründet eine Kindergruppe. 
    • Plakataktion „Gelebte Integration“ – dafür werben zwei junge Sportler des TGM SV. 
    • Bis zu 600 Kinder tummeln sich beim städtischen Kinderfest. 
    • Halali und Hundegebell: Kreisreiterbund jagt in Jügesheim. 
    • Gratulation: Vorsitzender des Rodgauer Ausländerbeirats und des Türkischen Elternvereins Göksal Arslan ist aktueller Preisträger der Stiftung „Miteinander Leben“. 
    • Rodgauerin Tanja Heimrath veröffentlicht ihren ersten Roman: „Die weiße Hexe“. 
    • Die Drachen sind los: Wie jedes Jahr fliegen bunte Drachen am Rodgauer Himmel. 
    • Und abends spiegeln sich im Rodgau-See die bunten Leuchtkaskaden des Feuerwerk-Wettkampfes. 
    • Matthias Hajdu, der seit dreizehn Jahren bei den Johannitern tätig ist, erhält aufgrund seines besonderen und herausragenden Engagements eine besondere Auszeichnung.
  • Oktober

    • Gewerbesteuereinnahmen weiter auf Talfahrt. Seit 2007 sinken sie langsam aber stetig. 
    • Annika Netz aus Nieder-Roden ist mit ihren sechs Jahren die jüngste Geflügelzüchterin in Rodgau. 
    • Die Sozialstation Rodgau im Johannitergebäude in der Borsigstraße erhält das Gütesiegel des Bundesverbandes für ambulante Dienste. 
    • Der Landesehrenbrief geht an Sigrid Hinkel für ihr Engagement in der „Bürgerhilfe Rodgau“. 
    • Das Wegesystem der Martin-Luther-Anlage in Dudenhofen erhält eine neue Deckschicht. 
    • Landrat Peter Walter verleiht im Dietzenbacher Kreishaus den Kreiskulturpreis an die Rodgauer Theaterregisseurin Tanja Garlt, der ihr im August zuerkannt wurde. 
    • 90 Anwärter stehen auf der Warteliste, um eine der 56 neuen Kleingartenparzellen „Auf der Höhe“ in Hainhausen zu ergattern. 
    • Eine außergewöhnlich reiche Pilzernte erfreut bei der Pilsexkursion von Thomas Lehr Jung und Alt. 
    • Rodgau hat gewählt. Jürgen Hoffmann wird im Juni 2010 neuer Bürgermeister und löst dann Alois Schwab ab. 
    • Die Theatergruppe „Großes Welttheater“ erfreut die zahlreichen Besucher im Bürgerhaus Nieder-Roden nicht nur mit Sketchen von Loriot, Emil und Heinz Erhardt, sondern auch mit Wein und Zwiebelkuchen. 
    • Über 170 Teilnehmer am dritten Jügesheimer Lichterfest erfreuten sich am regen Besuch aus Nah und Fern. 
    • Die Schweinegrippe ist im Anmarsch. Rodgauer Apotheken sind mit reichlich Impfstoff gegen den erwarteten Virenangriff gerüstet.
  • November

    • Bürgerempfang im Rathaus. Die im vergangenen Jahr ausgelosten Geburtstagskinder des 22. Februars, allesamt eingeladen, haben reichlich Gelegenheit, mit den gewählten Vertretern der Lokalpolitik zu plaudern. 
    • Mit der überkonfessionellen Initiative „5 und 2 – Die Suppenküche“ gibt es erstmals in Nieder-Roden jeden Mittwoch zur Mittagszeit eine kostenlose Essensausgabe an Bedürftige im katholischen Pfarrzentrum in der Schulstraße. 
    • Die Kindertagesstätte der „kleinen Strolche“ darf sich jetzt „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Die gleichnamige Stiftung mit Sitz in Mannheim nimmt die Auszeichnung vor.
    • Impfung gegen Schweinegrippe kommt ins Stocken. Doch zu wenig Impfstoff in Rodgau vorhanden. 
    • Kunst- und Kunsthandwerkausstellung der Stadt mit 64 Ausstellern wieder ein großer Erfolg in Bürgerhaus Nieder-Roden. 
    • Bei der Dudenhöfer Kerb geht’s richtig rund. Fahrgeschäfte haben regen Zuspruch. 
    • Die Sanierung der Münchhausen-Schule ist abgeschlossen und wird mit einem kleinen Fest gefeiert. 
    • Der Nikolausdienst der Nieder-Röder Pfadfinder tritt in diesem Jahr zum 30. Mal den Eltern erwartungsfroher Kinder zur Seite.
    • Die alten Kastanien rund um die Kirche St. Nikolaus in Jügesheim müssen nach 140 Jahren wegen Pilzbefall und mangelnder Stadtsicherheit gefällt werden. Die Neubepflanzung geschieht wenige Tage später. 
    • Katja und Thorsten Schüler sind Jügesheims neues Faschingsprinzenpaar der Kampagne 2009/2010. 
    • Göksal Arslan, Vorsitzender des Ausländerbeirats, wird mit dem Integrationspreis des Kreis ausgezeichnet. 
    • Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Gedenkstein am Ort des ehemaligen Gefangenenlagers in Rollwald statt. Die „Veranstaltung gegen das Vergessen“ wird durch das von Joachim Grote auf der Geige gespielte jüdische Volkslied „Shalom“ würdig gerahmt. 
    • Weihnachtsstimmung kommt auf: Überall in Rodgau werden durch Bauhof und Geschäftsleute Lichterketten, Sterne und Girlanden aufgehängt. 
    • Weiskirchens „Stadtältester“ und Träger der Ehrenplakette in Gold, Johann Massoth, stirbt im Alter von 71 Jahren. 
    • Elke Dubberstein erhält den Ehrenbrief des Landes Hessen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Sparte Einradfahren beim TSV Dudenhofen. 
    • „Winterzauber“ lockt auch dieses Jahr viele in die am Samstag bis 22 Uhr geöffneten Geschäfte und Buden in Jügesheims Mitte.
  • Dezember

    • Der traditionelle Adventsmarkt in Nieder Roden findet wieder an der Matthiaskirche in der Turmstraße statt, zum ersten Mal bei strömendem Regen.
    • Ein heißes Bügeleisen löst nachts in einem Haus an der Haingrabenstraße einen Zimmerbrand aus. Die Bewohnerin kann rechtzeitig ins Freie flüchten. 
    • Der Zweckverband Gruppenwasserwerk Dieburg erneuert großflächig in Nieder-Roden und Rollwald bruchgefährdete Wasserleitungen aus Faserzement. 
    • Die Regionalversammlung Südhessen beschließt, dass am Badesse Nieder-Roden auch in den nächsten 50 Jahren Sand und Kies abgebaut werden darf. 
    • Der Weihnachtsmarkt in Dudenhofen beschert den Besuchern und Budenbetreibern bei klirrendem Frost und dünner Schneedecke vorweihnachtliche Stimmung.
    • Ebenso ergeht es den Gästen beim „Weihnachten uff de Gass“ in Hainhausen. 
    • Ein 350 Jahre altes, verschollenes Luntenradschlossgewehr aus dem vormaligen Besitz des Rodgauers Hans Kratz taucht überraschend in Tirol wieder auf. 
    • Die erste Glätteepisode dieses Winters kostet die Stadt viel Geld und Arbeit. 
    • 65 Tonnen Salz sind bereits jetzt auf Rodgaus Straßen verteilt. 
    • Der andauernde starke Frost lässt Wasserrohre platzen. Am schlimmsten trifft es die Tiefgarage in der Rodgaupassage in Jügesheim. Hier muss die Feuerwehr rund 100.000 Liter Wasser auspumpen. 
    • An Heiligabend setzt Regen ein, der aber die zahlreichen Familien bei der ökumenischen Waldweihnacht an der Dudenhöfer „Gänsbrüh“ nicht verscheuchen kann. 
    • Der Musikverein Nieder-Roden veranlasst beim Weihnachtskonzert am ersten Feiertag im vollbesetzten Bürgerhaus die Gäste zu Beifallsstürmen.