Im Stadtteil Dudenhofen findet an der Gänsbrüh die 14. historische Holzversteigerung des Gesangvereines Germania statt. Zur Edelholzkönigin wird dieses Jahr Monica Büchner gekürt.
Neben Wettkämpfen mit Sägen, Spalten und Stapeln findet auch ein Oldtimer-Traktoren-Corso statt.
Fundtiere aus Rodgau kommen seit Januar nicht mehr in das Tierheim nach Münster, sondern in das Dreieicher Tierheim.
Die TGS Jügesheim investiert 1,3 Millionen Euro für die Stadion-Erweiterung am Maingau-Energie-Stadion. Diese Investition ist für ein Kunstrasenfeld und einen Rasenplatz geplant.
Die Ärztezentrale, der Notdienst im Rodgau, soll nach Mitternacht mit anderen Bereitschaftsdiensten des Kreises Offenbach zusammengelegt werden.
Die Sternsinger sammeln 26.000 Euro im Rodgau für Not leidende Kinder in aller Welt.
Das dritte Eiscafe kommt nach Jügesheim. Eine italienische Familie eröffnet im ehemaligen Sportpark Salg im Frühjahr einen exklusiven Eissalon.
Prinzessin Lea-Sophie I (Wendt) und Prinz Tim I (Koser) sammeln in Jügesheimer Geschäften für den Umzug. Das Kinder-Prinzenpaar verkauft die Plaketten für den Umzug.
Der Erlös der städtischen Kunstausstellung aus Kuchenverkauf und Standgebühren beläuft sich auf 2.123 Euro, die dem SOS-Helferkreis überreicht werden. Das Geld geht an ein SOS-Kinderdorf in St. Petersburg.
Das neue VHS-Programm mit über 180 angebotenen Kursen erscheint.
Die kurze Kampagne der Narren sorgt für Termindruck: Jedes Wochenende sind Narrensitzungen, Singstunden, Maskenbälle und Kreppelkaffee. Rodgaus Prinzenpaar Frank II und Martina II zählen zu den mehr als 500 Vertretern Hessischer Fastnachtsvereine, die an einem Empfang des Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch im Schloss Biebrich in Wiesbaden teilnehmen. Die Bäckerei Schäfer aus Hainhausen produziert zur Kampagne das essbare Prinzenpaar: Der Prinzenkreppel hat ein essbares Bild des Paares auf der Oberseite.
Eine Einbruchserie in verschiedenen Kindergärten und in der Freiherr-vom-Stein-Schule im Stadtteil Dudenhofen richten Schäden an, die erheblich höher als die Beute sind.
Maks Perkman und Klaus Rupp vom Farb- und Gestaltskanarienclub Rodgau qualifizieren sich für die Weltmeisterschaft in Hasselt (Belgien) durch Gewinn des Deutschen Meistertitels. Marks Perkman gewinnt mit seinen „Münchner Positiurkanarien“ und Klaus Rupp unter anderen mit seinen „Maurenbuchfinken“.
Mehr als 650 Starter sind beim Ultramarathon über 50 Kilometer des RLT Rodgau in Dudenhofen dabei.
Die Stadt stellt 30.000 Euro für den Umweltfond zur Verfügung. Förderungswürdige Maßnahme sind Klimaschutz, Landschaftspflege, Bodenschutz sowie Grundwasserneubildung.
Bei der Landtagswahl 2008 entfallen in Rodgau 43,4 % der Erststimmen auf Frank Lortz von der CDU. Die SPD erhält 35,7 % mit ihrer Kandidatin Dr. Judith Pauli-Bender. Die Grünen erzielen 6,5 %, auf die FDP entfallen 6,8 % und die Linken verzeichnen 3,2 % aller Stimmen. Bei den Zweitstimmen entfallen auf die CDU 41,6 %, auf die SPD 33,1 % und auf die Grünen 6,8 %. Die FDP hat 9,2 % aller Stimmen und die Linken 4,3 % der Stimmen erhalten.
Der Gänsbrüh-Weiher im Stadtteil Dudenhofen, ein beliebtes Naherholungsziel im Rodgau, steht kurz vor dem „Umkippen“. Der Sauerstoffgehalt liegt unter einem Prozent.
Der diesjährige Rathaussturm gelingt den Fastnachtern mühelos.
Beim ersten Hainhäuser Fastnachtsumzug wird bereits für den Festzug zur 900-Jahr-Feier im Juni geübt, wobei man da natürlich auf angenehmere Temperaturen hofft.
Bei der 12. Ausbildungsmesse Rodgaus in der Heinrich-Böll-Schule in Nieder-Roden beteiligen sich erstmals neben 50 Ausstellern aus Handel, Handwerk und Dienstleistungen erstmals alle drei Rodgauer Gesamtschulen mit Ausstellungen und Vorträgen.
Beim närrischen Fastnachtszug sind 55 Zugnummern vertreten. Den beteiligten Gruppen und tausenden von Narren wird bei klirrender Kälte und Regen so einiges abverlangt, was aber keineswegs die Stimmung trüben kann. Allerdings ist bei den Maskenbällen und Sitzungen ein Rückgang zu verzeichnen.
Richard Reppel und Klaus Seib, freiwillige Feuerwehrmänner aus Dudenhofen, erhalten für ihr großes Engagement den Landesehrenbrief.
Das evangelische Dekanat Rodgau feiert die Einführung des neuen Dekans, Pfarrer Carsten Tag, mit Posaunen und Trompeten, Chorgesang und freundlichen Worten im Gottesdienst. Der 43-jährige Pfarrer arbeitet im Haus der Evangelischen Kirche in Dietzenbach.
Fünf Fraktionen lehnen den städtischen Haushaltsplan ab. Dieser weist ein Defizit von 6,86 Millionen Euro auf.
Die Aufführung der „Dreigroschenoper“ wird verschoben. Regisseur Erik Schmekel der Theatergruppe „Großes Welttheater“ fehlt aus beruflichen Gründen die Zeit zur Vorbereitung.
Auch in diesem Jahr haben die Kindertagesstätten wieder einen Tag der offenen Tür an einem Sonntag, um „ein starkes Angebot für Familien“ zu präsentieren.
Mit einem Gottesdienst nimmt die Pfarrerin Anja Schwier von der evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Abschied.
Das Heimatarchiv von Manfred Resch zieht in das Nebengebäude des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der Friedberger Straße in Dudenhofen um. Manfred Resch übergibt seine private Sammlung und die IGEMO (Interessengemeinschaft) wird sich um die Verwaltung kümmern.
16 Jugendliche nehmen am Pilotprojekt der Claus-von-Stauffenberg-Schule „Hilfe zur Selbsthilfe – Brandschutz und Erste Hilfe“ teil. Die Oberstufenschüler absolvieren einen Grundlehrgang der Freiwilligen Feuerwehr.
Lena Krawczyk und Luca Einloft von der TGM SV Jügesheim werden zu Sportlern des Jahres ernannt. Die beiden wurden bei den Europameisterschaften Vierte und werden im Rahmen der Vereinsgala im Bürgerhaus Dudenhofen mit anderen Sportlern für nationale und internationale Erfolge geehrt. Den Pokal für die sportlichen Glanzleistungen als „Sportler des Jahres“ stiftet die Offenbach-Post.
Ehrenbriefe der Stadt Rodgau für jahrzehntelange ehrenamtliche Vereinsarbeit werden an Gerhard Klein und Johann Klein, beide TSV Dudenhofen, Erwin Köhler, Sängervereinigung Weiskirchen, Herbert Schimpke, TG Nieder-Roden, Winfried Seib, Männerchor Dudenhofen sowie Norbert Franz, Gesangverein Eintracht Hainhausen verliehen.
Maingau Energie stellt die Planung zum Bau der Erdgasröhrenspeicher vor. Die Entscheidung ist noch offen. Bei dem ersten Speicher in Hessen ist der Bürgerinitiative der Abstand zu den Wohngebieten zu gering. Auch Bürgermeister Alois Schwab lehnt den geplanten Standort am Jügesheimer Ortsrand ab.
Der Sportplatz Nord von der TGM SV Jügesheim im Maingau-Energie-Stadion ist offiziell eröffnet worden. Gemeinsam öffnen Erwin Kneißl, Landrat Peter Walter und Bürgermeister Alois Schwab das Tor zur 400-Meter-Laufbahn. Sämtliche leichtathletische Disziplinen sind dort möglich.
Das alte Forsthaus in Rollwald wird abgerissen. Das Grundstück wird als Bauland angeboten.
Der Ostermarkt der Volkshochschule unter Teilnahme von Hobbykünstlern, Vereinen und Selbsthilfegruppen mit attraktivem Rahmenprogramm wie Eröffnung mit der Streichergruppe der Freien Musikschule Rodgau, Tanzgruppen und Kinderchor findet wieder erfolgreich im Bürgerhaus Nieder-Roden statt.
Der Waldwirtschaftsplan 2008 ist seit Jahren erstmals ausgeglichen.
Die Fahrgastzahlen der Stadtbusse innerhalb Rodgaus steigen weiter. Der Weltgebetstag wird in Rodgau mit vier Gottesdiensten gefeiert. Er verbindet die Gläubigen auf der ganzen Erde. Es wird gemeinsam gesungen und gebetet.
Ein zweiter Sportplatz innerhalb des Stadtgebietes wird umgewandelt: So sollen auf dem TGS-Gelände im Stadtteil Jügesheim 43 Doppel- und Reihenhäuser errichtet werden. Auch bei den Aerobic-Hessenmeisterschaften in Frankfurt-Niederrad ist die TGM SV Jügesheim erfolgreich. Die Jügesheimer holen acht Aerobic-Hessenmeister-Titel.
Der Walter-Picard-Preis 2008 des Landeswohlfahrtsverbandes geht an den Jügesheimer Stephan Sahm; er teilt sich den Preis mit der Theatergruppe „Sandkörner“. Stephan Sahm betreut seit 15 Jahren ehrenamtlich psychisch kranke Menschen.
Der Hospizdienst zieht nach Nieder-Roden an den Puiseaux-Platz neben dem Sozialzentrum. Dort sind die Ansprechpartner nun vormittags täglich (außer samstags und sonntags) zu erreichen.
Circus Probst gastiert auf dem Festplatz in Nieder-Roden. 80 Artisten und 90 Tiere reisen beim Circus mit. Highlight der Show sind sechs bengalische Königstiger, die Christian Walliser präsentiert.
Bei den Meisterschaften des Hessischen Verbandes für Garde- und Schautanz beim TSC Schwarz-Gold Frankfurt gewinnen die Solistin Lena Krawczyk und die Polkaformation „Footloose“ die Hessenmeisterschaft.
„Servicewohnen für Senioren“: Die Seniorenberatung im Rathaus koordiniert Hilfen für ältere Menschen. Diese Hilfen beinhalten zum Beispiel Hausbesuche, Beratung der Senioren und Organisation notwendiger Dienstleistungen.
Der Geschichts- und Kulturverein Hainhausen verschickt seine Briefe mit dem Logo der 900-Jahr-Feier. Leider sind die eigens angefertigten „Plusbriefe“ nicht zu kaufen. Der Entwurf des Motivs stammt vom Jügesheimer Thomas Wex.
Die Ostereiersuche der DLRG am Badesee in Nieder-Roden verläuft dieses Jahr einmal anders: Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Schneeschauern sind dicke Socken, Handschuhe, Schal und Mütze angesagt. 150 Kinder mit Eltern kommen zum Suchen.
Bernd Müller wird neuer Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit in Rodgau. Er tritt die Nachfolge von Karl-Heinz Funk an.
In vier katholischen Kirchen empfangen 85 Kinder ihre erste heilige Kommunion.
Der evangelische Kirchenvorstand in Dudenhofen beschließt, sich von der langjährigen Gemeindepädagogin Petra Berger zu trennen.
Die älteste in Jügesheim geborene Bürgerin, Frau Johanna Schüler, feiert den 100. Geburtstag im Kreise ihrer Familie.
Die Schulcafeteria in Hainhausen nimmt nach den Osterferien ihren Betrieb auf. Sie versorgt täglich Schüler und Lehrer der Münchhausen-Schule und der Geschwister-Scholl-Schule mit einem frisch gekochten Mittagessen.
Die CDU nominiert die Stadtverordnetenvorsteherin Frau Anette Schweikart-Paul als Bürgermeister-Kandidatin zur nächsten Bürgermeisterwahl.
Beim diesjährigen Frühlingsfest mit einem verkaufsoffenen Sonntag in Jügesheim ist das Wetter alles andere als frühlingshaft. Eine tierische besondere Rarität lebt in Jügesheim: Auf dem Sandhof leben zwölf der noch 572 vorhandenen Bunten Bentheimer Schweine.
Den 1. Diabetes-Tag Rodgaus im Bürgerhaus Nieder-Roden besuchen mehr als 500 Gäste. Neben zahlreichen Fachvorträgen können sich Interessierte bei vertretenen Geschäftsleuten und an Infoständen informieren.
Der Ehrenbrief des Landes Hessen wird Herrn Heinrich Hittel, dem langjährigen fachkundigen Imker, der über 47 Jahre lang als Bienenscheuchen-Sachverständiger tätig war, verliehen.
Auch im April gehen Mädchen und Jungen in drei katholischen Kirchengemeinden bei Aprilwetter zur Erstkommunion.
Im Heimatmuseum Nieder-Roden wird eine „Gud Stubb“, ein komplett eingerichtetes Wohnzimmer aus der Zeit um 1900, im Obergeschoss errichtet.
Der Geschichts- und Kulturverein Hainhausen (GKH) erlebt bei der 900-Jahre-Hainhausen-Feier gleich drei Premieren: Ein dickes Festbuch, einen peppigen Hainhausen-Song und eine neue Brotsorte „Hainhäuser Urlaib“. Die Stadt erhält die Freiherr-vom-Stein-Ehrenurkunde vom Land. Die Landesregierung würdigt damit die zum Wohl des Gemeinwesens geleistete Arbeit.
Im Stadtteil Hainhausen eröffnet eine neue Servicefiliale der Deutschen Post AG.
Ein weiterer Abschnitt des neu gestalteten Pausenhofes der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule wird freigegeben. Highlight auf dem Gelände ist ein Rollstuhlfahrer-Karussell.
Formationen und Einzeltänzer von der TGM SV Jügesheim Tanzsportabteilung holen zwei Deutsche Meister-Titel: Lena Krawczyk sichert sich den Jugendtitel Deutscher Meister und im Paartanz mit Luca Einloft den Vizemeistertitel. „Footlose“, die Polkaformation erringt auch den ersten Platz. Damit haben sie sich für die Europameisterschaften qualifiziert.
Gerd Schmalenbach (SPD) wird zum Ortsvorsteher des Ortsbeirates Jügesheim gewählt.
Die Johanniter-Unfallhilfe in Nieder-Roden erweitert ihr Gebäude und sichert so den Standort Rodgau.
SPD, Grüne, FDP, CSG und Freie Wähler bilden ein Bündnis im Stadtparlament bis 2011.
Durch die Ansiedlung eines Drogerie-Marktes „DM“ in Hainhausen neben dem Lidl-Markt entstehen 15 neue Arbeitsplätze.
Der Toom-Baumarkt im Stadtteil Dudenhofen eröffnet nach acht wöchtiger Umbauzeit. Neu ist nicht nur das ausgebaute Garten-Center, sondern auch das Wow-Konzept mit Servicecenter.
Bei der Akademischen Feier zum 120-jährigen Jubiläum der TGM SV Jügesheim erhält Erwin Kneißl den Landesehrenbrief von Landrat Peter Walter überreicht. Sportkreisvorsitzender Peter Dinkel zeichnet ihn mit der Ehrenplakette in Gold des Sportkreises aus.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Rodgauer Naturschutzbundes (Nabu) werden drei Pyramideneichen im Nieder-Röder Wald gepflanzt. Zahlreiche Aktionen wie Tanz, Bildvortrag, Filmvorführung und Vogelstimmenwanderungen runden das Festprogramm ab.
Die Ausstellung „Auto 2008“ auf dem Puiseauxplatz in Nieder-Roden bietet verschiedene Aktionen an zwei Tagen. Sie ist die größte Ausstellung ihrer Art im Kreisgebiet Offenbach. 17 Automarken werden präsentiert.
Die Gänsbrüh beherbergt wieder Leben! Erdkröte, Wasserfrösche und Bergmolche werden vom Verein „Natur aktiv“ gesichtet und verglichen.
Bei 11,5 Grad Celsius kaltem Wasser wird das Strandbad Rodgau in Nieder-Roden eröffnet. Eine neue Webcam liefert rund um die Uhr Live-Bilder vom Nieder-Röder Badesee.
Heinz Schmidt vom SV Diana Jügesheim wird Deutscher Meister im Zündnadelgewehrschießen in Sömmerda. Im Pokalschießen gewinnt Willi Heilmann. Das Zündnadelgewehrschießen geht auf eine Technik des 19ten Jahrhunderts zurück.
Südhessischer Kultursommer auch in Nieder-Roden: Ein 1.300 Meter langer Waldpfad wird zum Atelier. Zahlreiche Künstler verwandeln den Pfad, um den Bürgern, vor allem Kindern, Natur und Kunst näher zu bringen.
Verschiedene Grundschulen, die Freie Musikschule und der Waldkindergarten „Die Wühlmäuse“ sind mit verschiedenen Aktionen wie Naturerlebnispfad vertreten.
Hainhausen bekommt ein neues Wahrzeichen: Anlässlich der 900-Jahr-Feier wird genau nach der ersten urkundlichen Erwähnung des Stadtteiles Hainhausen ein Gedenkstein im Kreisel der Wilhelm-Leuschner-Straße aufgestellt.
Die „Ortsdrescher“ Nicolai Merz, Florian Hoffmann und Max Weil stellen ihren selbstgeschriebenen Hainhausen-Song vor.
Thomas Kempf aus Hainstadt hält das Jubiläum des Stadtteiles Hainhausen im Film (Jubiläums-DVD) fest.
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, dass Leinenzwang für Hunde nur in bestimmten Bereichen, wie Schulen, Kindergärten, Parks und Plätzen, vorgesehen ist. Leinenzwang in Wald und Feld ist vom 15. Februar bis 15. Juni eines jeden Jahres.
Der Kulturpreis 2007 wird an den Dudenhöfer Gerd Steinle für seine plastischen Arbeiten und Skulpturen sowie für sein Schaffen in der Öl- und Acrylmalerei verliehen. Besonders am Herzen liegt ihm die Annäherung von Kindern an die bildende Kunst.
Die Freiherr-vom-Stein-Schule, Grundschule im Stadtteil Dudenhofen, veranstaltet zum ersten Mal einen Sponsorenlauf zur Verschönerung des Außengeländes und „erläuft“ 7.500 Euro in zwei Stunden.
Der Baum des Jahres, der Walnussbaum, wird am Rollwaldkreisel anlässlich des 50. Jubiläums des Naturschutzbundes (Nabu) Rodgau gepflanzt. Zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge, Filmvorführungen und musikalische Unterstützung vom Musikverein Nieder-Roden und der Sängervereinigung Polyhymnia vervollständigen das Festwochenende.
Zum 85-jährigen Bestehen des Wanderclubs Edelweiß Dudenhofen erscheint die erste CD des Mandolinenorchesters unter Leitung von Birgit Pezza und Jan Masuhr.
Bei den Hessenmeisterschaften der Turnergruppen in Weiterstadt erzielen vier Mannschaften der TGS Jügesheim große Erfolge. Die weibliche Jugend (12 – 15 Jahre) holt sich den Hessenmeister-Titel. Die Mannschaft der Meisterklasse der Erwachsenen (18 Jahre und älter) wird Vize-Hessenmeister. Eine Gruppe der 12-19-Jährigen erringt in der Wettkampfklasse „TGW-Nachwuchs“ den zweiten Platz. Drei Mannschaften haben sich für die Deutschen Meisterschaften in Augsburg qualifiziert.
Ehrenbrief des Landes Hessen an Albert Böres, Heinz Fecher und Gottfried Zilch vom Kleintierzuchtverein Weiskirchen. Die Würdigung erfolgt im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Vereins. Bürgermeister Alois Schwab überreicht den Jubilaren als Anerkennung die Ehrenmünze der Stadt.
Die modernste Tankstelle der Bundesrepublik nimmt ihren Betrieb auf dem Opel-Testzentrum in Dudenhofen auf. Tanken können dort Erdgas, Flüssiggas und Ethanol sowie jede der insgesamt 12 Kraftstoffsorten an den 33 Zapfpistolen allerdings nur die Testfahrer. Im Jahr werden auf der Teststrecke rund 10 Millionen Testkilometer gefahren.
Offene Gärten auch im Rodgau: Dieses Jahr präsentieren sich acht Privatgärten im Stadtgebiet. Daneben sind Kunstwerke, wie Aquarelle, Steinzeugkeramik und Patchwork-Quilts) von neun Künstlerinnen zu bewundern. Initiiert wird diese Aktion von Karin Köhler.
Die Rodgau Monotones bestehen seit 30 Jahren. Anfang Mai erscheint ihre neue CD „Ein Leben für Lärm“.
Der kleinste Rodgauer Stadtteil kommt groß heraus! Anlässlich der 900-Jahr-Feier wartet Hainhausen mit einem großen Programm auf. Auf einem Festplatz gibt es neben Karussells ein 20 Meter hohes Riesenrad. Neben einer Traktorenausstellung werden Gedenkmünzen geprägt und es findet eine Vereinsolympiade statt.
Die Münchhausenschule, die Geschwister-Scholl-Schule und die Bodelschwinghschule beteiligen sich mit verschiedenen Aktionen. Höhepunkte der viertägigen Feier sind ein Feuerwerk, Fallschirmspringer und vor allem der Festzug mit über 60 Gruppen in historischen Kostümen.
Die Johanniter-Unfallhilfe unterhält eine Fahrradstaffel. Haupteinsatzgebiet ist die Sicherstellung einer sanitätsdienstlichen Betreuung von Outdoor-Sportveranstaltungen und die Begleitung von Festzügen.
Das Regenüberlaufbecken am Mühlweg in Weiskirchen wird am „Tag der Umwelt“ in Betrieb genommen. Das mit neuester Technik ausgestattete Regenüberlaufbecken hat ein Speichervolumen von 1.100 Kubikmetern und kostet rund drei Millionen Euro.
Die TGS Jügesheim richtet ein Gauturn- und Gaukinderturnfest aus. Trotz des wechselhaften Wetters nehmen Samstag rund 300 Aktive und Sonntag rund 900 Aktive an den Veranstaltungen teil. 150 Wettkämpfe sind im Programm, denen 3000 Zuschauer folgen.
Neuer Rekord beim 4. Rodgauer Entenrennen! Rund 1.800 Quietscheentchen schwimmen in der Rodau in Jügesheim um die Wette.
Ausrichter ist der Gemeindeaufbauverein (GAV) der evangelischen Emmausgemeinde. Mit dem Erlös werden die Stellen des Jugendleiters und des Kirchenmusikers mitfinanziert.
Beate und Karl-Heinz Mahr aus Dudenhofen säen erstmals Sudangras und Sorghumhirse im Rodgau. Sie testen, ob die Pflanzen im Rodgau wachsen und als Energiepflanze für die Biogas-Produktion zur Einkommenssicherung der Dudenhöfer Landwirte beitragen können.
Die 17-jährige Jennifer Hof aus Jügesheim wird bei der ProSieben-Castingshow „Germanys’ next Topmodel“ zur Siegerin gewählt. Ihr winkt ein Vertrag mit C&A und einer Model-Agentur. Beim diesjährigen Jügesheimer Gassenfest hat Jenny ihren ersten Auftritt nach der Wahl in ihrer Heimatstadt. Sie wird mit Autogrammwünschen und Geschenken überhäuft.
Florian Elbert von der TGM SV wird zweifacher Hessenmeister der männlichen Jugend A im Fünfkampf und im Schleuderballwurf sowie Hessischer Vizemeister im Steinstoßen. Mit seinen hervorragenden Leistungen hat er sich für die Deutsche Meisterschaft in Waiblingen qualifiziert.
Eichenprozessionsspinner sorgen wieder für Sperrgebiete an vier Waldfreizeitanlagen. Harald Schuster, der Fachmann aus Dudenhofen, schabt die Nester in Rodgau ab. Durch diesen Vorgang wird der Befall im nächsten Jahr geringer ausfallen gegenüber dem Absaugen oder Abflammen.
Helmut Trageser rückt für den ausscheidenden Winfried Ott als ehrenamtlicher Stadtrat in den Magistrat nach.
„Natur-Kultur“ präsentiert wieder Kunst im Wald in der Nähe des Don-Bosco-Heimes in Nieder-Roden. Beteiligt sind 13 Künstler, zwei Schulen und weitere Partner. Gerd Steinle und Iris Husermann hatten die Idee zu dieser Aktion. Zahlreiche Workshops werden für Kinder angeboten.
Im Rathaus-Foyer wird eine Fotoausstellung „Momentaufnahmen aus der Welt des Vergessens“ von der städtischen Seniorenberatung präsentiert. Initiiert wird die Fotoausstellung von der Leitstelle Älterwerden des Kreises Offenbach.
Felix Dietze, Einradfahrer vom TSV Dudenhofen, holt mit einem Hochsprung über 90 cm die Goldmedaille beim Deutschland-Cup. Gold geht auch an Melanie Weidmann und Janina Messinger mit der Paarkür „Marily Monroe“ in der Altersklasse 19 und älter. Ferner gewinnen die Einradfahrerinnen und Einradfahrer des TSV Dudenhofen noch fünf Silber- und eine Bronzemedaille.
Dem EM-Fieber können sich einige örtliche Handel nicht verschließen: So bietet die Metzgerei Hiller „Lattenkracher“, „Eckfahnen“ und „Halbzeitschnitten“ an. Die Bäckerei Schäfer bietet EM-Amerikaner mit Fußballrautenmuster an. Im Culinara gibt es Schokofußbälle im Bierkrug.
Hans Kartschewski wird Deutscher Triathlon-Meister der AK 60 in Kulmbach.
Pfarrer Hansjörg Rekow wird in sein Amt als Pfarrer der Trinitatisgemeinde Rodgau-Rembrücken mit einem Festgottesdienst eingeführt.
Der 5. Carl-Orff-Lauf in Jügesheim mit mehr als 400 Aktiven bringt 9.500 Euro Erlös. Der Betrag ist für pädagogisch wertvolle Unternehmungen vorgesehen.
Das Feuerwehrfest Weiskirchen anlässlich des 80. Geburtstages mit Hüpfburg, Spielstraße für Kinder und Live-Musik ist ein voller Erfolg. Weiskircher Vereine untermalen das Fest musikalisch.
Beim 3. Hessischen Schul-Bigband-Wettbewerb belegt die Formation der Claus-von-Stauffenberg-Schule unter der Leitung von Willy Spahn den zweiten Platz.
Rodgaus größter Biergarten auf dem Vereinsgelände der TGM SV anlässlich der kulinarischen Woche wird eröffnet. Wie gewohnt werden wieder täglich abwechslungsreiche Gerichte der einzelnen Sparten angeboten.
Die achtjährige Lisa Korten von der SV Weiskirchen gewinnt bei der Hessischen Jahrgangsmeisterschaft im Trampolinturnen in Dillenburg Gold. Ihr gleichaltriger Vereinskollege Matthias Schuldt holt Silber.
Die Stadtverordnetenversammlung genehmigt den Haushaltsplan für das Jahr 2008.
Zum Sommeranfang findet anlässlich des 90. Geburtstages des Musikvereines Nieder-Roden zum zweiten Mal ein gemeinschaftliches Konzert des Gesangvereines Polyhymnia und des Musikvereins Nieder-Roden „Unter den Linden“ statt. Schwerpunkt bilden bei schönem Wetter Musikstücke aus bekannten Musicals.
Bei strahlendem Sonnenschein werden die diesjährigen Ferienspiele in Weiskirchen von Herrn Bürgermeister Alois Schwab eröffnet. 130 Kinder nehmen in diesem Stadtteil an den zweiwöchigen Ferienspielen teil. Auch bei der Eröffnung der Ferienspiele im Stadtteil Nieder-Roden spielt das Wetter mit.
Die Frankfurter Druckerei Hess wird in das Nieder-Röder Gewerbegebiet ziehen.
Dawn Blair bereitet sich auf den Ironman-Germany mit dem Hessenmeistertitel in der Klasse AK 45 vor. Dieter Dackan holt den Titel in der AK 65 in Stockelach.
Der Verein „Gemeinsam mit Behinderten“ freut sich über steigende Mietgliederzahlen. Erstmals unterstützen 601 aktive Mitglieder den Verein.
Rodgauer Einradfahrer touren durch kanadische Provinz Novo Scotia.
In Rodgau werden die Ferienspiele 2008 eröffnet.
Ein Bekenntnis zum Standort Rodgau: Johanniter Unfallhilfe erweitert ihr Betriebsgebäude in Nieder-Roden um 500 qm Nutz- und Verkehrsfläche.
Bürgerhilfe Rodgau feiert 20-jähriges Bestehen – 275 Mitglieder leben das Motto „Wer hilft, dem wird geholfen“.
Florian Elbert qualifiziert sich als zweifacher Hessenmeister im Fünfkampf und im Schleuderballwurf der männlichen Jugend A und als Vizemeister im Steinstoß für die Deutschen Meisterschaften.
Landesregierung zeichnet Dudenhofer Wanderclub „ Edelweiß“ als „ Initiative des Monats“ aus.
Leon Lüddicke kämpft in der National-Elf der gehörlosen Fußballer um den Sieg im Halbfinale für die WM.
Weiskircher Familie wird als 100.000ter Badegast der Saison mit einer Familienjahreskarte beschenkt.
Hessischer Rundfunk zu Gast bei Rudi Kellers Traktoren-Sammlung.
Königlicher Besuch in Rodgau: Eschendorfer Weinprinzessin eröffnet 12. Rodgauer Weinwoche.
Rennatmosphäre in Dudenhofen – 95 Offroad-Modellauto-Piloten am Start.
TGS Jügesheim ist Fußball-Stadtmeister 2008. Fünf Jahre nach dem letzten Triumph sichern sie sich den Sieg der Rodgauer Fußball- Stadtmeisterschaft.
In der Münchhausen Schule Hainhausen startet die Sanierung des Altbaus begonnen.
Theatergruppe „Großes Welttheater präsentiert die Darmstädter Lokalposse „Der Datterich“.August
Im Zeichen des Brauchtums: Eghalanda Gmoi z’Rodgau feiert mit Tänzen und Liedern aus Egerland ihr 30-Jähriges Bestehen.
10 Paare geben sich am 8.8.08 das Ja-Wort.
Doris Klein ist neue Edelholzkönigin des Gesangsvereins Germania.
Pfarrerin Sabine Zielsdorf ergänzt ab 15.8. das Team der Emmausgemeinde.
Heinrich-Böll-Schule geht unter die Stromerzeuger – Mit Unterstützung ihres Lehrers baut eine Schülergruppe eine Photovoltaikanlage auf.
Startschuss für Ersten Rodgau-Rundweg-Lauf fällt. Über 100 Aktive sind dabei.
Einradfahrer des TSV Dudenhofen gewinnen fünf Medaillen bei der Einrad-Weltmeisterschaft in Kopenhagen.
Die Postfiliale Jügesheim bezieht neuen Standort in der Schwesternstraße.
Die erste Jügesheimer Musiknacht lockt Hunderte auf die Gass.
Im Industrie- und Gewerbegebiet Nieder-Roden rollen die Bagger: Logistikzentrum wird gebaut.
100.000 Liter Milch und neun Kälber- Hessens fleißigste Kuh „Beule“ muht in Rodgau.
25 Jahre Heilpädagogisches Kindertagesheim Rodgau – Jügesheimer Angebot mach in ganz Hessen Schule.
Zweijährigen Sanierung der Heinrich-Böll-Schule mit Spielfest offiziell abgeschlossen.
Über 300 Kilo Kartoffeln beim 34. Keeskuchefest Dudenhöfen verarbeitet.
730 Teilnehmer stellen sich beim 7.Triathlon rund um den Badesee der sportlichen Herausforderung. Rodgauer Sportlerinnen liefern weltmeisterliche Leistung ab.
Christina Pitsch holt mit ihrer Mannschaft den Weltmeistertitel in Indiaca.
Über dem Neubau der Seniorenresidenz im Rodgauer Stadtteil Nieder-Roden schwebt der Richtkranz. „Die Rollators“ bereichern den 1. Rodgauer Seniorentag am Rathausvorplatz.
Zu Gast in Rodgau: Bundesministerin Ulla Schmidt informiert sich vor Ort über das von Vetretern der Ärzteschaft angestoßene Projekt für ein Medizinische Kompetenzzentrum in Rodgau.
TaeKwonDo- Sportler der TG Hainhausen holen beim Zweiten Hessencup achtmal Gold, sieben Mal Silber und drei Mal Bronze.
Gefahrengut-Experten geben Bürgern Tipps bei den Sechsten Hessischen Gefahrguttagen im Bürgerhaus Dudenhofen. 40 Mannschaften laufen beim 24-Stunden-Lauf für den guten Zweck – über 100.000,--€ wurden gesammelt.
Naturdenkmal ist nicht zu retten - Rodgaus 165 Jahre alte Bergulme am Bahnhof in Dudenhopfen fällt der Kettensäge zum Opfer.
Naturwissenschaftliche Frühforderung an der Grundschule am Bürgerhaus. Chemie und Physik begeistern die Schüler der vierten Klassen.
Spaß und Aktionen an rund 30 Stationen für mehr als 1000 Mädchen und Jungen beim städtischen Kinderfest in Jügesheim.
Florian Elbert ist Deutscher Meister im Leichtathletik-Fünfkampf.
Drachen und Feuer am Himmel beim 20. Drachenfest am Badesee.
Live-Kochshow in der Radsporthalle Jügesheim beim Ersten Rodgauer Culinara Gourmettreff.
Karnevalisten der TGS Jügesheim läuten am 11.11. um 11:11 Uhr die neue Fastnachtskampagne ein. Rodgau-Prinzenpaar Sabrina I. und Patrick I. feierlich vorgestellt.
Bericht über Fischbestand nach illegaler Gifteinleitung bestätigt die fast vollständige Vernichtung des Fischbestands der Rodau zwischen Rodgau und Mühlheim.
Kunstmeile wird in Jügesheim eröffnet - 11 Künstlerinnen stellen in 17 Schaufenstern ihre Werke aus.
Bei Brand eines Einfamilienhauses in Nieder-Roden ist ein an Rauchgasen ersticktes Opfer zu beklagen.
Kulturförderpreis 2008 geht an die Sängerinnen Carmen Lang und Franziska Langer.
Die weihnachtlichen Vorboten sind da: Ein Adventskranz schwebt über der Rodau Passage, der Weihnachtsbaum am Rathausvorplatz ist gestellt.
Der Lebendige Adventskalender ist beim Haus der Begegnung zu sehen und der Jügesheimer Adventsbummel verbreitet vorweihnachtliche Stimmung.
Der SOS-Helferkreis Nieder-Roden unterstützt mit dem Erlös des 37. Marktes drei SOS- Kinderdörfer.
Weihnachtsmärkte in Hainhausen, Dudenhofen, Nieder-Roden sorgen für weihnachtliche Vorfreude.
Kommunalpolitiker und Ortsbeiräte bewirten in den Stadteilen hunderte Senioren bei den städtischen Weihnachtsfeiern.
Träume auf Schienen – anlässlich des 25-jährigen Bestehens präsentieren die Hobby-Eisenbahner ihre Jubiläumsausstellung.
Deutschlands zweitbester Bäcker der Jugend hat in der Rodgauer Backstube von Wolfgang und Sascha Schäfer gelernt. Jens Lautenschläger sichert den Vizetitel bei der deutschen Meisterschaft des Bäckerhandwerks in Weinheim.
5000 Euro erwirtschaften „ En Haufe Leut “ zugunsten verschiedener Rodgauer Projekte.
Stadt feiert kleines Jubiläum - fünf Jahre S-Bahn und Stadtbusse in Rodgau.
Wildschweinrotte verwüsten fast 5 Hektar Ackerland.
Der Umweltpreis 2008 für Kinder und Jugendliche des Kreises Offenbach teilen sich Rodgauer Kinder der Kindertagesstätte der Evangelischen Emmausgemeinde in Jügesheim und der Freiherr-vom-Stein-Schule in Dudenhofen.