Das Jubiläumsjahr - 1200 Jahre Nieder-Roden - wird in der Neujahrsnacht feierlich eröffnet. Über 1000 Besucher lauschten den Darbietungen des Musikvereins und den Gesangsvorträgen der Gesangvereine Sängerkranz Polyhymnia, Sonntag-Verein und des katholischen Kirchenchores.
Pfarrer Sigmund Gattermann wird bei der evangelischen Kirche in Dudenhofen Nachfolger für den pensionierten Pfarrer Bormann.
Bürgermeister Paul Scherer wird von der Stadtverordnetenversammlung für weitere 6 Jahre als Verwaltungschef wieder gewählt.
Der Magistrat hat den Auftrag über ein Pappelgutachten vergeben. Die am Rodauufer stehenden rund 600 Pappeln sollen auf ihren »Gesundheitszustand« überprüft werden. Kosten für das Gutachten: 30780,— Mark.
Letztmals wird von den Narren das »alte Rathaus« in Jügesheim gestürmt. Das um die Jahrhundertwende als Schule erbaute Haus wird einem neuen Verwaltungsgebäude weichen.
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt einstimmig den Aus- und Umbau des Bürgerhauses Weiskirchen.
In 2 Ehrenabenden werden von der Stadt Rodgau Jugendliche und Erwachsene für herausragende Leistungen auf sportlichem, kulturellem und züchterischem Gebiet geehrt.
Der Kirchenchor "Cäcilia" Weiskirchen feiert sein 100-Jähriges Jubiläum mit einem viel beachteten Kirchenkonzert.
Der Sonntag-Verein Nieder-Roden besteht 110 Jahre und feiert ein großes Fest.
Die 1200-Jahr-Feier des Stadtteils Nieder-Roden wird mit der Theater-Freilichtaufführung "Te Deum für Boifatius" auf dem Platz vor der Kirche eingestimmt.
Der Musikverein Dudenhofen feiert sein 75-Jähriges Bestehen mit einem Zeltfest.
1200 Jahre Nieder-Roden. Mit einem historischen Festzug und einem großen Fest wird die erstmalige Erwähnung gefeiert.
In Jügesheim feiert der Radfahrerverein »Germania« sein 75-Jähriges Bestehen; in Hainhausen die Turngemeinde ihr 100-Jähriges; jeweils mit Festzug und 3-tägigem Fest.
Das Ferienprogramm der Stadt für Kinder und Jugendliche wird wieder ein voller Erfolg.
48 Teilnehmer verzeichnet die Sylt-Fahrt; 25 Teilnehmer die Fahrt nach Seekirchen/Österreich. Über 200 Kinder nehmen an den Ferienspielen vor Ort teil.
Der Wasserturm in Jügesheim wird 50 Jahre alt. Die Karnevalisten der TGS feiern ein Wasserturmfest.
Einweihung einer weiteren Großsporthalle und zwar im Stadtteil Dudenhofen. Diese vom Kreis mit finanzieller Beteiligung der Stadt gebaute Halle schließt eine Lücke im Hallenangebot der Stadt.
Das Kinderfest der Stadt Rodgau wurde vom Wettergott begünstigt. Der Andrang an den Stationsspielen war kaum zu bewältigen.
Der Kulturpreis der Stadt Rodgau wurde an Thomas Sonnen (Bundessieger auf dem Horn beim Wettbewerb "Jugend musiziert") und an Frau Gisela Rathert (Verfasserin des Nieder-Rodener Heimatbuches) verliehen.
In Nieder-Roden wurde von Berlins "Regierendem", Eberhard Diepgen, eine Berlin-Meilensäule eingeweiht und schon in der Nacht von Rowdys zerstört.
Die Ortsbeiräte laden zu den Senioren-Weihnachtsfeiern ein.
Rechtzeitig zum ersten Weiskircher Weihnachtsmarkt erscheint das Buch zur 700-Jahr-Feier, der Jahresbeginn wird mit einem großen Silvesterball als Einstimmung auf das 700-Jährige Jubiläum begangen.
Mit dem Jahreswechsel besteht Rodgau, ein Zusammenschluss der 5 ehemals selbständigen Gemeinden Nieder-Roden, Dudenhofen, Jügesheim, Hainhausen und Weiskirchen, 10 Jahre.