Bei der Wahl zum Deutschen Bundestag erzielten die
CDU 49,3 %
SPD 38,0 %
FDP 6,2 %
Grünen 6,1 %
der Wählerstimmen.
Die Stadt gibt erstmals eine "Jugend- Info" heraus.
Der Maler Willi Grimm und der Pianist Stephan Hohlweg, beide aus dem Stadtteil Nieder-Roden, erhalten für ihr Schaffen den Kulturpreis der Stadt Rodgau für das Jahr 1982.
Beim Sieger- und Ehrenabend der Stadt wird Edith Bischoff von der TG Jügesheim als "Sportlerin des Jahres" geehrt.
Im Stadtteil Jügesheim schließen sich Firmen, Banken und Einzelhandelsgeschäfte zu einem Gewerbeverein zusammen, Als Vorsitzender wird Rechtsanwalt und Notar Dr. Malte Armknecht gewählt.
Die beiden letzten Schwestern der katholischen Kirchengemeinde Nieder-Roden werden verabschiedet.
Der Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt, Alexander Pirang, wird von diesem Amt abberufen und mit der Leitung des Sozialverwaltungsamtes betraut.
Der Wanderclub "Edelweiß" Dudenhofen begeht sein 60-Jähriges Vereinsjubiläum.
Im Alter von 83 Jahren stirbt der frühere Bürgermeister von Jügesheim, Adam Josef Jäger.
Die Ni-Ro-Ga, eine Ausstellung des Nieder-Rodener Gewerbevereins, wird mit großem Erfolg erstmals in der Gesamtschule ausgerichtet.
Die Giesemer Fastnachter präsentieren Klaus und Ingrid Bischoff als Prinzenpaar der Kampagne 1983/84.
Bei der städtischen Kunstausstellung im Bürgerhaus Dudenhofen zeigen 64 Bürger das Ergebnis ihres kreativen Schaffens.
Wolfgang Oehlschlägel, Vorsitzender der CDU-Fraktion, wird von der Stadtverordnetenversammlung zum neuen Ersten Stadtrat gewählt. Er tritt am 1. Januar 1984 die Nachfolge von Erich Hoffmann an.