Zum Auftakt des Jahres 1981 wird erstmals in der noch jungen Geschichte der Stadt Rodgau eine Fußball-Jugendmeisterschaft ausgetragen, an der sich 16 Mannschaften der B- und D-Jugend beteiligen.
Stadtmeister wurden in beiden Gruppen die Mannschaften der SG Nieder-Roden.
In diesem Monat beginnt die Diskussion zwischen dem Magistrat der Stadt Rodgau, den Jugendabteilungen der Vereine und der vereinsungebundenen Jugend über die Nutzung des Jugendhauses Dudenhofen.
Jügesheims Ex-Bürgermeister, Wilhelm Albert (SPD), tritt in sein endgültigen Ruhestand.
Laut einer Landesstatistik der Städte und Gemeinden in Hessen beginnt Rodgau das neunte Jahrzehnt dieses Jahrhunderts mit der 17. Stelle in der Größenordnung hessischer Städte und ist damit auf dem besten Wege, eine respektable Kleinstadt zu werden.
Von fünf vergebenen Höchstnoten ,,Vorzüglich" gingen anläßlich der 28. Allgemeinen Odenwaldschau drei Auszeichnungen an die erfolgreichen Geflügelzüchter des Geflügelzuchtvereins 1925 e. V. Nieder-Roden.
Erstmals lud die Dudenhofener CDU zu einem Neujahrsempfang in das Bürgerhaus Dudenhofen ein. Neben prominenten Politikern aus der Stadt und dem Kreis Offenbach waren auch viele Repräsentanten der Vereine und Verbände aus Rodgau vertreten.
Der kalte Winter beschert Rekorde am Badesee. In zehn Tagen wurden mehr als 10 000 Eisläufer gezählt.
Die Stadt Rodgau ruft durch eine Mitfahraktion für Berufspendler zum Geld- und Energiesparen auf.
Nach dem Scheitern des ersten Selbstverwaltungsmodells im Jugendhaus Dudenhofen lehnt der Magistrat eine erneute Überlassung des Hauses in Alleinverantwortung der Jugend ab.
Die SG Nieder-Roden wird Stadtmeister im Alte-Herren-Fußball. Als Leiter für das Jugendhaus Dudenhofen stellt der Magistrat Johannes Bosten aus Rödermark ein.
Das Pokalturnier der jüngsten Fußballer von Rodgau gewann die F-Jugend der SG Rodgau.
Der von Oliver Jakob' .gestartete Luftballon schaffte rund 310 km und flog bis Lohnkirchen bei Mühldorf am Inn. Zu diesem Ballonwettbewerb hatte die Nieder-Rodener CDU eingeladen.
Die Aktion „Fahr' mit — spar' Energie" zieht durch Berichte im Rundfunk und Fernsehen bundesweite Kreise.
Nach dem bravourösen Sieg der Hallenhandballmannschaft der Turngemeinde Nieder-Roden über den Hessischen Oberligisten TuS Holzheim mit 23:17 Toren, erreichte diese Mannschaft die Hauptrunde im Pokal und einen Platz unter den letzten 32 Mannschaften in der Bundesrepublik.
Der Haushaltsplan 1981 wird mit den Stimmen der CDU gegen das Votum der SPD verabschiedet.
Zum wiederholten Male schlug der „Brandteufel" in Dudenhofen zu.
Vor den Fernsehaugen des Hessischen Rundfunks berichtete der Vorsitzende des Maritima-Überwachungsausschusses, Bernhard Koser, dem Parlament über die Ergebnisse der einjährigen Arbeit.
Das Parlament beschließt einstimmig die sukzessive Realisierung und den Ausbau des Fuß- und Radwegenetzes Rodgau.
Das „Jahrzehnte-Werk" wird mit 8,5 Millionen Mark beziffert.
Stadtverwaltung und Katholische Kirchengemeinde Hainhausen eröffneten die „Öffentliche Bücherei Hainhausen" in den Räumen des Pfarrsaales. Ehrenamtlicher Leiter dieser öffentlichen Bücherei ist Konrektor a. D. Egon Kottek.
Der SPD-Ortsverein Weiskirchen feiert sein 80-jähriges Jubiläum.
Erster Spatenstich zur Erweiterung der Münchhausen-Schule für Weiskirchen und Hainhausen durch den Beigeordneten des Kreises Offenbach und Schuldezernenten Franz Borgmeyer. Der Neubau soll elf Gruppenräume, einen Werkraum und einen Nebenraum auf insgesamt 735 Quadratmeter Nutzfläche aufnehmen. Die Erweiterungsmaßnahme wird mit einer Investition in Höhe von rund drei Millionen Mark beziffert.
In einem Dia-Vortrag in der Rodgau-Bank berichten die Weltenbummler Giselher und Barbara Ahlers von ihrer Weltumsegelung mit einer 9,20 m langen, englischen Holzyacht. Die Umsegelung dauerte insgesamt fünf Jahre und brachte eine Fülle interessanter Reiseerlebnisse.
Die am 22. März stattgefundenen Kommunalwahlen hatten folgendes Ergebnis: Partei Stimmen 0/0 CDU 9367 52,12 SPD 7042 39,18 FDP 1568 8,68
CDU 23 Mandate SPD 10 Mandate FDP 4 Mandate.
Das Kreisbauamt verweigerte der Baufirma die Verlängerung der Baugenehmigung für das Maritima-Projekt mit der Auflage, das Gelände zu räumen.
Beim Ehrenabend der Stadt Rodgau für ihre erfolgreichen Sportler, Kulturträger, Züchter und Vorstandsmitglieder übergab Bürgermeister Paul Scherer dem Junglehrer Dieter Jonas den Kulturpreis 1980 der Stadt Rodgau, der dem Weiskirchener Pädagogen für seine Examensarbeit über die wirtschaftliche Entwicklung von Rodgau zuerkannt worden war.
Altes Löschfahrzeug der Feuerwehr Dudenhofen wird zu einem Museumsstück im Nationalen Feuerwehrmuseum von England.
Der Ex-Bürgermeister der Stadt Rodgau, Hans Eigner, wurde von der 1. Großen Strafkammer des Landgerichts Darmstadt wegen Urkundenfälschung und Untreue im Amt im Zusammenhang mit dem „Maritima"-Projekt zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
Der Nieder-Räder CDU-Stadtverordnete Willy Purm wurde in der konstituierenden Sitzung der neuen Stadtverordnetenversammlung einstimmig zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt.
Die Turngemeinde Weiskirchen feiert ihr 95-Jähriges Jubiläumsfest.
Wachablösung bei der Turngemeinde Jügesheim. Dem seitherigen Vorsitzenden Horst Avieny folgt als neuer Vorsitzender Hugo Schlee.
Am Samstag, dem 16. Mai, eröffnet Bürgermeister Paul Scherer die Badesaison am Strandbad in Nieder-Roden.
Die Abteilung Fußball der Sportvereinigung Weiskirchen feiert ihr 75-Jähriges Jubelfest.
Die erste Bürgerbeauftragte der Stadt, Uschi Heppner, hat aus familiären Gründen ihr Dienstverhältnis bei der Stadt Rodgau zum 30. Juni gekündigt.
Der Kirchenchor "St. Cäcilie" Nieder-Roden nimmt sein 110-Jähriges Jubiläum zum Anlass, gleich zwei große Chorkonzerte an einem Wochenende zu veranstalten.
Die Wilhelm-Busch-Schule in Jügesheim feiert ihr zehnjähriges Jubiläum.
Die Stadtverordnetenversammlung beschließt das Konzept für das Jugendhaus Dudenhofen und schafft damit die Voraussetzungen für die Wiedereröffnung des Hauses.
Kilometergeld für Menschen mit Behinderungen aus dem Globalen Süden wollen 14 Mannschaften im Sportzentrum Dudenhofen erlaufen. Der Verein „Gemeinsam mit Behinderten" hat Behinderte und Nichtbehinderte zu einem 24-Stunden-Lauf eingeladen.
Förster Herbert Klee feiert sein 40. Dienstjubiläum.
Wilhelm Albert, der langjährige SPD-Fraktionsvorsitzende in der Stadtverordnetenversammlung, hat sein Mandat niedergelegt. Als seinen Nachfolger stellte die SPD-Fraktion den bisherigen Stellvertreter Manfred Steder vor.
Die Sozialdemokraten von Dudenhofen feiern ihr 85-Jähriges Jubiläum.
Der 11.000. Besucher wird am Strandbad Nieder-Roden von Bürgermeister Paul Scherer begrüßt.
Der Radfahrerverein „Germania" Jügesheim feiert sein 70-Jähriges Jubiläum gleichzeitig mit der Einweihung seiner neuen Radsporthalle.
Der Jahrhundert-Regen führt auch in Rodgau zu Überschwemmungen und erheblichen Schäden.
Dieter Weiss vom Schützenverein „Diana" Jügesheim wurde erster Deutscher Schützenkönig in der Disziplin Jagdbüchse.
Die Jugendfeuerwehr aus Nieder-Roden wurde Hessenmeister.
Über 2000 Senioren sind im "Fröhlichen Rodgauer" unterwegs nach Bad Dürkheim, dem Ziel der vier Rentnerausflüge mit Sonderzügen der Deutschen Bundesbahn.
Der katholische Kirchenchor „Cäcilie" Weiskirchen feiert sein 95-Jähriges Jubiläum.
In der Jügesheimer Waldfreizeitanlage tummeln sich die Kinder bei zahlreichen Spielangeboten und Vergnügungen aus Anlass des Kinderfestes der Stadt.
Ein farbenfrohes Bild bot eine russische Volkstanzgruppe, die in der Sporthalle der Sportvereinigung Weiskirchen auftrat.
Die evangelische Kirchengemeinde Hainhausen/Weiskirchen/Rembrücken weiht ihr neues Gemeindezentrum an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße ein.
Der Verein für Deutsche Schäferhunde Weiskirchen feiert sein 25-Jähriges Bestehen.
Das geplante katholische Gemeindezentrum Jügesheim wird im Modell vorgestellt.
Die Zweigstelle der Bezirks-Sparkasse Seligenstadt im Stadtteil Jügesheim feiert ihr 20-Jähriges Jubiläum.
Der erste Vorsitzende des DRK Jügesheim, Adolf Hessler, ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.
Der Vorsitzende der Turngemeinde Weiskirchen, Peter Becker, erklärt überraschend seinen Rücktritt.
Die "Rodgau-Tramps" s Hainhausen feiern ihr 15-Jähriges Bestehen.
Mit über 6000 Besuchern verbuchte die zweite Nieder-Rodener Gewerbeausstellung (Ni-Ro-Ga) einen großen Erfolg.
Pfarrer Helmut Grittner kommt als Nachfolger von Pfarrer Schefzik zur Katholischen Kirchengemeinde Nieder-Roden.
Rodgaus erster Schützenkönig heißt Richard Frenzel vom Schützenverein "Gamsbock" Nieder-Roden.
"Nieder-Roden einst und jetzt" zeigt eine bemerkenswerte Austellung des Arbeitskreises für Heimatkunde im Sozialzentrum Nieder-Roden.
Peter Töpfer, langjähriger Vorsitzender der CDU-Fraktion im Stadtparlament, verläßt aus beruflichen Gründen Rodgau und scheidet dadurch aus dem Stadtparlament aus. Sein Nachfolger wird Wolfgang Oehlschlägel.
Der plötzliche Tod des Kreisbeigeordneten und Schuldezernenten Franz Borgmeyer löst auch in Rodgau Trauer und Bestürzung aus.
Neuer Vorsitzender der Rodgau-CDU wurde Otto Melzer. Sein Vorgänger, Wolfgang Oehlschlägel, übernimmt als Nachfolger Töpfers die Führung der CDU-Fraktion im Stadtparlament.
Wertvolle Exponate sind bei der ersten Krippenausstellung zu sehen, die die Stadt Rodgau gemeinsam mit der Bayerischen Vereinsbank im Foyer des Bürgerhauses im Stadtteil Dudenhofen verastaltet.
Der Einladung der Ortsbeiräte zu den Vorweihnachtsfeiern der Stadt folgen in den einzelnen Stadtteilen mehr als 1500 Bürger im Rentneralter.
Eine neue Gesellschaft bekräftigt ihre Absicht, das Freizeitprojekt "Maritima" in Rodgau bis 1983 zu verwirklichen.