1980

1980

  • Januar

    • Nicht nur die wenigen historischen Großereignisse bestimmten das Ge­schehen in der Stadt allein, sondern eine Vielzahl von Aktivitäten, Feiern und Festen runden das Bild ab, das Rodgau insgesamt auch 1980 als eine wachsende und sehr lebendige Stadt ausweist, deren fünf Stadtteile langsam zusammenwachsen, ohne jedoch ihre Eigenständigkeit zu verlieren. Erste städtische Skifreizeit zur Jahreswende im Allgäu.
    • Rekordbesuch auf dem Eis des Badesees.
  • Februar

    • Städtische Seniorenreise nach Berlin.
    • Blutspende-Rekordergebnisse des Roten Kreuzes in Nieder-Roden, Jügesheim und Weiskirchen.
    • GroßartigerJügesheimer Fastnachtszug mit Beteiligung von Vereinen aus ganz Rodgau.
  • März

    • Bürgermeisterrücktritt wegen des „Maritima-Skandals". Rücktritt von Stadtrat Hans-Jürgen Lange. 
    • Stadtverordnetenver­sammlung setzt Überwachungsausschuß ein.
    • Lehrerproblem in der Georg-Büchner-Schule.
  • April

    • Die Bodelschwingh-Schule in Weiskirchen erhält weitere Räume in einem Anbau.
    • Straßenlauf der TGM Jügesheim mit 250 Teilnehmern aus der ganzen Bundesrepublik.
    • 700 Teilnehmer am 9. Internationalen Rodgau-Lauf der TG Nieder-Roden, die 1980 ihr 75. Jubiläum feiert.
  • Mai

    • Die 1. Fußballmannschaft des TSV Dudenhofen, Stadtmeister auch von 1979, wird Meister der B-Klasse Offenbach-Ost und steigt in die A-Klasse auf.
    • Großartiges 100. Jubiläumsfest der Sängervereinigung Weiskirchen verbunden mit einem Sängerwettstreit.
  • Juni

    • Paul Scherer zum neuen Bürgermeister gewählt.
    • Akademische Feier des AGV Volkschor Dudenhofen zum 55. Jubiläum.
    • Große Jubiläumsfeste der TG Nieder-Roden zum 75-jährigen Bestehen.
    • Sportvereinigung Weiskirchen Fußball-Stadtmeister.
  • Juli

    • Nasskaltes Wetter sorgt für Minus-Rekord am Badesee.
    • Kreisjugendfeuerwehrtag in Jügesheim.
    • Ferienspiele der Stadt mit großer Resonanz, Fahrten auch an die Ostsee, an die Nordsee und an die Adria. Rund 500 Kinder als Teilnehmer.
  • August

    • Die gymnasiale Oberstufe Rodgau nimmt in einem Schulpavillon an der Georg-Büchner-Schule in Jügesheim mit der 11. Klasse den Betrieb auf. 1981 soll bereits die neue Oberstufenschule in Dudenhofen bezogen werden.
    • Dudenhofens Altbürgermeister Ludwig Kratz wird das Bundesverdienstkreuz verliehen.
  • September

    • 10. Jubiläumsfest der Gartenstadtschule in Nieder-Roden. TG Weiskirchen weiht zwei neue Tennisplätze ein. Jubiläumswoche der TGS Jügesheim zum 85. Jubiläum.
    • Rundstreckenrennen des Radfahrvereins „Germania" erstmals auch mit Seniorenrennen.
    • Bundes-Gymnastikausscheidung bei der Sportvereinigung Weiskirchen.
    • Riesenerfolg für 2. städtisches Kinderfest in der Waldfreizeitanlage Jügesheim.
    • Erich Hoffmann wird zum Ersten Stadtrat gewählt.
  • Oktober

    • Nieder-Rodener Student Wolfhard Pinnow radelt 4.200 km durch Europa.
    • Jugendwehr Nieder-Roden gewinnt Vergleich der Jugendwehren von Rodgau.
    • Rudolf Gabelmann neuer Ortsvorsteher von Hainhausen. 
    • Jubiläumskonzert des AGV Sängerkranz Jügesheim.
  • November

    • Einweihung des Bürgerhauses Dudenhofen.
    • Amtseinführung des 1. Stadtrates Erich Hoffmann.
    • Hermann Gmeiner, Begründer der SOS-Kinderdörfer, in Nieder-Roden.
    • Erneut großartige Gymnaestrada der SG Nieder-Roden unter Beteiligung aller Gymnastikabteilungen von Rodgau.
    • Gewerbeausstellung in Nieder-Roden ein voller Erfolg dank der Initiative der Nieder-Rodener Geschäftswelt.
    • Schon wieder Brandstiftung in Dudenhofen.
    • Richtfest für das evangelische Gemeindezentrum in Weiskirchen.
  • Dezember

    • Gut besuchte alljährliche Rodgau-Kunstausstellung im Sozia­zentrum Nieder-Roden.
    • Bundesverdienstkreuz für den Nieder-Rodener Dirigenten Winfried Siegler, Verleihung beim Konzert des "Männerchores" Dudenhofen.