Fastnachtszug am 1. März durch Jügesheim mit über 50 Zugnummern und Rekordzuschauerkulisse. Gemeindevorstand verzichtet auf Ehrentribüne und fährt erstmals auf einem besonderen Wagen im Zug mit, denn "der Kölpin trieb sie fort". Motivwagen der Sängervereinigung Jügesheim erhält Preis für beste Zugnummer.
Rudolf Riedt wird zum Vorsitzenden der SPD in Rodgau gewählt, die organisatorisch als Stadtverband umgebildet wird.
Pfarrgemeinderat der katholischen Gemeinde Nieder-Roden fällt Entscheidung, das Pfarrzentrum im alten Ort im Bereich des Schwesternhauses neu zu bauen.
Bürgerinitiative in Nieder-Roden fordert Tunnellösung für Bahnübergang in Nieder-Roden.
Brasiliens Kunstturnnationalmannschaft zu Gast bei der Sportvereinigung Weiskirchen.
Der Dudenhöfer Künstler Rudolf Petzinger stellt erfolgreich in der Stadthalle Rüsselsheim seine Werke über "Rodgau und seine Menschen" aus.
Historische Funde in Nieder-Roden.
Rotes Kreuz Dudenhofen wird dritter der Kreisausscheidung in Jügesheim.
A-Jugend der Hallenhandballerinnen der TG Nieder-Roden qualifiziert sich für die Teilnahme an Endrunde um Deutsche Meisterschaft und verfehlt im Mai das Endspiel nur ganz knapp.
Sensationelle Aufstiegsserie der SG-Badmintonabteilung Nieder-Roden.
Förster Stahl will Borkenkäfer-Plage im Jügesheimer/ Hainhäuser Wald mit "Liebesdüften" beenden.
In Hainhausens Ortsdurchfahrt wird nunmehr Fußgängerüberweg am Bahnübergang installiert.
Rodgau-Club, ein neuer Verein, will Freizeitangebot erweitern.
Akademische Feier des TSV Dudenhofen zum Auftakt des großen 90. Jubiläumsfestes.
Kommunalpolitiker aus Nieder-Roden erringen das 2. Mal die Parlamentsehrenscheibe des Jügesheimer Schützenvereins "Diana".
Volleyballer der TG Nieder-Roden werden Meister ihrer Klasse.
Tischtennismannschaft der TG Hainhausen wird Meister und Hessenpokalsieger. Pool-Billard-Club Jügesheim stellt zwei Hessen-Vizemeister. Drei Bahnengolfer aus Jügesheim werden in die Hessenauswahl berufen.
Eröffnung der Waldfreizeitanlage Weiskirchen.
Nieuwpoort wird Europagemeinde. Delegation aus Dudenhofen bei feierlicher Überreichung der Europafahne in der Partnerstadt dabei.
Sportvereinigung Weiskirchen feiert vierfache Meisterschaft der Fußballer, und zwar D-, A-Jugend, Junioren und 2. Mannschaft.
Der Lärmschutzwall Dudenhofen wird in optimaler Höhe errichtet, die Kosten übernimmt vollständig der Bund, und zwar 1,5 Millionen Mark.
Kalksandsteinwerk Hovestadt feiert 25. Jubiläum.
Regionale Planungsgemeinschaft Untermain verwirft teilweise Planungsvorstellung von Rodgau. So sollen die Ortsteile Rollwald und Nieder-Roden nicht baulich zusammenwachsen, sondern die zwischen ihnen liegenden Felder erhalten bleiben.
Ferienspiele beginnen bei bestem Wetter. Dieses Mal zwei Reisegruppen nach Nieuwpoort.
TSV Dudenhofen wird Rodgau-Pokalsieger der Fußballer mit 3:0.
Sieg im Endspiel über SG Nieder-Roden.
DRK Hainhausen wird wiedergegründet. Günther Möhlig 1. Vorsitzender.
Erfolgreicher Aufruf zur Unterstützung des Waisenkinderdorfes Brixen in Südtirol.
Zurückstufung der Autobahn A 683 als Bundesstraße 45 im Gespräch.
Gemeinsame Jubiläumsfeier der drei Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Weiskirchen, Hainhausen und Nieder-Roden zum 60-Jährigen Bestehen der Organisation in Deutschland.
Erfolgreiche Behinderten-Freizeit der KJG Jügesheim in den Vogesen mit 55 Teilnehmern.
Nieder-Rodener Jugendfeuerwehr holte bei den 2. internationalen Jugendfeuerwehrkämpfen in Österreich Bronzemedaille.
Kath. Pfarrgemeinde Dudenhofen feiert 25. Jubiläum der Pfarrkirche St. Marien.
Über 2.100 Altbürger nehmen an den Altenfahrten teil, die an drei Tagen nach Lahnstein führen.
Stadtwoche, das einwöchige Fest in allen Stadtteilen beginnt am Montag, 10. September, mit einem Hallenhandballspiel des Europa-Pokalsiegers Groß-Wallstadt gegen eine Rodgau-Auswahl in der Sporthalle Nieder-Roden. Die Gäste gewinnen in einem furiosen Spiel in der überfüllten Halle mit 29:14.
Höhepunkt der Stadtwoche und des Jahres in Rodgau:
Am 15.9. überreicht der Hessische Innenminister Ekkehard Gries bei der großen Feier im Bürgerhaussaal Nieder-Roden die Urkunde zur Verleihung der Stadtrechte. Von nun an ist Rodgau keine Gemeinde mehr, sondern eine Stadt.
Erste Tat der Stadt nach der einwöchigen Feier: Noch im September 1. Spatenstich zum Bau der städtischen Sporthalle Hain- hausen.
Der Radfahrverein "Germania" Jügesheim veranstaltet wieder sein Radrennen "Großer Preis von Rodgau" mit Teilnehmer- und Besucherrekord.
Schulentwicklungsplan des Kreises sieht Sonderschule in Rodgau vor.
Der Obst- und Gartenbauverein Jügesheim feiert 25. Jubiläum.
Die Gesangsgruppe "Rodgau Tramps 66", Gesangsgruppe der "Eintracht" Hainhausen, überweist 3.820 Mark als Erlös des Fersehabends während der Stadtwoche an die Aktion Sorgenkind.
Billard-Länderkampf in Jügesheim.
Rotes Kreuz Jügesheim will Sozialfahrzeug für Altbürger und Behinderte anschaffen.
1. Spatenstich zum Bau der städtischen Sporthalle Jügesheim .
Oberstufe soll bereits im Schuljahr 1980/81 an der Jügesheimer Gesamtschule mit Hilfe von Pavillons eingerichtet werden, bis der in Dudenhofen geplante Neubau fertig ist.
Handball-Rodgauauswahl spielt gegen den Bundesligisten SG Dietzenbach zugunsten der Aktion Sorgenkind und verliert 28:10.
Rotes Kreuz Jügesheim startet Kleiderverkaufsaktion zur Anschaffung des Sozialfahrzeuges.
Angelika Siegler aus Nieder-Roden erstes "Stadtkind" von Rodgau.
Weltpremiere für neue Hühnerzüchtung bei großer Schau des Kleintierzuchtvereins Weiskirchen in der Jahnhalle.
Ergebnis der Verkehrszählung vom November im Bereich Hainhausen/Weiskirchen bringt die Erkenntnis, dass eine Umgehungsstraße für Hainhausen nicht notwendig wird, sofern die Rodgau-Ringstraße gebaut wird.
Große Konzerte der Musik- und Orchestervereine, Musikverein Weiskirchen, Musikverein Dudenhofen und Musikverein Nieder- Roden mit Lob von Landesebene und auch großes Gemeinschaftskonzert der Jügesheimer Vereine zugunsten des geplanten katholischen Pfarrzentrums, das das Schwesternhaus ersetzen soll.
Zum Jahresabschluss noch eine gute Tat der Rodgauer: Für das Waisendorf in Brixen kommen über 10.000 Mark an Sachspenden zusammen.
Der SOS-Basar in Nieder-Roden bringt 16.000 Mark, der evangelische Basar Dudenhofen 8.000 Mark.
Am 1. Weihnachtsfeiertag starten 50 Kinder zur ersten städtischen Skifreizeit nach Mittelberg/Oberallgäu.