Auf dem „Rodgauer-Seniorentag“ präsentieren sich am Sonntag, 31. August, von 11 bis 17 Uhr im und rund um das Rathaus wieder Vereine, Verbände, Firmen und Institutionen. Der Besuch des Seniorentages lohnt sich in jedem Fall. Stehen doch Informationsmöglichkeiten und Geselligkeit ganz im Motto „Rodgau - meine Stadt! - hier möchte ich alt werden“ dieser Traditionsveranstaltung. Mit Infoständen sind in diesem Jahr unter anderem die Geriatrische Tagesklinik der Asklepios Klinik Seligenstadt, die Bürgerhilfe Rodgau e.V., CareKomm Pflegedienst, Sozialstation Rodgau gGmbH, VHS Stadt Rodgau, rodgaucard, Hildegard von Bingen Senioren-Zentrum, „Tante Emma“, SKG Rodgau, die Guttempler, Johanniter-Unfallhilfe e.V., die Selbsthilfegruppe Rodgauer Diabetiker, KORPEO GmbH & CoKG, , Pro Retina Deutschland e.V., „HörSinn“, „Wein und Kunst“ oder die Imkerfamilie Schmidt dabei. Hier gibt es Interessantes zu Themen wie Fitness, Gesundheit und Unterstützung bei der Entscheidung, auch im Alter in der eigenen, vielleicht barrierefrei umgebauten Wohnung bleiben zu können. Auch die IT-Beratung kommt nicht zu kurz: Am Stand der Bücherei beantwortet ein Fachmann Fragen rund um Handy und PC und „WISA – wir sind angekommen e.V.“ erläutert das Projekt des „Digitalen Cafés“. Die Seniorenclubs und -treffs stellen ihre Angebote zum geselligen Beisammensein oder Ausflügen vor. Und selbst Stromtarife lassen sich auf dem Seniorentag checken. Dieses Jahr wird neben den vielen Informationen auch einiges in der Rubrik Mode, Spaß und Freizeit geboten. Das „Modemobil“ bietet neben einer tollen Modenschau die neue Herbst-Winter-Kollektion für Damen und Herren zum Anprobieren und Verkauf an. Passend dazu haben Interessierte am Stand von „Pierre Lang“ die Möglichkeit, ihr Outfit mit Schmuckaccessoires zum Funkeln zu bringen. Zu gewinnen gibt es tolle Preise am Stand der Seniorenberatung: „rodgaucard“ mit einem Guthaben von 75,00 €, Jahreskarte für das Strandbad, Eintrittskarten für Theater oder Kleinkunst & Kabarett, VHS-Gutschein, Bäckerei-Gutschein im Wert von 15.- € von einer der ortsansässigen Bäckereien Bauder, Bickert, Eifler, Schäfer, Spahn und Wolz. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankschön an alle Spender. Mit seinen bekannten, kulinarischen Leckereien kümmert sich auch in diesem Jahr das Rathaus-Restaurant „Dalmatia“ um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Am großen Kuchenbuffet der Dudenhöfer Landfrauen wird manch einem Gast die Auswahl wieder schwerfallen. Nach der Begrüßung durch Frau Erste Stadträtin Janika Martin eröffnet die Rodgauer Blasmusik das Bühnenprogramm. Etwa ab 14 Uhr sorgt Musiker „Big T“ mit seiner Livemusik für beste Stimmung. Den Besucherinnen und Besuchern steht auch in diesem Jahr wieder ein Shuttlebus-Service zum Rodgauer Seniorentag zur Verfügung. Von 19 bis 17.15 Uhr können sie mit einem der Linien-Sprinter des Busunternehmens „Flaschenträger“ zur Veranstaltung und wieder nach Hause fahren. Mitgeführte Rollatoren können ebenfalls transportiert werden und auch Rollstuhlplätze sind vorhanden. Die Busse bedienen in der angegebenen Zeit zwei feste Fahrtrouten: die Achse Weiskirchen – Hainhausen – Jügesheim sowie die Achse Rollwald – Nieder-Roden – Dudenhofen – Jügesheim. Die Stadt Rodgau lädt alle Interessierten ganz herzlich zu dieser Open-Air-Veranstaltung ein.