2005 Januar Wieder größtes Winterwaldfest in Rodgau, traditionelle Holzauktion an der Gänsbrüh. Nach 17 Jahren zaubert Prinz Nobi I. die Grundsteinrolle des Rathauses hervor. Die TG Nieder-Roden feiert ihr 100-jähriges Jubiläumsjahr. Seit einem Jahr sind die Stadtwerke und der Bauhof vereint. Janine Ackermann, Feuerwehrfrau und Rettungsassistentin der Johanniter nimmt am Staatsakt in Berlin für die Flutopfer in Südostasien teil. Schulleiterin der Heinrich-Böll-Schule Eva von Blanc verabschiedet. Februar Die evangelische Pfarrerin Leonore Leonberger tritt ihren Dienst in Nieder-Roden an. Der Rathaussturm ist zum ersten Mal per Webcam in aller Welt zu sehen. Die gestohlene Grundsteinrolle wird an Bürgermeister Alois Schwab übergeben. Die städtischen Hilfspolizeibeamten erhalten einen neuen Namen: Ordnungspolizeibeamte. Die neunte Ausbildungsmesse in der Heinrich-Böll-Schule findet großes Interesse. Hans Grimm und Otto Rücker werden mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet. März Die Stadt trauert um Stadträtin Rosemarie Wendel und ihren Ehrenvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Karl Erb. Stadt Rodgau ehrt 200 Personen bei ihrer Vereinsgala. Felix Dietze vom TSV Dudenhofen wird zum Sportler des Jahres gekürt. Delegation aus Rodgau überbringt Feuerwehrautos in Donja Stubica. Heimat- und Geschichtsverein Weiskirchen eröffnet ständige Ausstellung in der ehemaligen Synagoge. April Umzug der Stadtwerke in die Hans-Böckler-Straße 1. Neue Rufnummern im Rathaus. Geplanter Flachbau am „Weichsee“ mit Sanitärräumen genehmigt. Waldfesthütte in Hainhausen ist nach dem Brand wieder renoviert. Bürgermeister Schwab eröffnet mit einer Radtour den 42 Kilometer langen Rodgau-Rundweg. Ausstellung über das Lager Rollwald eröffnet. Die Rodgauer Kindertheatertage feiern ihr 10-jährges Jubiläum. Mai Bei nur zwölf Grad Wassertemperatur wird der Badesee eröffnet. Das Mühlrad aus der Partnerstadt Donja Stubica findet seinen Platz in Weiskirchen. Sanierungsarbeiten in der Freiherr-v.-Stein-Schule und in der Gartenstadtschule beginnen. Der Partnschaftsverein Dudenhofen-Nieuwpoort und der AGV Volkschor 1925 Dudenhofen feiern gemeinsam ihre Jubiläen. Partnerstadt Puiseaux feiert mit Nieder-Roden Rückverschwisterung nach 30 Jahren. Sprudelstein vor dem Rektor-Geißler-Haus wird gesetzt. Stadtparlament stimmt für Tempo 30 in allen Wohngebieten der Stadt. Wilhelm Heidelberg wird zum neuen ehrenamtlichen Stadtrat im Magistrat gewählt. Ärztliche Notdienstzentrale soll geschlossen werden. Juni Politik, Verwaltung und die Bürgerschaft verhindern die von Kassenärztlicher Vereinigung beabsichtigte Schließung der Notdienstzentrale in gemeinsamer Aktion. Polnische Breakdancer zu Besuch im Jugendhaus Dudenhofen. Die Stadtwerke Rodgau und der Recyclinghof feiern ihren Umzug mit einem „Tag der offenen Tür“. In der Georg-Büchner-Schule startet das G8 Modell (Turbo Abitur). Am Rektor-Geißler-Haus wird der Bronze-Schäfer enthüllt. Die Münchhausenschule und der Verein Gemeinsam mit Behinderten können auf 25 Jahre zurückblicken. Juli Große Jubiläen in Rodgau: Die Turngemeinde begeht ihr 100-jähriges Jubiläum und feiert dies mit einem viertägigen Fest. Die Sängervereinigung Weiskirchen schaut sogar auf 125 Jahre zurück, die Sportgemeinschaft Nieder-Roden auf 60 Jahre. Mehrjährige Renovierungsarbeiten in der St. Nikolaus-Kirche abgeschlossen. Kardinal Lehmann weiht den restaurierten Hochaltar ein. Am Strandbad Nieder-Roden wird der 200.000 Besucher der Saison begrüßt. Doch auch Trauer am Badesee: Ein Tourist aus Kolumbien ertrinkt. August Seit 32 Jahren steht Pfarrer Wendelin Meissner der größten Pfarrei im Bistum Mainz St. Nikolaus und St. Marien vor. In diesem Monat feiert er zudem sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Im Vorfeld der Landwirtschaftsausstellung „Stadt und Land-Hand in Hand“ lockt historisches Mähen und Traktor-Corso nach Jügesheim. Der Weltjugendtag bringt 140 Jugendliche aus Rumänien und Frankreich nach Rodgau. Die katholischen Pfarreien bieten ein unterhaltsames Wochenendprogramm, bevor es weiter zum eigentlichen Weltjugendtag nach Köln geht. Die TGS Jügesheim feiert ihren 110. Geburtstag an ihrer Gründungsstätte. September In Nieder-Roden ist der vierte Triathlon rund um den Badesee gestartet. 2500 Zuschauer schauen sich die Aufführung des Großen Welttheaters Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ an. Der 24. 24-Stundenlauf von „Gemeinsam mit Behinderten“ bringt 75.000 Euro für Behindertenprojekte ein. Landwirtschaftsausstellung „Stadt und Land – Hand in Hand“ lockt am Wochenende rund 40.000 Besucher an. Jugendliche entdecken beim Entrümpeln in der Evangelischen Kirche in Dudenhofen ein 242 Jahre altes Kirchedokument. Rückverschwisterung in Nieuwpoort. 30 Jahre Partnerschaft. Sammeltaxis lösen samstags die Stadtbusse ab. Oktober 100 Polizisten suchen vergeblich nach verschwundener Frau. 48-jährige Dudenhöferin seit Monaten vermisst. Die Bücherei der evangelischen Kirchengemeinde in Dudenhofen feiert 50sten Geburtstag. Großer Geburtstagsempfang für Ehrenbürger und Altbürgermeister Paul Scherer zu seinem 70. Geburtstag. Stadt erzielt 4.Platz bei Bundeswettbewerb für ihr Engagement zur Eingliederung benachteiligter Jugendlicher. Erste Erdgastankstelle in Rodgau. Stadt weiterhin Vorreiter für umweltfreundliche Energien. November Der neue elektronische Reisepass wird eingeführt. Kein Augenarzt in Rodgau. Große Podiumsdiskussion macht Unmut laut. Neue Dorflinde in Nieder-Roden gepflanzt- Kleinod zwischen Alt- und Neuort. Prinz Karneval Mathias II und Gemahlin Silke II übernehmen das Regiment in Rodgau. Zweite Rodgauer Kunstmeile beim Jügesheimer Adventsbummel rückt 21 Künstlerinnen und Künstler ins Schaufensterlicht. Erlöse für soziale Projekte. Der Umbau der Georg-Büchner-Schule feiert Ende des zweiten Umbauabschnitts. Neue Räume und neue Pausenhalle eingeweiht. Dezember Die Postfiliale in Hainhausen zieht um. Reduzierter Service bis sich neuer Vertragspartner findet. 77 neue Parkplätze am Bürgerhaus Dudenhofen eröffnet. Rodgauer Kabarettgruppe „En Haufe Leut“ spenden 7000 Euro an Schulen und Jugendarbeit. Die Geschwister-Scholl-Schule feiert ihr vierzigjähriges Bestehen. Gärtnerei Fischer und Gartenservice Rümenapp errichten Zen-Garten auf Kreisel zwischen Nieder-Roden und Dudenhofen. Damit hat die Stadt nach den Gärtnereien Haufler und Schüler und der Firma Reiber einen weiteren Sponsor für die Gestaltung der städtischen Kreiselanlagen gefunden. Kirchenchor „Cäcilia“ feiert 140. Geburtstag. Rotary-Club in Rodgau gegründet.