Das Jahr 1991 beginnt mit Trauer, und zwar um den am 31.12. verstorbenen langjährigen Kommunalpolitiker und Kolpingvorsitzenden Erich Picard aus Weiskirchen.
Zum Jahreswechsel zu Gast bei den Handballern der SG Nieder-Roden: Die Jugendmannschaft des SKA Minsk aus Weißrussland mit "Handball vom anderen Stern", Turniersieger gegen den deutschen Meister OSC Rheinhausen.
Das Weltgeschehen - der Krieg um Kuweit - tangiert auch Rodgau: Die Fastnacht wird abgesagt.
Eine Intervention der Stadt und vieler Bürger für den in der UdSSR verhafteten Regimekritiker Nisametdin Achmetow, der zweitweise in Jügesheim lebte, hat Erfolg. Er wird wieder freigelassen.
Nicht zuletzt wegen der Landtagswahl am 20, Januar kommt politische Prominenz nach Rodgau, und zwar IIessens Ministerpräsident Dr. Walter Wallmann zum traditionellen Neujahrsempfang der CDU im Bürgerhaus Dudenhofen und der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Jochen Vogel, ins Bürgerhaus Weiskirchen.
Das Wahlergebnis in Rodgau (Zweitstimmen): CDU 45,4%, SPD 35,9%, Grüne 9,6%, FDP 6,7%.
Erster Spatenstich zum Bau des Zubringers ins erweiterte Industriegebiet Jügesheim - nicht zuletzt zur Entlastung der Haingrabenstraße -, und ein Schritt weiter Richtung S-Bahnausbau in Rodgau: In Dietzenbach wird der Vertrag für das 200 Millionen-Projekt unterschrieben und damit die Finanzierung sichergestellt.
Der Golfkrieg löst auch in Rodgau Friedensdemonstrationen aus.
Neu aus Rodgau im Landtag Judith Pauly-Bender (SPD) aus Nieder-Roden, wenngleich Frank Lortz (CDU) aus Froschhausen erneut den Wahlkreis gewinnt.
Die Stadt richtet ein Tageselternmodell zur besseren Betreuung der Kinder ein.
Die Stadtverwaltung hilft - auch durch Abstellen von Personal - weiter beim Aufbau der Verwaltung im Kreis Sömmerda in Thüringen.
Die DRK- Kleiderkammer Nieder-Roden zieht ins frühere Nieder-Rodener Rathaus um.
Der Rahmenplan zur Altorterneuerung von Nieder-Roden wird beschlossen.
Die Stadtverordnetenfraktionen wollen professioneller arbeiten: Dazu stellen sie hauptamtlich Fraktionsassistenten/-innen ein. Herbert Bormann aus Weiskirchen erhält den Landesehrenbrief vor allem wegen seiner Verdienste um den Musikverein Weiskirchen.
Generationswechsel an der Spitze der Kreiswehren: Ralf Ackermann, Wehrführer von Jügesheim, wird neuer Kreisbrandinspektor und damit Nachfolger des in den Ruhestand verabschiedeten Hubert Merget.
Lions-Club Rodgau sammelt 850 Brillen für Peru.
Frostiger Februar sorgt für Wintersportfreuden auf dem Eis des Badesees Nieder-Roden.
Stadt und Vereine verzichten wegen des Golfkrieges auf den traditionellen Rathaus-Sturm und den Fastnachtszug.
Kulturpreis 1989 wird vergeben an Günther Hindel aus Dudenhofen und an die Bläsergruppe des Musikvereins Dudenhofen.
Das städtische Jugendhaus Dudenhofen informiert im Rathaus in einer Ausstellung über seine Arbeit.
Traditionelles Heringsessen der CDU Dudenhofen im Bürgerhaus mit der neuen Bundesministerin Hannelore Rönsch. 71 weitere Rodgau-Pappeln müssen wegen nicht mehr gegebener Standfestigkeit gefällt werden.
Ehrenabend der Stadt für die erfolgreichen Sportler, Züchter und Kulturträger im Bürgerhaus Nieder-Roden.
Dank aus Leningrad an die Rodgauer, allen voran Ingrid Sahm und Ludmilla Binder, für 600 Hilfspakete.
Nach mehrwöchigen Beratungen endlich beschlossen, der Etat 1991 der Stadt mit Stimmen der CDU und SPD gegen die Grünen, die unter anderem gegen die hauptamtlichen Fraktionsassistenten und weitere Haushaltsausweitungen - so auch gegen höhere Aufwandsentschädigung - votierten. Gesamtvolumen des Etats 1991: 116 Millionen Mark.
Rodgauer - mit Bürgermeister Paul Scherer an der Spitze - beim Besuch der Partnerstadt Udenhout von dortiger Behindertenarbeit beeindruckt.
Hainhausener Aktensammlung von Archivar Ernst Jakobi "unter Dach und Fach".
Umweltbericht 1990: Neue Kläranlage in Weiskirchen arbeitet normgerecht, Eröffnung eines Recyclinghofes noch 1991.
Bereits 5. Osterausstellung der Volkshochschule in der Georg-Büchner-Schule wieder ein Publikums-Magnet.
Schauspielerin und Autorin Johanna von Koczian bei Dichterlesung Gast der Stadt.
Umweltgerechte Neugestaltung der Außenanlagen der Böll-Schule in Nieder-Roden als Ergebnis einer Projektwoche.
Start zum Bau einer städtischen Zweifeld- Sporthalle an der Bürgerhaus-Schule in Nieder-Roden.
Stadt legt erste sog. Benjes-Hecke an der verlängerten Bleichstraße in Dudenhofens Ostgemarkung an.
Margarete Simon aus Nieder-Roden feiert ihren 100. Geburtstag.
Der Kreis Sömmerda stellt sich in einer Ausstellung im Bürgerhaus Weiskirchen vor.
"Aktion 1000 Bäume" des Naturschutzbundes Deutschland in Dudenhofen mit großer Resonanz.
Seitherige Landschaftsschutzgebiete "Rotsohl" und "Thomassee" in der Ostgemarkung von Dudenhofen werden unter Naturschutz gestellt.
Traditioneller Osterlauf der TGM Jügesheim mit rund 800 Teilnehmern.
Verkehrsveränderung im Ortsteil Rollwald: Nur noch "rechts vor links" und km/h 30.
Nach Verzicht auf Skifreizeit zu Ostern 1991 beschließt Magistrat wieder Skifreizeit für die Jugend 1992.
Erstes Geschirrmobil der Stadt - eine Spende der Sparkasse Dieburg - soll Müllflut bei Vereinsfesten eindämmen.
Bei Kanalbauarbeiten an der alten Schule Nieder- Roden kommen Knochen - vom früheren dortigen Friedhof - an das Tageslicht.
Erfolgreiche Premiere der neuen Laienspielgruppe Nieder- Roden im ausverkauften Bürgerhaus mit dem Stück "Maximilian der Starke".
Rudi Keller geht als Bediensteter der Stadt mit 58 Jahren in den Ruhestand, macht jedoch als Heimatfilmer und vor allem Sammler alter Landmaschinen und Traktoren weiter.
Neuer Pächter für das renovierte Bürgerhaus-Restaurant in Nieder-Roden: Stipe Tabak.
Dritte Schau des Gewerbevereins Weiskirchen im Bürgerhaus.
Sportvereinigung Weiskirchen erweitert ihr Programm durch eine Basketball-Abteilung - Start mit US-Stars. 25. Jubiläum der Gesangsgruppe "Rodgau Tramps" mit dem Lied "Ei gude wie, Stadt Rodgau".
Abgeordneter aus Litauen bei der "Sofa-Runde" der Jungen Union zu Gast. Albert Busch, großer Veteran des Musikvereins Weiskirchen, erhält das Bundesverdienstkreuz.
Erlös des Tanzfestes der Georg-Büchner-Schule Jügesheim im Bürgerhaus Dudenhofen für Kurdenhilfe.
Herausragendes Konzert zum 120. Jubiläum des katholischen Kirchenchors St. Cäcilia Nieder- Roden.
Turngemeinde Weiskirchen und Borac Donja Stubica feiern 25. Jubiläum ihrer Freundschaft.
Weiskirchens Kegler "Haabscher" werden Meister der Bezirksliga. Beim 70. Jubiläumsfest des Musikvereins Weiskirchen feiert die Laienspielgruppe des Heimat- und Geschichtsvereins Weiskirchen mit dem Stück "Alois, wo warst du heute Nacht?" ihre Premiere.
Aktion Kompost- Geräte der Stadt stößt auf gute Resonanz: 200 Besucher bei der Informationsveranstaltung und starke Nachfrage.
20. Internationaler Rodgau-Lauf der Turngemeinde Nieder-Roden mit rund 350 Teilnehmern.
Wieder gut besuchte Aufführung der Laienspielgruppe der Kolpingsfamilie Jügesheim bei "Die Perle Anna" im ausverkauften "Haus der Begegnung".
Christel Gossmanns Rodgauer Frauenselbsthilfe nach Krebs wird auch nach ihrem Tod weiter bestehen.
80 jugendliche Sportler aus der Partnerstadt Puiseaux zu Gast in Nieder-Roden.
Wieder Rodgauer Kinderparlament im Rathaus in Jügesheim.
Anfang Juni mit Grundschulklasse der Gartenstadt-Schule Nieder-Roden in Vorbereitung.
Stadtverordnetenversammlung beschließt einstimmig Einrichtung eines eigenen Sozialamtes per Oktober 91.
Werner Renner - als Nachfolger von Walter Bertrand - neuer Leiter der Geschwister-Scholl-Schule in Hainhausen.
Beginn der Erschließungsarbeiten in Jügesheims neuem Baugebiet J 26. 20.
Jubiläum der Wilhelm-Busch-Schule in Jügesheim mit großem Schulfest.
Verein für Deutsche Schäferhunde in Jügesheim weiht sein neues Vereinsheim an den Unteren Sänden ein.
Der Gesangverein "Männerchor 1842 e.V." Dudenhofen erringt beim Wettstreit in Sonaborn drei erste Preise in der höchsten Chorklasse.
Zweites Kinderparlament mit Klassen der Gartenstadt-Schule bringt viele Anregungen für Verwaltung und Kommunalpolitiker, erstmals auch mit Umweltthemen und Jugend-Rock.
Neues Dreier-Team der Rodgauer Selbsthilfegruppe nach Krebs: Doris Emge, Anny Fecher und Annelore Jedosch. Dudenhofens früherer Revierförster Herbert Klee erhält das Bundesverdienstkreuz für sein großes Engagement für die Umwelt.
75. Jubiläum der TSV-Fußballer mit Sportvereinigung Weiskirchen als Turniersieger - Rodgau-Meisterschaft.
Neuer Jugendtreff bei der evangelischen Kirche Nieder-Roden mit Unterstützung der Stadt: Calvin's Cafe.
Opel-Teststrecke Dudenhofen wird 25 Jahre alt, Tage der offenen Tür mit großem Publikumsandrang.
6. Klasse der Georg-Büchner-Schule gewinnt Preise beim 38. Europäischen Wettbewerb: Darstellung einer Stadt.
Jürgen Kaiser an der Spitze der SPD Rodgau bestätigt.
Wieder Kreisjugendfeuerwehrtag an der Gänsbrüh in Dudenhofen mit 600 Jugendlichen.
Kirchenchor "Cäcilia" Jügesheim erhält anläßlich des Hessentages in Lorsch die Zelterplakette.
Der Arbeitskreis für Heimatkunde Jügesheim stellt sein Museum im alten Schwesternhaus mit einem "Tag der offenen Tür" vor.
Georg Wolf, Kommunalpolitiker aus Weiskirchen, erhält das Bundesverdienstkreuz.
Stadtverordnetenversammlung beschließt Planung zum Bau eines Altenwohn- und -pflegeheims in Dudenhofen.
Generalversammlung der TGS Jügesheim findet keinen neuen Vorstand, vertagt sich bis nach der Sommerpause.
Jürgen Hoffmann, Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses, wird Leiter der Stadtwerke Rodgau.
Start der Ferienspiele der Stadt (Jügesheim, Nieder-Roden, Hainhausen) Ferienfahrten - ausgebucht - nach Nieblum auf Föhr und Goldegg im Salzburger Land.
Rodgauer Kommunalpolitiker informieren sich vor Ort über Flughafenausbau in Frankfurt.
Wechsel im Rathaus der Partnerstadt Udenhout: Bürgermeister Hendrik Tops - seit 1982 im Amt - wird Verwaltungschef in Valkenswaard.
Hitzewelle bringt Besucherandrang am Badesee Nieder-Roden und neuen Tagesrekord mit 9.544 Besuchern am Sonntag, dem 7. Juli.
Stadt zieht nach einem Jahr Einsatz der Landschaftsbeobachter positive Bilanz: Viele Umweltsünden in Feld und Flur entdeckt und beseitigt.
SOS-Helferkreis hilft auch bei Projekt in Zwickau und im fernen Paraguay.
Stadt baut alte Schule in Nieder- Roden zum Kindergarten aus - für 50 Kinder - mit üblichem Tagesstättenbetrieb, dazu weiterer Ausbau als Hort bereits geplant.
Die Stadt schließt ihre Serie von vier Berlinfahrten für Senioren ab, an denen 200 Bürger im Rentenalter teilnahmen.
Eine Rodgauer Delegation besucht die belgische Partnerstadt Nieuwpoort, in diesem Jahr Ziel auch von zwei Seniorenfahrten.
SKV Hainhausen feiert 80 jähriges Bestehen seiner Fußballabteilung.
Rodgauer Ferienkinder besuchen Weißensee und treffen auch Kinder aus Sömmerda, alles Teilnehmer an der letztjährigen Ferienfreizeit der Stadt Rodgau in Goldegg.
Die Sportvereinigung Weiskirchen stellt ihr "Haus des Sports" auf dem Vereinsgelände fertig und rundet damit ihr großes Hallenangebot ab.
80jährige Hainhäuserin kommt beim Überqueren der Bahngleise an verbotener Stelle ums Leben.
Feuerwehrjugend aus Nieuwpoort für zwei Wochen zu Gast in Dudenhofen.
Abschluss der Ferienspiele der Stadt, an der insgesamt 710 Kinder teilnahmen.
Wieder internationales Kulturfest "Focus 91" am Don-Bosco-Heim in Nieder-Roden.
95. Jubiläum des SPD-Ortsvereins Dudenhofen mit Europafest am Bürgerhaus und einem Rockabend mit den "Rodgau Monotones".
Schuljahresbeginn in Rodgau mit 511 Erstklässlern.
Neue Leiterin der Heinrich-Böll-Schule in Nieder-Roden wird Eva von Blanc, Nachfolgerin des als Kreisbeigeordneter und Schuldezernent ins Kreishaus gewechselten früheren Leiters Josef Lach.
Erstes Museumsfest der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde Jügesheim auf dem alten Schulhof.
Grundsteinlegung beim Kindergarten Otzbergstraße in Nieder-Roden, der den alten katholischen Kindergarten am Bahnhof ersetzen soll und von der Stadt Rodgau finanziert wird. Die Trägerschaft bleibt bei der katholischen Pfarrgemeinde.
Gut 500 Teilnehmer beim Triathlon rund um den Badesee Nieder-Roden wieder mit dem Hainhausener "Iron-Man" Steffen Hartig als Gewinner.
Neue Glocke an der katholischen Kirche in Rollwald eingeweiht.
Pfarrsaal Hainhausen erweist sich bei technischer Überprüfung als einsturzgefährdet. Er ist nur noch bedingt nutzbar.
Clemens Jäger (CDU) neuer Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung.
50. Blutspende von Wilhelm Winter in Weiskirchen.
Dritte Ausstellung historischer landwirtschaftlicher Geräte von Rudi Keller in Nieder-Roden findet hessenweite Resonanz.
Dreitage-Fest zum 115. Jubiläum des Gesangvereins "Sonntagverein" Nieder-Roden, dessen Erlös der Kinderkrebshilfe zugute kommt.
Erstmals wieder Kerbbaum in Jügesheim, von der Jungkolping zum 120. Jubiläum der St. Nikolaus-Kirche aufgestellt.
Stadtverordnetenversammlung beschließt Beteiligung der Stadt zur Weiterführung der Buslinie S 19 über Heusenstamm hinaus nach Hainhausen.
Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses in Weiskirchen mit großem Fest unter Beteiligung auch der Kapelle "de Peestekers" aus der Partnerstadt Udenhout.
Eröffnung der neuen Theatersaison im Bürgerhaus Nieder-Roden mit "Piaf': Alle 550 Abonnementenplätze vergeben.
Die Stadt ehrt verdiente Kommunalpolitiker "der ersten Stunde", und zwar als Stadtälteste mit der Ehrenplakette in Gold Ernst Brandt aus Nieder- Roden, Philipp Heckwolf aus Dudenhofen, Georg Wolf aus Weiskirchen, Peter Adam Werner und Altbürgermeister Wilhelm Albert aus Jügesheim, die Ehrenplakette in Silber an Alois Keller und Heinrich Jäger aus Nieder-Roden, Günther Hindel und Johann Kirsch aus Dudenhofen sowie Reinhard Jäger und Wolfgang Oehlschlägel aus Jügesheim.
110. Jubiläum der Sängervereinigung Jügesheim.
Start des Rodgauer "Kommunalen Kino", eine Serie von sog. Kultfilmen unter der Regie der Stadt in den beiden Jügesheimer - und in Rodgau einzig noch verbliebenen - Kinos.
"Infa 91" des Gewerbevereins Dudenhofen bricht alle Rekorde.
105. Jubiläumsfest der Turngemeinde Weiskirchen ohne Gäste - wegen der dortigen Bürgerkriegswirren - aus dem kroatischen Donja Stubica.
10. 24-Stundenlauf des Vereins "Gemeinsam mit Behinderten" im Sportzentrum Dudenhofen erbringt den Rekorderlös von 125.000 DM.
Richtfest beim Bau von 11 Sozialwohnungen der Stadt in Dudenhofen.
Bürgerversammlung im Bürgerhaus Nieder-Roden mit Schwerpunktthemen Senioren, Kinder und S-Bahn.
Versuch des Vereins Rodgauer Segler, mit zwei Großseglern vom Ijsellmeer aus zum 19. Partnerschaftsjubiläum eine Flaschenpost mit Grußbotschaft von Bürgermeister Scherer nach Nieuwpoort zu bringen, scheitert wegen stürmischer Gegenwinde.
Ende September Aufnahme des Probebetriebes der Linie S 19 bis Hainhausen.
Stadtrat und Baudezernent Jürgen Kummer (CDU) kündigt sein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Amt zum Jahresende an.
Rodgauer Jugendfeuerwehr siegt beim Landes- entscheid im Sportzentrum Dudenhofen, Rodgau II kam auf den zweiten Platz. Damit für Bundesentscheid qualifiziert.
Ausstellung des Obst- und Gartenbauvereins Hainhausen erstmals in der SKV-Halle (da Pfarrsaal wegen Baufälligkeit gesperrt).
Seit 1. Oktober: Stadtverwaltung hat jetzt ein eigenes Sozialamt, arbeitet damit eigenständig alle Fälle der Hilfe zum Lebensunterhalt.
Hilfskonvoi der Johanniter-Unfall-Hilfe aus Nieder-Roden nach Rumänien.
Turngemeinde Weiskirchen bringt Transport mit Hilfsgütern für Donja Stubica auf den Weg.
Stadtverordnetenversammlung beschließt Wiederwahl von Bürgermeister Paul Scherer im Dezember.
Traditioneller Bürgerempfang der Stadt im Rathaus für alle am 6. August Geborenen. Ausgelost als Geburtstag für 1992 wird der 30. Mai.
Dreitägiges Fest des Gesangvereins "Eintracht" Hainhausen zu seinem 110jährigen Bestehen.
Auftakt der städtischen Kleinkunst- und Kabarett-Reihe im Bürgerhaus Nieder-Roden mit Herbert Bonewitz.
Erste Jugend-Segelfreizeit der Stadt unter Regie des Vereins der Rodgauer Segler mit dem Großsegler "Dageraad" mit 19 Teilnehmern auf dem Ijesselmeer.
Dudenhofens ev. Pfarrer Siegmund Gattermann kündigt zum Jahresende seinen Weggang nach Israel an.
Brand in Weiskircher Bäckerei verursacht rund 500.000 DM Schaden.
Thüringens Ministerpräsident Josef Duchac beim traditionellen Sauessen der CDU Dudenhofen im voll besetzten Bürgerhaussaal.
Benefizspiel des SV Jügesheim gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt zugunsten eines brandverletzten Mädchens, eine Hilfsaktion des Jügesheimers Roland Schmack.
Großes Konzert zum 80. Geburtstag des Musikvereins Dudenhofen im Bürgerhaus.
Eröffnung des Recyclinghofes der Stadt Rodgau am 30. Oktober im Jügesheimer Industriegebiet. 11.
"NiRoGa" - Ausstellung des Gewerbevereins Nieder-Roden im Bürgerhaus.
Traditioneller Hessenabend der SPD Dudenhofen mit SPD-Bundesvizevors. Dr. Wolfgang Thierse als Hauptredner mit vielen Gästen auch aus der CSFR. ´
Steffen Hartig aus Hainhausen wird beim Triathlon auf Hawaii 39., nachdem er im Vorjahr noch den 75. Platz belegt hatte.
Gelungener Auftakt der französischen Woche des Arbeitskreises Partnerschaft mit Puiseaux in Nieder- Roden.
Stadtverordnetenversammlung begründet Wahlvorbereitungsausschuss zur Neuwahl eines Stadtrates und Baudezernenten als Nachfolger des vorzeitig zum Jahresende aus dem Amt scheidenden Jürgen Kummer (CDU).
Französische Kulturwoche im Bürgerhaus Nieder-Roden im Zeichen der Partnerschaft zwischen Nieder-Roden und Puiseaux.
Nur schwach besuchter Start der vierten Umweltwoche der Stadt im Rathaus in Jügesheim.
Nach sieben Monaten neuer Vorstand für die TGS Jügesheim gefunden und gewählt: 1. Vorsitzender Toni Sauer. "Buchherbst" der Stadt bringt zahlreiche Autoren im November nach Rodgau.
Bunte "Rodgau-Gymnaestrada" dieses Mal mit der Turngemeinde Jügesheim als Gastgeber in der heimischen Sporthalle unter Beteiligung von 19 Gruppen.
Rodgau- Prinzenpaar der Kampagne 90/91 bleiben auch für die neue Kampagne Steffi und Martin Specht-Colloseus - weil die letzte Kampagne wegen des Golfkrieges abgesagt worden war.
Stadtverordnetenversammlung beschließt Resolution zum Problem der Ausländerfeindlichkeit und fordert die Bevölkerung auf, sich ausländerfeindlichen Stimmungen und Aktionen entschlossen entgegenzustellen.
Die Autorin Lilly Hannasky aus Jügesheim liest aus ihrem ersten veröffentlichten Roman "Pommernland ist abgebrannt".
Tag der offenen Tür im Jugendhaus Dudenhofen.
Fast fertige Rodgau-Ring-Straße bis Hainhausen droht das Schicksal einer Bauruine, wenn Heusenstamm nicht einlenkt und der Eröffnung auch ohne Erfüllung der Vergleichsbedingungen - Abschluss des Planfeststellungsverfahrens zum Ausbau der B 45 - zustimmt.
Die Stadtverordnetenversammlung wählt ihren langjährigen Vorsitzenden Willy Purm (CDU) zum ersten Ehrenbürger der Stadt Rodgau.
Die CDU entscheidet sich für den Nieder-Rodener Dipl.Ingenieur Alfred Schüler als Nachfolger von Jürgen Kummer.
Der Förderkreis für kulturelle Projekte Dudenhofen übergibt einen weiteren historischen Brunnen (-nachbau) der Stadt, und zwar am Kirchenvorplatz der ev. Kirche.
In Weiskirchen wird an der Hauptstraße das neue Postamt eröffnet.
Josef Lach, einst Rektor in Nieder-Roden, dann Kreisbeigeordneter und Schuldezernent, soll nach dem Willen der SPD Nachfolger des vorzeitig aus dem Amt scheidenden Landrates Dr. Friedrich Keller werden.
68 Teilnehmer bei städtischer Kunst- und Hobbyausstellung im Bürgerhaus Nieder-Roden.
Karl Erb aus Dudenhofen erhält das Bundesverdienstkreuz, Dank für jahrzehntelanges Wirken als Kommunalpolitiker für seine Heimatstadt.
Protest der Hainhausener gegen den Widerstand von Heusenstamm gegen die Eröffnung der Rodgau-Ring-Straße: Durch verstärktes, wenn auch korrektes, Parken auf der Offenbacher Landstraße verursachen sie einen Autostau, der bis Heusenstamm zurückreicht.
10. Jügesheimer Adventsbummel mit vollen Gassen rund um Kirche und Rathaus. Wieder großer SOS- Basar, diesmal in der Heinrich-Böll-Schule.
Eröffnung der Vorweihnachtszeit mit großen Konzerten beim Musikverein Weiskirchen, beim Sonntagverein Nieder-Roden, sowie weiterhin beim Musikverein Dudenhofen und beim Wanderclub Edelweiß mit seinem Mandolinenorchester.
Wie in den Vorjahren auch wieder erfolgreiche Weihnachtsmärkte der Gewerbevereine Dudenhofen und Weiskirchen und - wieder auf dem Puiseauxplatz - von der IGEMO Nieder-Roden.
Die Stadt hat wieder ihre Senioren zu den Senioren-Weihnachtsfeiern in allen Stadtteilen eingeladen, zu denen insgesamt rund 1.500 Bürger im Seniorenalter kommen.
Rodgaus Ehrenbürger Willy Purin stirbt im Alter von 73 Jahren. Es stirbt im Dezember auch Adam Keller, Ehrenvorsitzender des SV Jügesheim und der Jügesheimer IGEMO, verdienter Heimatforscher.
Heusenstamms Stadtverordnetenversammlung lehnt den Antrag der Stadt Rodgau auf vorzeitige Eröffnung der Rodgau‑Ring-Straße bis Hainhausen ab.
Neben der mehrtägigen Beratung und Beschlussfassung über den Etat 1992 mit etlichen Gebührenerhöhungen fällt die Stadtverordnetenversammlung zwei wichtige Personalentscheidungen: Zum neuen Stadtrat und Baudezernenten wird der aus Nieder-Roden stammende Dipl. Ing. Alfred Schüler (CDU) gewählt, und am 20. Dezember kommt es zur Wiederwahl des seit 1980 amtierenden Bürgermeisters Paul Scherer, ebenfalls mit den Stimmen von CDU und SPD (große Koalition) gegen die Stimmen der Grünen.
Und kurz vor Weihnachten wird schließlich auch noch mittels des symbolischen ersten Spatenstiches mit dem Sozialwohnungsprojekt der Stadt in Weiskirchen am Mollischgraben - 23 Wohnungen - begonnen. Fertigstellung Mitte 1993.
Die Stadtverordnetenversammlung verabschiedet noch vor Weihnachten den Etat für 1992 mit einem Gesamtvolumen von 116 Mio. DM. Der neue Haushalt bringt für 1992 etliche Gebührenerhöhungen.
Großeinsatz der Feuerwehr am zweiten Weihnachtsfeiertag: Ein Schulpavillon an der Georg-Büchner-Schule in Jügesheim, in dem vier Gymnasialklassen und drei Fachräume untergebracht sind, brennt nieder. Brandstiftung wird vermutet.
Abschluss des Jahres wieder mit den traditionellen Silvesterbällen im Bürgerhaus Dudenhofen (vom Männerchor 1842 und Frauenchor 1976) und im Bürgerhaus Weiskirchen (Heimat- und Geschichtsverein) und erstmals mit einer großen Jugend-Disco der Turngemeinde Weiskirchen in ihrer Jahnhalle.