1988 Januar Mit zwei glanzvollen gesellschaftlichen Ereignissen —den Silvesterbällen von Männerchor und Frauenchor in Dudenhofen und des Heimat- und Geschichtsvereins Weiskirchen — feiert Rodgau die Jahreswende. Der Jügesheimer Wasserturm geht in den Besitz der Stadt über. Dr. Alfred Dregger, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, spricht beim Neujahrsempfang der CDU im Bürgerhaus Dudenhofen. Das Prinzenpaar Rudi und Veronika Schmitt der TGS Jügesheim eröffnet den Sitzungsreigen der Fastnachtskampagnen 88. Pia Frenken erste Umweltberaterin der Stadt. SKV-Gaststätte durch Brandstiftung teilweise zerstört. Februar Glanzvoll abgeschlossene Winterlaufserie der TGM Jügesheim als gelungener Start ins 100. Jubiläumsjahr. Revierförster Herbert Klee wird nach 32 Jahren Dienst im Dudenhöfer Wald in den Ruhestand verabschiedet. 50 Zugnummern beim Jügesheimer Fastnachtzug. Bundesumweltminister Klaus Töpfer hält die Ansprache beim traditionellen Heringsessen der CDU Dudenhofen. Wolfgang Kern für weitere fünf Jahre zum Stadtbrandinspektor gewählt. Dudenhofens Wehrfürer Helmut Rühl legt nach 23 Jahren die Leitung der Wehr in jüngere Hände, in die von Richard Reppel. März 10jähriges Bestehen der DLRG Rodgau. Prachtvolle Osterschau der Volkshochschule Rodgau in der Georg-Büchner-Schule in Jügesheim. Schau „Movi Magiga" der IGS Nieder-Roden begeisterte Schüler und Eltern. Keine Aussicht auf Fusion der Weiskircher Sportvereine Turngemeinde und Sportvereinigung. April Der Diplom-Ingenieur Jürgen Kummer wird mit CDU-Mehrheit von der Stadtverordnetenversammlung zum hauptamtlichen Stadtrat gewählt (Baudezernent). Bunter Frühlingsball des DRK Dudenhofen zum 120. DRK-Jubiläum. Osterlauf der TGM mit Rekordbeteiligung und Streckenrekord. Die Luftgewehrschützin Carmen Giese für die Olympiade in Seoul qualifiziert, sie wird zusammen mit dem Triathlon-Athleten der TG Hainhausen, Stefan Hartig, zu „Sportlern des Jahres" der Stadt Rodgau gekürt. Mai Glanzvolles und sonniges Fest zum 100. Jubiläum der Turngemeinde Jügesheim. Rekordschau des Gewerbevereins Hainhausen. Jugoslawischer Chor „France Preseren" aus dem jugoslawischen Celje zu Gast beim MGV „Germania" Dudenhofen. Land Hessen will Bau der Querspange Nieder-Roden (geschätzte Kosten 15 Millionen DM) übernehmen Erfolgreicher 1. Maimarkt in Weiskirchen. Stadtverordnetenvorsteher Willy Purmmit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Heinrich-Böll-Schule erhält Schultheater-Förderpreis der hessischen Sparkassen. Wanderclub „Edelweiß" Dudenhofen feiert 65. Jubiläum. Juni Erste und erfolgreiche Umweltwoche der Stadt Rodgau. Hainhausens erster Ortsvorsteher Andreas Ott gestorben. Dietmar Schrod neuer Dirigent des Musikvereins Weiskirchen, der zuvor 26 Jahre von Hans Trumm dirigiert worden war. Radsportclub Rodgau feiert Radtour-Premiere mit der Beteiligung von 13 Radsportlern aus Nieder-Rodens Partnerstadt Puiseaux Erste Schallplattenaufnahmen des Hessischen Zupforchesters beim Wanderclub „Edelweiß" Dudenhofen. Neuer Schulsportplatz der Georg-Büchner-Schule eingeweiht. Juli Musikverein Nieder-Roden feiert 70jähriges Bestehen in der Sporthalle. 10. Jubiläum der Egerländer in Rodgau. Primiz von Reinhold Ricker in der Pfarrgemeinde St. Rochus Hainhausen. Kreisjugendfeuerwehrtag an der Gänsbrüh in Dudenhofen. Glanzvoller Auftritt des Männerchors 1842 Dudenhofen beim Preissingen in Viernheim mit 15mal der Höchstnote „zehn". Musikalischer Durchbruch der jungen Rodgauer Rockgruppe „Second Voice" beim Konzert in Dudenhofen. 20 Jahre „Ladys" innerhalb des MGV „Germania" Dudenhofen. Zirkus „Orffino" des Jügesheimer Carl-Orff-Schule geht nach großer Premiere auf Tournee. Wieder 200 Senioren bei den Berlin-Fahrten der Stadt dabei. Sonniger Ferienspielstart. August Schwedisch-deutsches Volkstanzfest im Bürgerhaus Dudenhofen. DBV Dudenhofen feiert 30jähriges Bestehen. Judoclub „Nippon" Nieder-Roden wird 10 Jahre alt. Ansturm von Brautpaaren auf das Standesamt am 8. 8. 88. SG-Fußballjugend auf vierzehntägige Fahrt in die Türkei gestartet. Erfolgreicher Abschluss der Ferienspiele mit der Beteiligung von 320 Kindern sowie jeweils 48 bei Freizeiten an der Ostsee und auf Föhr. September Erste Gewerbeschau des Gewerbevereins Jügesheim in der städtischen Sporthalle. Einweihung des städtischen Kunstrasensportplatzes an der Sporthalle in Jügesheim. Bauarbeiten zur Verkehrsberuhigung in Jügesheim und Dudenhofen beginnen. 60. Jubiläum der Feuerwehr Weiskirchen. 25 Jahre Obst- und Gartenbauverein Hainhausen. Der Turm der katholischen Kirche St. Marien Nieder-Roden wird renoviert. Faselstallbrunnen in Dudenhofen wird neu errichtet. Explosion in der Hochhauswand Nieder-Roden — „Chinesische Mauer" — kostet ein Menschenleben und verursacht hohen Sachschaden. Hilfsaktion für die Betroffenen wird eingeleitet. über 2000 Senioren bei der städtischen Seniorenfahrt mit der „Frankonia" auf dem Main dabei. Oktober Einrichtung eines Polizeipostens im Rathaus Dudenhofen zeichnet sich ab. 700 Besucher beim traditionellen Sauessen der Dudenhofener CDU im Bürgerhaus. 10. Jubiläum des Tennisclubs Rodgau in Dudenhofen. Der hessische Ministerpräsident Dr. Walter Wallmann überreicht Bürgermeister Paul Scherer Bundesverdienstkreuz am Bande. Wieder große Gewerbeausstellung „NiRoGa" in Nieder-Roden. Gastspiel des aus Nieder-Roden stammenden Pianisten Stephan Hohlweg in seiner Heimatgemeinde Bemerkenswerte Macbeth-Aufführung der Georg-Büchner-Schule in Jügesheim. Rodgau nach dem Volkszählungsergebnis mit 38.399 Einwohnern jetzt größte Stadt des Kreises. November Fünftes Kreis-Offenbach-Gespräch mit Spitzensportlern und Verbandspräsidenten im Bürgerhaus Dudenhofen. 25. Jubiläum der Kolpingsfamilie Weiskirchen gefeiert; Nieder-Rodens Vogelschützer weihen neues Vereinsheim ein. TGS-Fastnachter stellen Wolfgang Resch und Sabine Götz als neues Rodgau-Prinzenpaar vor. Landesehrenbrief für Hainhausens Wehrführer Rudi Gehrlein. 70. Aufführung der Laien-Spielgruppe der Kolpingsfamilie Jügesheim. Adolf Hessler sammelt unverdrossen für die Friedlandhilfe. Gymnaestrada in der Sporthalle Jügesheim glanzvoller Abschluss des 100. TGM-Jubiläums. Die Stadt und die Dudenhöfer Gesangvereine schließen Vertrag für ein Gemeinschaftskonzert mit den Karlsbader Sinfonikern. Wieder gut besuchte städtische Kunstausstellung im Bürgerhaus Dudenhofen. Heimat- und Geschichtsverein Nieder- Roden stellt neues Buch „Jedes Örtchen hat sein Wörtchen" vor. Dudenhofens Ortsvorsteher Heinz Koop erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Ebenfalls in Dudenhofen erhält der langjährige Dirigent des Musikvereins, Hans Adam, die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik. Beide Auszeichnungen überreichte Bürgermeister Paul Scherer. Dezember Volle Gassen beim Adventsbummel in Jügesheim und den Weihnachtsmärkten in Weiskirchen und Dudenhofen sowie beim Christkindl-Markt in Nieder-Roden. Einweihung des neuen zentralen Rathauses der Stadt am Samstag, 10. Dezember, in Anwesenheit des hessischen Innenministers Gottfried Milde Eine Woche später beim „Tag der offenen Tür" mit Vereinsbörse über 5000 Besucher im Rathaus. Verleihung des Kulturpreises 1987 durch die Stadt an die Besitzer von drei renovierten Fachwerkhäusern: Robert Keller aus Hainhausen, Eckhard Rehringhaus aus Weiskirchen und Kurt Reichenbach aus Nieder- Roden Jahresabschluss mit Silvesterlauf der TG Nieder-Roden und den Silvesterbällen von Männerchor und Frauenchor in Dudenhofen sowie dem Heimat- und Geschichtsverein im Bürgerhaus Weiskirchen.