1987

1987

  • Januar

    • Zwei große Ereignisse begleiten den Jahreswechsel 1986/1987. Nieder-Roden verabschiedet das Jahr der 1200-Jahrfeier; Weiskirchen beginnt das Jahr seiner 700-Jahrfeier.
    • Das alte Rathaus in Jügesheim wird abgerissen.
    • Die Bundestagswahl bringt folgende Ergebnisse der Zweitstimmen: CDU = 46,4%, SPD = 34%, GRÜNE = 10,3% und FDP = 8%.
    • Dr. Alexander Warrikoff (CDU) wird wieder direkt gewählter Wahlkreisabgeordneter.
  • Februar

    • Grimmige Kälte lässt den Badesee zufrieren; bis zu 2000 Eissportler wurden täglich gezählt.
    • In der Gemarkung Nieder-Roden wurde von Saboteuren ein Strommast umgelegt. Ganz Nieder-Roden war für Stunden ohne Stromversorgung.
  • März

    • Jügesheimer Narren stürmen die alte Schule als Ersatzrathaus.
    • Der erste Spatenstich für das neue Rathaus wird unter großer Anteilnahme der Bevölkerung vorgenommen.
  • April

    • Die Hessenwahl wird ein großer Erfolg für die CDU; Dr. Walter Wallmann wird Ministerpräsident.
    • In Rodgau wird wie folgt gewählt: CDU = 47,1°/0, SPD = 35,4%, GRÜNE = 11,5% und FDP = 5,8%.
    • Frank Lortz (CDU) bleibt direkt gewählter Landtagsabgeordneter.
    • 58 Kinder erleben herrliche Skiferien in Österreich.
  • Mai

    • Verzögerung im Rathausbau durch Konkurs der Baufirma Dressier— nach 4 Wochen Ruhe baut die Firma Hochtief AG weiter.
    • Weiskirchen feiert mit großem Fest und historischem Festzug sein Gründungsjubiläum „700 Jahre Weiskirchen".
    • Die Volkszählung beginnt.
  • Juni

    • Die SG Nieder-Roden wird Fußball-Bezirksmeister und steigt in die Landesliga auf.
    • Die Stadt organisiert 5 Senioren-Berlinfahrten; 250 Rodgauer Senioren besuchen Berlin.
  • Juli

    • Rodgauer Kinder erleben Ferien an der See in Nieblum auf Föhr und in Nieuwpoort/Belgien.
    • Fast 300 Kinder nehmen an den Ferienspielen vor Ort teil.
  • August

    • Einweihung der Gedenktafel zur Erinnerung an das segensreiche Wirken der Diakonissen am Kindergarten und des Schluckbrunnens in Dudenhofen.
    • 2200 Rodgauer Senioren nehmen an den 5 Seniorenfahrten an den Rhein teil.
  • September

    • Grundsteinlegung im neuen Rathaus. 
    • Diebe entwenden die Urkundenrolle in der folgenden Nacht.
    • Erstmals findet ein Wasserball-Spiel am Badesee zwischen der DLRG und einer Mannschaft aus Nieuwpoort statt.
  • Oktober

    • Rodgau und Heusenstamm vergleichen sich im Streit um die Rodgau-Ringstraße auf einen neutralen Gutachter.
    • Großes internationales Chorkonzert zum 145. Geburtstag des Männerchor Dudenhofen.
  • November

    • Die städtische Kunstausstellung im Bürgerhaus Dudenhofen findet wieder bei Ausstellern und Besuchern großen Anklang.
    • Helmut Trageser und Rektor i.R. Adam Geißler wird für hervorragende heimatkundliche Leistungen der Kulturpreis der Stadt Rodgau zugesprochen.
    • In Dudenhofen wird der Ludwig-Erhard-Platz eingeweiht und ein Denkmal des verdienten Wirtschaftsministers und Bundeskanzlers enthüllt.
  • Dezember

    • Richtfest des neuen Rathauses in Jügesheim mit viel Prominenz und vielen Bürgern.
    • Der Wasserturm Jügesheim geht in den Besitz der Stadt über; Renovierungskosten werden zwischen Stadt und Wasserzweckverband geteilt.
    • In allen 5 Stadtteilen richtet die Stadt unter Federführung der Ortsbeiräte Weihnachtsfeiern für die Senioren aus.