Der Erste Stadtrat Wolfgang Oehlschlägel tritt sein Amt an. Er übernimmt als Dezernent das Bauamt sowie das Sozialamt der Stadt.
In Jügesheim und Weiskirchen werden bei Ausstellungen wertvolle Dokumente (Fotos, Karten, Bildmaterial) zur Heimatgeschichte der beiden Stadtteile gezeigt.
Der Leiter des Sport- und Kulturamtes und Bürgerbeauftragte der Stadt, Kurt Lambert, wird zum Bürgermeister der Stadt Hirschhorn gewählt. Er tritt sein Amt dort am 1. Juli an.
Vertreter der Forstbehörde, der Stadt und der Umweltschutzorganisation diskutieren über das Ausmaß der Waldschäden.
Johann Hitzel aus Nieder-Roden wird für seinen jahrzehntelangen Einsatz bei der Feuerwehr und der Arbeiterwohlfahrt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
48 Kinder aus Rodgau erleben über Ostern 14 Tage Skiferien in Österreich.
Der TSV Dudenhofen feiert sein 95-jähriges Bestehen mit einem Zeltfest und dem bekannten Dudenhöfer Frühschoppen. Bei den Europa-Wahlen erreichten die
CDU 47,5 %
SPD 36,3%
Grüne 9 %
FDP 3,5 %
Horst Holzamer legt sein Mandat als Stadtverordneter, das er seit 1972 inne hat, nieder und wird Leiter des Sport- und Kulturamtes und Bürgerbeauftragter in Rodgau.
Die Seniorenfahrten mit Bus und Schiff werden immer beliebter. Über 2000 Rodgauer nahmen an der angebotenen Reise teil.
Unwetter am Badesee. Große Teile des Sandstrandes werden von den Wassermassen fortgespült und müssen mit Radladern wieder aus dem See gebaggert werden.
Die Ortsbeiräte richten in allen Stadtteilen Senioren-Weihnachtsfeiern aus.
Der Genehmigungsbescheid aus Wiesbaden für den Weiterbau der Rodgau-Ringstraße trifft ein — erster Spatenstich wird unter Protest der Grünen vorgenommen.