1982

1982

  • Januar

    • Das Amt des Bürgerbeauftragten bei der Stadt übernimmt der Leiter des Sport- und Kulturamtes, Kurt Lambert.
    • Clemens Jäger neuer Vorsitzender der Jungen Union Rodgau.
    • Beim Senioren-Werk Nieder-Roden tritt Fritz Dorn die Nachfolge des bisherigen Vorsitzenden Hans Meyer an.
    • Neuer Vorsitzender der Turngemeinde Weiskirchen wird Günther Reichardt.
    • Die Stadt stellt den Planentwurf für das Kleintierzuchtgelände "Nehlsee" im Stadtteil Jügesheim vor.
  • Februar

    • Die neue Oberstufenschule im Stadtteil Dudenhofen wird ihrer Bestimmung übergeben.
    • Der Regierungspräsident genehmigt den Bebauungsplan zum Weiterbau der Rodgau-Ring-Straße von der Kreisquerverbindung bis zum Alten Weg in Jügesheim.
      Bei den Stadtmeisterschaften des Fußballnachwuchses stellt der TSV Dudenhofen bei der C- und F-Jugend und der SV Jügesheim bei der B-Jugend die Sieger.
    • Giesemer Fastnachtszug als närrischer Gaudiwurm mit Witz und Phantasie mit Rekordbeteiligung.
    • Hans Jürgen Haase erster Gau-Kreismeister der neuen Bogenschützenabteilung des SV "Diana" Jügesheim. 
    • Hans-Peter Wege neuer Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Nieder-Roden. 
  • März

    • Beim Ehrenabend der Stadt werden 92 Einzelsieger und 22 Mannschaften ausgezeichnet. Der erstmals vergebene Titel des "Sportler des Jahres" geht an Johannes Althapp aus Weiskirchen.
    • Das Maritima-Projekt ist endgültig "geplatzt".
    • Sebastian Hufnagel übernimmt den Vorsitz beim Sonntagverein 1876 Nieder-Roden.
    • Der neue Vorsitzende der TGS Jügesheim heißt Reinhold Kroth.
  • April

    • Bürgeranhörung des Umlandverbandes Frankfurt zum Flächennutzungsplan Rodgau mit Schwerpunktdiskussion über das Verkehrskonzept,
      Probleme mit der Dachkonstruktion des neuen Bürgerhauses in Dudenhofen. Bei der städtischen Skifreizeit erholen sich über Ostern 47 Kinder im österreichischen Neukirchen.
    • Zwei Vorsitzende werden an die Spitze der Sportvereinigung Weiskirchen berufen: Eduard Friedrich und Heinz Sahm.
    • Die Handballmannschaft der Turngemeinde Nieder-Roden wird Meister in der Hallenhandball-Bezirksliga Frankfurt.
  • Mai

    • Die Badesaison 1982 am Strandbad im Stadtteil Nieder-Roden wird eröffnet.
    • Aus Anlaß des 750-Jährigen Jubiläums der holländischen Partnergemeinde Udenhout weilt eine größere Delegation aus dem Stadtteil Weiskirchen in Udenhout.
    • Die Rodgau-Bank weiht ihre neue Zweigstelle in Hainhausen ein.
  • Juni

    • Zwölf Rodgauer Künstler zeigen in einer gemeinsamen Ausstellung im Sozialzentrum Nieder-Roden ihre Werke. 
    • Die Stadt plant den Bau von 30 Sozialwohnungen.
    • Der neue Diakon Erich Koßmann wird bei der katholischen Kirchengemeinde Hainhausen eingeführt.
    • Die Kegler des KV Weiskirchen erringen die Stadtmeisterschaft in dieser Sportart.
    • Die Sängervereinigung Sängerkranz Polyhymnia Nieder-Roden feiert mit einem großen Fest ihr 110-Jähriges Vereinsjubiläum.
    • Die Tischtennisspieler des TSV Dudenhofen landen ihren größten sportlichen Erfolg in der Vereinsgeschichte.
  • Juli

    • Die Stadt veranstaltet wie alljährlich Ferienspiele und Ferienfahrten für ihre Kinder.
      Einweihung der Kapelle des künftigen Zentrums der Schönstatt-Familie in der Gemarkung Weiskirchen.
      Kontroverse Diskussionen über den Erhalt oder die Beseitigung der Pappeln entlang der Rodau.
      Die Poststelle Hainhausen bezieht ihre neuen Räume in der Rodgau-Bank.
  • August

    •   Mit dem Fahrrad kommen Gäste aus der französischen Partnerstadt Puiseaux zum Radfahrerverein "Germania" Jügesheim.
      Die 1. Mannschaft der Sportvereinigung Weiskirchen gewinnt den Pokal der Stadtmeisterschaft.
      Die TGS Jügesheim feiert ein Doppeljubiläum: 85 Jahre Musikzug — 60 Jahre Frauenturnen.
      Mit einem großen Fest begeht der "Männerchor" Dudenhofen seinen 140. Geburtstag.
      Günther Twardy wird Nachfolger von Adam Keller an der Spitze der Rodgau-IGEMO.
      Eine Ammoniakwolke über der Gemarkung Nieder-Roden erregt die Gemüter.
  • September

    • Rund 2000 Bürger im Rentneralter nehmen auf Einladung der Stadt an den vier Rentnerausflügen nach Eltville am Rhein teil.
    • Die Bodelschwingh-Schule im Stadtteil Weiskirchen begeht ihr 10-Jähriges Bestehen.
    • Die Reiterelite aus ganz Hessen beteiligt sich an einem zweitägigen Turnier auf dem "Katharinenhof".
    • Das Kinderfest der Stadt in der Wald­freizeitanlage Jügesheim bietet wieder viel Spaß und Abwechslung für die Kleinen.
    • Die Landtagswahl hat in Rodgau folgendes Ergebnis:
      • CDU 50,7%
      • SPD 37,7%
      • FDP 2,3%.
      • Dirk Czerwek wird Europa-Meister im Miniaturgolf.
  • Oktober

    • Eine Delegation aus der österreichischen Partnergemeinde Hainburg ist zu Gast in Rodgau.
    • Es ist zugleich der Antrittsbesuch des neuen Hainburger Bürgermeisters Hans Ritter.
  • November

    • Bei der Bürgerversammlung auf Einladung von Stadtverordnetenvorsteher Willy Purm geht es vor allem um Verkehrsprobleme in Rodgau.
    • Prinzessin Hannelore 1. und Prinz Norbert I, (H. u. N. Gröpl) werden als Rodgau-Prinzenpaar der Kampagne 1982/83 proklamiert.
    • Im Bürgerhaus Dudenhofen zeigen 65 Hobbykünstler aus Rodgau ihre Werke bei der Kunstausstellung der Stadt. 
    • Eine Delegation aus der holländischen Partnergemeinde Udenhout weilt im Stadtteil Weiskirchen.
    • Bei der Nieder-Rodener Gewerbeausstellung (Ni-Ro-Ga) zeigen 27 Aussteller ihre Erzeugnisse aus Handel, Handwerk und Gewerbe.
  • Dezember

    • Jügesheimer Geschäfte und Firmen veranstalten den ersten Weihnachtsmarkt im Ortszentrum.
    • Doppelerfolg für die Sportvereinigung Weiskirchen: Die Leistungsriege der Turnabteilung schafft den Aufstieg in die Regionalliga, die Gymnastikgruppe des Vereins errang die Hessenmeisterschaft.
    • In den einzelnen Rodgau-Stadtteilen gestalten die Ortsbeiräte Weihnachtsfeiern für Senioren.
    • Eine Unterführung der B45 schafft im Stadtteil Weiskirchen eine gefahrlose Verbindung zwischen dem Ortszentrum und dem Neubaugebiet östlich der B45.