Bundesweites Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Telefon: 08000 - 116016
Hilfetelefon.de
Angebot:
- Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen bietet Betroffenen die Möglichkeit sich zu jeder Zeit anonym, kompetent und sicher bei allen Formen der Gewalt beraten zu lassen.
- Erfahrene Beraterinnen stehen den Betroffenen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr mit Rat und gezielter Unterstützung zur Seite.
- Auch Familienangehörige, Freunde oder Bekannte können sich beraten lassen.
- Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in vielen Sprachen möglich. Ebenso barrierefrei per Gebärden- und Schriftsprachdolmetscher.
CALLA - Beratungsbüro für suchtmittelabhängige Frauen
Dreieichstraße 59, 60594 Frankfurt
Telefon: 069 - 621254
calla-ffm@arcor.de
www.profamilia.de
Termine: Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Angebot:
- Beratung
- Einzel- und Gruppentherapie
- Ambulante Reha
- SHG
- Raucherinnenentwöhnung
- Betreutes Wohnen
Caritas Rodgau - Allgemeine Lebensberatung
Puiseauxplatz 1, 63110 Rodgau Nieder-Roden
06106 66009-25
www.caritas-offenbach.de
Angebot:
- Beratung und Begleitung bei materieller Existenzsicherung
- Sozialarbeit
- Beratung bei persönlichen Problemen
CARITAS RODGAU - BERATUNGSSTELLE FÜR FRAUEN IN SCHWANGERSCHAFT UND IN NOTSITUATIONEN
Puiseauxplatz 1, 63110 Rodgau Nieder-Roden
Frau Hoppe-Unruh
06106 66009-25
annegret.hoppe-unruh@cv-offenbach.de
www.caritas-offenbach.de
Termine nach Vereinbarung
Angebot:
- Begleitung und Unterstützung vor, während und nach der Schwangerschaft, rund um Partnerschaft, Ehe und Familie
- Fragen zur Familienplanung
- Unterstützung in schwierigen Lebenslagen, wie Fehlgeburt, Verlust eines Kindes oder die Erfahrung eines Schwangerschaftsabbruches zu verarbeiten
BERATUNGSZENTRUM OST - BERATUNGSSTELLE FÜR
ELTERN, KINDER UND JUGENDLICHE
Puiseauxplatz 1, 63110 Rodgau Nieder-Roden
06106 66009-0
www.caritas-offenbach.de
Angebot:
- Beratung bei Entwicklungs-, Erziehungs-, Beziehungs- und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen
- Begleitung und Unterstützung bei Problemen in der Familie, bei Trennung/Scheidung, Krisen- und Notsituationen
DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND (DKSB) BERATUNGSSTELLE RODGAU
Schillerstraße 27, 63110 Rodgau Weiskirchen
06106 62186
info@dksb-rodgau.de
www.kinderschutzbund-rodgau-roedermark.de
Angebot:
Beratung und Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche
Das Projekt "wellcome" steht für praktische Hilfe nach der Geburt. Ehrenamtliche unterstützen Eltern im ersten Lebensjahr ihres Kindes mit praktischer und unbürokratischer Hilfe und versuchen so den Alltag der Eltern zu entlasten. Genauere Informationen finden Sie hier: www.dksb-rodgau.de
Diakonisches Werk für Frankfurt und Offenbach
Gerberstraße 15, 63065 Offenbach
069 829770-0
diakoniezentrum@diakonie-frankfurt-offenbach.de
www.diakonie-of.de
Termine nach Vereinbarung
Angebot:
- Allgemeine Lebensberatung
- Schuldner- und Insolvenzberatung
- Erziehungs- uns Familienberatung
- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
- Straffälligenhilfe
Frauen helfen Frauen e.V. - Beratungsstelle
Hochstädter Str. 1, 63110 Rodgau
Telefon: 06106 - 3111
beratungsstelle@frauenhelfenfrauen-kreisof.de
www.frauenhelfenfrauen-kreisof.de
Termine: Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr, Mittwoch 14.30 und nach Vereinbarung
Angebot:
- Wenn Sie, in einer schwierigen Beziehung leben, sich in Auseinandersetzungen von Ihrem Ehemann oder Partner bedroht fühlen, Angst vor Schlägen haben oder diese schon erlebt haben und mit niemandem darüber sprechen können, bieten wir Ihnen Hilfe an!
- Die Beratung ist in jedem Fall anonym und kostenlos!
Notruf für misshandelte Frauen
Frauenhaus - Telefon: 06106 - 13360 (24h)
Frauenhaus - Telefon: 069 - 886139 (24h)
Angebot:
- Im Frauenhaus finden Frauen, die von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt bedroht oder betroffen sind, Schutz und Unterstützung. Sie können hier ohne Bedrohung und Angst zur Ruhe kommen, sich neu orientieren und Entscheidungen für ihr weiteres Leben treffen.
- Die Aufnahme ins Frauenhaus ist jederzeit möglich. Nach telefonischer Kontaktaufnahme, die auch über die Polizeidienststellen, andere Behörden oder Beratungsstellen erfolgen kann, werden Frauen rund um die Uhr im Frauenhaus aufgenommen und mit Lebensmitteln, Kleidung und Hygieneartikeln versorgt.
- Das Angebot des Frauenhauses steht allen Frauen ab 18 Jahren und deren Kindern offen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Konfession oder ihres sozialen Status. Jede Bewohnerin hat eine für sie zuständige Beraterin, mit der sie in regelmäßigen Gesprächen über ihre Gewalterfahrung sprechen und eine neue Lebensperspektive entwickeln kann. Diese begleitet sie bei Bedarf zu Terminen bei Behörden, dem Gericht oder zu einer Rechtsanwältin/ einem Rechtsanwalt und unterstützt sie bei der Stellung von Anträgen sowie der Suche nach einer neuen Wohnung.
- Die Beratung findet unter Wahrung der Schweigepflicht statt und unterliegt dem Grundsatz der Parteilichkeit.
pro Familia - Beratung und Hilfe bei Fragen zu Sexualität, Schwangerschaft und Partnerschaft
Paul-Ehrlich-Straße 5, 63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 - 2265
dietzenbach@profamilia.de
www.profamilia.de
Termine: Nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Bitte vereinbaren Sie möglichst Ihren Wunschtermin telefonisch zu folgenden Zeiten:
- Montag, Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
- Mittwoch von 13.00 bis 15.00 Uhr
- Offene Sprechstunde für die Schwangerschaftskonfliktberatung am Montag von 9.30 bis 12.00 Uhr