Warntag in Hessen

Zweimal im Jahr soll die Bevölkerung über Sirenen und über die Warnsysteme wie Hessen- oder Katwarn sowie Cell-Broadcast gewarnt werden. Der bundesweite Warntag liegt meist im Herbst und in der ersten Jahreshälfte sind zukünftig die Länder dran. Hessen löst gemeinsam mit Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 13. März, die Sirenen aus. Auch in Rodgau werden sie zu hören sein. Allerdings wird aus den vorhandenen 9 funktionsfähigen analogen Anlagen noch das gewohnte Signal für einen „Feueralarm“ ertönen. Das ist ein 3x 15 Sekunden Dauerton. Das Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“ ist ein 1 Minute auf- und abschwellender Ton und wird von digitalen Sirenenanlagen ausgelöst. Die Rodgauer Sirenenanlagen funktionieren derzeit noch analog, sind aber bis Juli ebenfalls umgerüstet. Bis dahin werden auch noch 5 zusätzliche Sirenen im Stadtgebiet strategisch verteilt errichtet sein. Somit wird es zum bundesweiten Warntag im Herbst das erste Mal zwei Sirenensignale im Stadtgebiet geben: 1x „Warnung der Bevölkerung“ sowie 1x „Entwarnung“.