Hinschauen und Erinnern - Gedenken an den 87. Jahrestag der Reichspogromnacht

The event

Category: Event

Hinschauen und Erinnern - Gedenken an den 87. Jahrestag der Reichspogromnacht

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen und Bethäuser. Viele jüdische Geschäfte und Wohnhäuser wurden zerstört oder geplündert, mehr als 1.300 Jüdinnen und Juden wurden in dieser Nacht ermordet. Die Pogromnacht 1938 bildete den Auftakt zur systematischen Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung durch das NS-Regime.

Zum Gedenken an die jüdischen Opfer der Shoah aus den ehemaligen Gemeinden der heutigen Stadt Rodgau lädt der Heimat und Geschichtsverein Weiskirchen, in Kooperation mit der Stadt Rodgau, Fachdienst Sport und Kultur, ein.

In der diesjährigen Gedenkfeier wird besonders an das Schicksal der in Jügesheim geborenen bzw. dort lebenden jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Opfer des Nationalsozialismus wurden, erinnert.

Die Gedenkfeier findet am Sonntag, den 9. November 2025, in der ehemaligen Synagoge in Weiskirchen, Hauptstraße 57, statt. Beginn ist 17 Uhr.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Christian Glaab (Saxophon), Andreas Held (Gitarre) und Winno Sahm (Gesang).

Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie, dass in dem Gebäude der ehemaligen Synagoge kein WC vorhanden ist.

Datum:9. November 2025

Uhrzeit:17:00 - 18:30 Uhr

Organiser

Heimat- und Geschichtsverein Weiskirchen e.V.

01737017478

info@hgv-weiskirchen.de

home-and-history-association-weiskirchen.de

  • Culture