Seiteninhalt
Inhalt
02.07.2024

Erfolgreiche Jugendfeuerwehr Rodgau-Mitte

Das wohl wichtigste Event in der Karriere eines Jugendfeuerwehrmitgliedes, bei dem etwa 50 Jugendfeuerwehr Mädchen und Jungen aus dem Kreis Offenbach zusammenkamen, fand in der Weibelfeldschule in Dreieich-Sprendlingen statt. Im Fokus stand die erfolgreiche Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr. Besonders beeindruckend war der Teamgeist und die Kameradschaft, die während der Prüfungen im Vordergrund standen. Neben der Mannschaft aus Rodgau-Mitte nahm neben Dreieich, Obertshausen/Rodgau-Nord, Mühlheim, auch eine Mannschaft aus dem Stadtteil Rodgau-Süd teil. Die „Leistungsspange“ ist das höchste Abzeichen der deutschen Jugendfeuerwehr und erleichtert den Übergang in den aktiven Feuerwehrdienst. Die Prüfungen erfordern Schnelligkeit, Ausdauer, Stärke und Gewandtheit. Neben praktischen Aufgaben müssen die Teilnehmenden auch ihr Wissen über Feuerwehrtechnik, Politik und Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Die Jugendfeuerwehr Rodgau-Mitte hat sich wochenlang intensiv auf die Abnahme vorbereitet. Neun Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren bildeten ein Team und trainierten drei bis sechs Monate lang. Besonders anspruchsvoll war der Aufbau eines Löschangriffs, bei dem alles genau nach Vorschrift gehen musste. Klare Kommandos, präzise Handgriffe und die richtige Zusammenarbeit waren entscheidend. Auch das Kugelstoßen und der Staffellauf von 1500 Metern gehörten zu den Herausforderungen. Die Jugendlichen aus Rodgau-Mitte haben mit großem persönlichem Einsatz und Zusammenhalt die Leistungsspange erfolgreich abgelegt. Die intensive Vorbereitungszeit hat sich gelohnt, und die jungen Feuerwehrleute sind nun stolze Träger dieser Auszeichnung. Ein besonderer Dank gilt ebenfalls den vielen Betreuerinnen und Betreuern rund um Jugendfeuerwehrwart Matthias Hopf, die viel Nerven und Zeit aufgewendet haben, um die Mannschaft über die Vorbereitungszeit zu motivieren und bestens auszubilden. Im Beisein von vielen Eltern und Vertretern aus der Politik konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Oliver Meyer gemeinsam mit seinem Wertungsrichterteam aus dem Kreis Offenbach und der Deutschen Jugendfeuerwehr die begehrte Spange an die Uniformen der stolzen Absolventinnen und Absolventen stecken.

Informationen zum Foto
(von links vorne): Hanno Büttner, Theo Gramß, Selina Ackermann, Noah Wallace, Jonas Ackermann, Mika Döme, Michael Schäfer, Phil Buccoli, Julian Stähle, Phillip Linduschka.