Umwelt
Energieberatung
Die telefonischen Anmeldungen für die Energieberatung - inkl. Terminvereinbarungen - laufen direkt über die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit der Tel.-Nr. 0800 - 809 802 400 (kostenfrei und MO – DO 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr, FR 8.00 bis 16.00 Uhr)
Kostenfrei sind: Telefonberatung, Videoberatung, Onlineberatung
Die Beratung „vor Ort“ d.h. zu Hause kostet ab 1.1.2025 bis zu 40 €
Förderung von Balkon-Solaranlagen
Ab dem 1.1.2023 fördert die Stadt Rodgau die Anschaffung von Balkon-Solaranlagen. Weitere Infos inklusive der Förderrichtlinie und Förderanträge bzw. Online-Antrag.
Fluglärm und Segmented Approach
Die Stadt Rodgau unterstützt die besonders stark betroffenen Kommunen im Landkreis Offenbach bei der Initiative gegen den Segmented Approach des Flughafen Frankfurt.
Statements der Kommunen
- Medieninformation der betroffenen Kommunen Hainburg, Heusenstamm, Neu-Isenburg, Obertshausen, Rodgau und Seligenstadt: Bundesamt für Flugsicherung verweigert Kompromiss im Akteneinsichtsstreit
- Offener Brief der betroffenen Kommunen an das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum vom 16. Juli 2024
- gemeinsame Presseerklärung der klagenden Städte Rüsselsheim, Heusenstamm und Neu-Isenburg vom 1.12.2022
Weitere Informationen der Presse
- Artikel aus der Frankfurter Rundschau vom 14. Juli 2022
- Artikel aus der Offenbach Post vom 15. Juli 2022
Internetseiten mit Flugbewegungs- und Fluglärm-Informationen
- Flugbewegungen über die Internetseite www.flightradar24.com
- Fluglärmmessungen über die Internetseite des Vereins Deutsche Fluglärmdienst e.V.
NATIONALE KLIMASCHUTZINITIATIVE
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."
Weitere Infos zur Nationalen Klimaschutzinitiative