Sirenentestung und Warntage
Sirenen in Rodgau
Im Rodgau gibt es aktuell 13 Sirenen.
- 7 analoge
- 6 digitale
Die Umstellung auf komplett digitale Sirenen ist im Aufbau und soll bis voraussichtlich Mitte 2026 abgeschlossen sein. Final wird es 13 digitale Sirenen geben.
Sirenentöne
Es gibt 3 verschiedene Sirenentöne.
Der Alarmierungston WARNUNG
- Ein für eine Minute auf- und abschwellender Dauerton
- Auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) können Sie ein Beispiel des Alarmierungstons WARNUNG anhören
- Im Ernstfall wird die Bevölkerung gebeten, aufgrund dieses Warntons weitere Bekanntgaben in Rundfunk, Fernsehen oder auf dem Smartphone zu verfolgen
Der Entwarnungston
- Ein für eine Minute andauernder gleichbleibender Dauerton
Der Feueralarmton
- Ein auf- und abschwellender Ton gefolgt von 15 Sekunden Pause, der sich dreimal wiederholt
- In der Regel wird dieser Ton in Rodgau nicht mehr genutzt, weil die Feuerwehr sich intern still alarmiert
Warum werden Sirenen getestet?
Sirenen werden getestet:
- um die Bevölkerung im Rahmen des Katastrophenschutzes wieder mit dem Konzept der öffentlichen Warnung und dessen Bedeutung vertraut zu machen
- um so die Funktionsweise der einzelnen Sirenen zu überprüfen
Warntage
Welche Warntage gibt es, wie laufen sie ab und wann finden sie statt?
Kommunale Warntage
Die einheitlich vom Kreis Offenbach koordinierten Kommunalen Warntage finden grundsätzlich am ersten Samstag des zweiten Monats eines Quartals statt. Es wird eine einheitliche Sirenentonüberprüfun durchgeführt.
- Gegen 11 Uhr erfolgt eine Probewarnung
- Eine Entwarnung erfolgt an den Kommunalen Warntagen in der Regel nicht, um keine zusätzliche Alltagsbelastung für die Bevölkerung zu erzeugen
Die nächsten Termine finden statt am
- 1. November 2025
- 7. Februar 2026
- 2. Mai 2026
- 1. August 2026
- 1. November 2026
Weitere Infos des Kreises Offenbach zum kommunalen Warntag
Landesweiter Warntag
Der Landesweite Warntag des Landes Hessen findet ebenfalls jährlich an jedem zweiten Donnerstag im März statt. Neben Sirenen kommen auch alle weiteren Warnmöglichkeiten, wie die Warn-App hessenWARN und das vom Bund eingeführte „Cell-Broadcast“ zum Einsatz.
- Gegen 10:15 Uhr erfolgt eine Probewarnung
- Gegen 10:50 Uhr die Entwarnung
Der nächste Landesweite Warntag ist voraussichtlich am am 12. März 2026 statt.
Bundesweiter Warntag
Der Bundesweite Warntag findet in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Neben Sirenen kommen die NINA Warn-App und das vom Bund eingeführte „Cell-Broadcast“ zum Einsatz.
- Gegen 11 Uhr erfolgt eine Probewarnung
- Gegen 11:45 Uhr die Entwarnung
Der nächste Bundesweite Warntag findet am 10. September 2026 statt.
Alle Infos zum Bundesweiten Warntag auf der Seite des BBK.