Gemeinwesenarbeit im Quartier
Gemeinwesen stärken - das Vorhaben besteht seit dem 1. September 2022.
Über das Projekt
Rodgau will mit der Förderung
- bestehende Angebote vernetzen
- Bedarfe ermitteln
- Bürger aktivieren, sich an der Gestaltung neuer Angebote zu beteiligen
Die Landesförderung durch das HMSI für die Gemeinwesenarbeit in Rodgau wurde bis Ende 2026 bewilligt.
Ziel des Projektes
- Schaffung von mehr Begegnungsorten
- Vernetzung und Sichtbarmachung bestehender Bildungs- und Begegnungsangebote
- Verbesserung der Lebenssituation von Bewohnerinnen und Bewohner in Nieder-Roden, nördlich der S-Bahn
- gesellschaftliche Inklusion von unterschiedlichen Gruppen in einer gemeinsamen Stadtgesellschaft
Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger, Stärkung des ehrenamtlichen Engagements sowie die Erleichterung von Zugängen und Partizipation sind dabei wichtige Werkzeuge.
Newsletter
Unser Gemeinwesen-Newsletter informiert Sie regelmäßig und bequem über aktuelle Informationen, Angebote und Veranstaltungen.
Anmeldung unter gemeinwesenarbeit@rodgau.de
Zwergentreff - offener Eltern-Kind-Treff
- für Kinder von 1 bis 3 Jahren
- donnerstags, 9:30 bis 11:30 Uhr
- Sozialzentrum, Puiseauxplatz 3, 63110 Rodgau Nieder-Roden
- kostenlos
- keine Anmeldung notwendig
Sprach-Café
Das Sprach-Café ist ein Sprachangebot, in dem Menschen unterschiedlichster Herkunft die Möglichkeit haben, in einem zwanglosen Miteinander alltägliches Sprechen zu üben. Hierbei sollen verschiedene Alltagssituationen erprobt werden, wie zum Beispiel der Arztbesuch oder der Einkauf im Supermarkt.
- donnerstags, 10 bis 11:30 Uhr
- Sozialzentrum, Puiseauxplatz 3, 63110 Rodgau Nieder-Roden
- kostenlos
- Anmeldung erforderlich per Mail an gemeinwesenarbeit@rodgau.de oder Telefon 06106 693- 1250 / -1251
Alltagsdialoge
Übungen und kleine Spiele, mit denen das Deutschsprechen im Alltag leichter fällt. Es werden einfache Gesprächssituationen ausprobiert und gemeinsam geübt.
- dienstags, 16:00–17:30 Uhr
- Sozialzentrum, Puiseauxplatz 3, 63110 Rodgau-Nieder-Roden
- kostenlos
- Anmeldung erforderlich
Gaming im Herbst/ Winter
- für Teilnehmende von 9 bis 13 Jahren
- Jeden ersten Donnerstag im Monat, 16 bis 18 Uhr
- Stadtbücherei Nieder-Roden, Puiseauxplatz 3, 63110 Rodgau Nieder-Roden
- kostenlos
- keine Anmeldung notwendig
Kochkurs für Jugendliche
Um die Kunst des Kochens zu erlernen, bietet das Stadtteilbüro einen Kochkurs für Jugendliche an. Jugendliche können unter Anleitung Gerichte planen, zubereiten und gemeinsam essen. Dabei wird gesunde Ernährung mit praktischem Grundwissen über Lebensmittel und Kreativität verbunden.
- für Teilnehmende ab 13 bis 17 Jahren
- donnerstags, 15:30 bis 18 Uhr
- Sozialzentrum, Puiseauxplatz 3, 63110 Rodgau Nieder-Roden
- kostenlos
- keine Anmeldung notwendig
Häkeln macht glücklich
Unter Hilfestellung und Anleitung kann Neues gelernt und Bekanntes aufgefrischt werden. In entspannter Atmosphäre werden bei Kaffee und Kuchen Ideen ausgetauscht – ganz nebenbei entstehen neue Kontakte.
Bitte mitbringen: Häkelnadel und Wolle
- von jung bis alt
- freitags, 16 bis 19 Uhr
- Sozialzentrum, Puiseauxplatz 3, 63110 Rodgau Nieder-Roden
- kostenlos
- keine Anmeldung notwendig
Aktion Essbare Gärten
Gemeinsam werden Hochbeete im Stadtteil gepflegt und bepflanzt. Alle Interessierten sind eingeladen, mitzumachen und von den Erträgen zu profitieren.
- regelmäßig nach Absprache
- Treffpunkt: Sozialzentrum, Puiseauxplatz 3, 63110 Rodgau-Nieder-Roden
- kostenlos
- keine Anmeldung notwendig
Spielenachmittag
Ein offenes Angebot für alle, die Lust auf Gesellschaftsspiele haben. Von Klassikern bis zu neuen Spielen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gelegenheit zum Mitspielen, Austauschen und Spaß haben.
Termine:
- 10.10.25, 17:30-19:30 Uhr
- 07.11.25, 15:30-17:30 Uhr
- 05.12.25, 15:30-17:30 Uhr
- Sozialzentrum, Puiseauxplatz 3, 63110 Rodgau-Nieder-Roden
- kostenlos
- keine Anmeldung notwendig
Stadtteiltreff
Eingeladen sind alle, die Interesse haben oder sich bereits aktiv vor Ort einbringen: Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen mit Tätigkeitsschwerpunkt in Nieder-Roden. Die Treffen bieten Gelegenheit, das aktuelle Geschehen im Stadtteil zu beleuchten und sich konkret an möglichen Veränderungen zu beteiligen.
Geplant ist, dass Themen angesprochen oder eingebracht werden können und eine weitere Bearbeitung in Arbeits- oder Kooperationsgruppen erfolgt. Ziel ist zudem, einen Überblick über bereits bestehende vielfältige Angebote zu erhalten, diese intensiver zu kommunizieren, Akteure besser zu vernetzen und eventuell fehlende Angebote, Ausstattungen oder Gegebenheiten zu definieren.
- Alle zwei Monate an unterschiedlichen Tagen, ab 18 Uhr
- Termine werden über den Veranstaltungskalender, die Presse und den Newsletter bekannt gegeben
- Sozialzentrum/ Stadtbücherei Nieder-Roden, Puiseauxplatz 3, 63110 Rodgau Nieder-Roden
- Anmeldung erforderlich per Mail an gemeinwesenarbeit@rodgau.de oder Telefon 06106 693- 1250 / -1251
Alle Termin finden Sie auch im Veranstaltungskalender.