Gemeindepflegerin

Für ältere Menschen, die in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung selbst bestimmt leben möchten, stellt die Gemeindepflegerin als Schnittstelle Kontakte her zu: 

  • Ärzten 
  • Versicherungen 
  • Behörden 
  • Pflegedienstträgern 
  • Essen auf Rädern 
  • anderen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern 

Seniorinnen und Senioren können so auch wieder mehr am gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben vor Ort teilnehmen.

Sie ist für die Seniorinnen und Senioren da, wenn sie Probleme haben, einsam sind oder hört einfach zu. Darüber hinaus steht ihr als Gemeindepflegerin das große und vielfältige Netzwerk der städtischen Seniorenarbeit zur Verfügung und so hat sie die Möglichkeit, bedarfsorientierte Versorgungs- und Unterstützungsleistungen zu vermitteln. Die Gemeindepflegerin führt selbst keine pflegerischen Tätigkeiten aus

Beratung

Die Beratung ist 

  • neutral, 
  • kostenfrei
  • und vertraulich

Je nach Wunsch findet diese Beratung in einem persönlichen Gespräch im Rathaus oder zu Hause im gewohnten Umfeld statt. 

Wer sich angesprochen fühlt oder jemanden kennt, auf den dies zutreffen könnte, sollte nicht zögern, die Gemeindepflegerin zu kontaktieren.

Termine

Carolyn Berck-Koch ist von Montag bis Mittwoch im Rathaus zu erreichen.