Konstituierende Sitzung des Gesamtelternbeirates der Rodgauer Kitas

Die konstituierende Sitzung des Gesamtelternbeirates der Rodgauer Kitas fand in diesem Jahr im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses statt. Hier wurde für das Kindergartenjahr 2025/26 wie im Vorjahr Janina Kratz, Kita 18, zur Vorsitzenden gewählt. Neu im Amt sind Laura Roloff, Kita 18, als stellvertretende Vorsitzende und Sarah May, Kita 3, als Schriftführerin. Erste Stadträtin Janika Martin gab in der Sitzung eine umfassende Erläuterung zur aktuellen Entwicklung der Kita-Landschaft in Rodgau. Sie blickte dabei auf den Neubau der Kita 20/Quartierszentrum in Nieder-Roden und den Trägerwechsel bei der katholischen Kirche. Erfreulich in diesem Jahr ist die Platzsituation: Es gibt nur eine kleine Warteliste trotz steigender Zahl von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf. Damit Betreuungsbedarf der Eltern gut mit der Planung und Organisation des Personaleinsatzes in der jeweiligen Kita zusammenpasst, erfolgt eine enge Abstimmung. Damit soll verhindert werden, dass Eltern „aus Sicherheitsgründen“ große Betreuungsmodelle buchen, ohne sie zu benötigen und damit Personal gebunden wird. Insgesamt ist die personelle Ausstattung der städtischen Kitas flächendeckend gut. Der Standard nach dem Gute-Kita-Gesetz, also 100% für den Regelbetrieb, 20% Leitungsfreistellung, 15% Vorbereitungszeit und 22% für Ausfallzeiten wie Fortbildung oder Krankheit, ist erfüllt. Derzeit kann nur in einer Einrichtung eine Gruppe aufgrund von Personalmangel derzeit nicht besetzt. Trotz dieser guten Lage gibt es Krankheitswellen und Ausfälle, die dann auch zu Beeinträchtigungen führen können. An der Sitzung nahmen neben den Elternbeiratsvertreterinnen und -vertretern Erste Stadträtin Janika Martin, Sandra Nassauer und Julia Spahn vom Fachbereich Kinder und Familie sowie Florian Büttner, Leitung Kita 15, der in diesem Jahr die städtischen Einrichtungsleitungen vertrat, teil.