Mit großen Schritten rückt das Jahr 2026 näher – und bringt einige Neuerungen in der Abfallentsorgung mit sich. Der Abfallwegweiser wird nicht mehr an alle Haushalte verteilt und ab Januar 2026 ersetzt die rodgaucard den bisherigen Berechtigungsschein (Einlassberechtigung) für den Zugang zum Wertstoffhof und zur Kompostierungsanlage. Damit erweitert die rodgaucard ihre Funktionen um ein weiteres praktisches Add-on – und wird einmal mehr ihrem Anspruch als multifunktionale Bürgerkarte gerecht. Alle Bürgerinnen und Bürger, die bereits eine rodgaucard besitzen, können ab Dezember 2025 ihre persönliche Restmülltonnennummer bequem online hinterlegen. Dies aktiviert automatisch die neue Einlassberechtigung. Wer noch keine rodgaucard besitzt, kann diese ebenfalls ab Dezember als Ersatz für den Berechtigungsschein kostenlos und unkompliziert bei allen Punktepartnern vor Ort, im Bürgerservice des Rathauses, im Kundenservice der Stadtwerke, am Wertstoffhof und bei der Kompostierungsanlage abholen, sich anschließend registrieren und die Tonnennummer hinterlegen. Alle Informationen zur Umstellung der Einlassberechtigung werden über die Presse und die jeweiligen Homepages noch rechtzeitig veröffentlicht. Mit der Einführung des neuen Systems ändert sich auch die Informationsverteilung: Der Abfallwegweiser bleibt weiterhin online über die Website www.stadtwerke-rodgau.de abrufbar. Auch der Abfallkalender wird weiterhin digital in der RodauApp zu finden sein. Wer auf den Abfallwegweiser in Papierform nicht verzichten kann, erhält auch im nächsten Jahr noch gedruckte Exemplare im Kunden- und Bürgerservice, sowie den bekannten Anlaufstellen im Stadtgebiet. Die Stadt Rodgau freut sich, mit dem neuen Wertstoffhof und der zusätzlichen Funktion der rodgaucard ein weiteres Stück Digitalisierung und Serviceorientierung umzusetzen – zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger.