Neuer digitaler Assistent „TOWNy“ gestartet

"TOWNy" in Betrieb

Der neue Chatbot der Stadt Rodgau namens TOWNy ist seit Ende Oktober auf den Internetseiten der Stadtverwaltung und der Stadtwerke in Betrieb gegangen.  Ohne große Ankündigung wurde der digitale Assistent freigeschaltet, um erste Erfahrungen im Live-Betrieb zu sammeln und die Funktionalität unter realen Bedingungen zu testen. 

Funktionen & Möglichkeiten

TOWNy ist ein KI-gestützter Chatbot, der Bürgerinnen und Bürgern dabei hilft, schnell und unkompliziert Informationen rund um die städtischen Angebote zu finden. Das ist in 37 verschiedenen Sprachen möglich. Antworten sind in Einfacher Sprache möglich und auch beim Ausfüllen eines Formulars kann geholfen werden. Ob per Texteingabe oder Sprache, TOWNy versteht ganze Sätze und antwortet auch so, ähnlich wie in einem echten Gespräch. Damit ergänzt er die klassische Suchfunktion der Website um eine intuitive, dialogbasierte Alternative. Der Chatbot nutzt dazu eine Vielzahl vorhandener Informationen. Wie bei jeder künstlichen Intelligenz kann es jedoch vorkommen, dass Antworten inhaltlich unvollständig oder fehlerhaft sind. Nutzerinnen und Nutzer sind daher wie bei jedem KI-Bot aufgerufen, die Antworten kritisch zu hinterfragen. Um die Ergebnisse dauerhaft zu verbessern, ermöglicht die integrierte Bewertungsfunktion mit „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“, Rückmeldung zu  geben. Zusätzlich können auffällige Antworten an die E-Mail-Adresse kommunikation@rodgau.de gemeldet werden. 

Feedback & Tipps 

Mit dem erfolgten Start sammelt die Stadt jetzt Feedback, optimiert und entwickelt den digitalen Helfer kontinuierlich weiter. Tipps zur effektiven Nutzung, wie das regelmäßige Löschen des Chatverlaufs oder das präzise Formulieren von Fragen, sollen dabei helfen, den Assistenten weiter zu verbessern – Infos unter https://www.rodgau.de/Chatbot-Infos. Bereits im September hatte sich TOWNy in einem öffentlichen Voting zur Namens- und Designfindung durchgesetzt. Das Design orientiert sich am Rodgauer Wasserturm. Über dessen Symbolbild ist der Service auf den städtischen Webseiten unten rechts erreichbar.