Neue Radabstellanlagen an den Bahnhöfen

Förderung nachhaltiger Mobilität

Sowohl am Bahnhof Nieder-Roden als auch in Dudenhofen können Radelnde ihre Räder nun noch komfortabler und wettergeschützt abstellen. Damit reagieren die Stadtwerke Rodgau nicht nur auf den wachsenden Bedarf an Abstellmöglichkeiten, sondern wollen auch einen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität leisten. Je besser die Rahmenbedingungen für die Nutzung des Rades sind, desto mehr Menschen steigen auf’s Rad, so die Zielsetzung. Radabstellanlagen an den Bahnhöfen laden geradezu ein, das Auto auf dem Weg zur S-Bahn stehen zu lassen und das Rad zu nutzen. So kann das Radfahren ein fester Bestandteil eines modernen, klimafreundlichen und gesunden Stadtverkehrs werden. 

Anlagen in Nieder-Roden und Dudenhofen

In Dudenhofen besteht nun die Möglichkeit, 14 Doppelstock-Fahrradboxen zu mieten. Die unteren sind mit Steckdosen zum Laden von E-Bikes und Pedelecs ausgestattet. Gleiches gilt für die Fahrradboxen an der S-Bahn-Station in Nieder-Roden. Hier entstanden zusätzlich überdachte Abstellplätze mit 8 Fahrradanlehnbügeln für Sonderfahrräder wie Lastenrad oder Anhänger und 26 Abstellern für herkömmliche Räder. 

Kosten & Förderung

Die Boxen können über www.bikeanridebox.de gebucht werden. Sie kosten ab 1 Euro pro Tag, die genauen Preisinformationen finden sich auf der Webseite. Insgesamt kosten die Neuerungen rund 300.000 Euro. Das Projekt wird durch Mittel der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität finanziell unterstützt.