„Moment als Klang“ am Waldfriedhof

11. Konzert am Friedhof

Alljährlich am 1. Advent wiederholt sich eine Musikmatinee am Waldfriedhof in Jügesheim. Zum 11. Mal laden die Stadtwerke in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur, Sport und Ehrenamt am 30. November um 10:30 Uhr zu diesem Kleinod im Konzertbereich ein. Unter dem vielversprechenden Titel „Moment als Klang“ haben sich Jan Iser, Felix Zander und Matthias Fenchel zusammengefunden, junge Jazzfusion Musiker aus Rodgau. Mit ihrem Sextett „Odd Structures“ spielen sie regelmäßig auf Konzerten in der Region. In kleinerer Besetzung schaffen sie durch Kollektivimprovisationen auch Klangwelten außerhalb des Komponierbaren. Beeinflusst durch Weather Report, Pink Floyd, Trio of Doom und Aphex Twin schafft jedes Konzert einzigartige Momente mit Stücken, die nicht durch Noten definiert werden können, sondern Geschichten erzählen. 

Iser + Zander + Fenchel = „Moment als Klang“

Jan Iser spielt seit seinem 5. Lebensjahr Schlagzeug und wirkt in etlichen Ensembles mit, wie „Quartertones“ und das „Darius Blair Quartett“. Von Punk bis Traditional Jazz ist er musikalisch in allen Genres bewandert. Er ist zweifacher Kulturförderpreisträger der Stadt Rodgau. Felix Zander war schon von Kindesbeinen an in Orchestern tätig. Seine Faszination für Holzblasinstrumente macht ihn zu einen der vielseitigsten Multiinstrumentalisten in den Ensembles, Dabei ist er in der gesamten Rhein-Main Region als Musiker, Komponist, Arrangeur und Bandleader unterwegs. Matthias Fenchel war familiär bedingt von Geburt an täglich mit Musik umgeben. Als Musiker, Komponist, Arrangeur und Produzent wirkt er kreativ im Kreis Offenbach und darüber hinaus. Sowohl Solo am Klavier, im Duo, in Bandbesetzung, oder auch live mit elektronischer Musik lotet er die Möglichkeiten aus, neue Klänge und Konzertformate zu schaffen. Zu dritt werden sie das Publikum in Klangmomente einhüllen und durch ihre herausragende Qualität überzeugen. 

Ablauf & guter Zweck

Die Begrüßung erfolgt durch den Betriebsleiter der Stadtwerke Markus Ebel-Waldmann und Kulturdezernent Winno Sahm. Im Anschluss an das Konzert gibt es Kaffee und Kuchen, um die Matinee bei einem Austausch ausklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei. Traditionell stellt sich beim Konzert ein Rodgauer Verein oder eine Initiative vor, die vorwiegend im sozialen Bereich tätig ist, für die wir an dem Morgen Spenden sammeln. In diesem Jahr ist es das Mütterzentrum „Frauenzimmer Rodgau e.V.“ aus Hainhausen. Sie betreiben u.a. eine kleine Kita, organisieren Ferienspiele, Waldfeste, Flohmärkte, Kreativangebote, Elterntreffs, Beratungen und bestreiten das Theatercafé beim städtischen Kindertheater.