Erfolgreicher Abschluss STADTRADELN: Mehr als 150.000 Kilometer erradelt

Kilometer, Fahrten und CO2 in Tonnen

Rodgau hat sich auch in diesem Jahr wieder erfolgreich an der bundesweiten Aktion STADTRADELN beteiligt und erneut ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Radverkehr gesetzt. Bei der Abschlussveranstaltung wurden die beeindruckenden Ergebnisse des dreiwöchigen Aktionszeitraums präsentiert. Insgesamt wurden von den engagierten Rodgau-Radelnden 150.385 Kilometer zurückgelegt. Diese Kilometerleistung verteilte sich auf 13.555 Einzelfahrten und führte zur Vermeidung von beachtlichen 25 Tonnen CO2 im Vergleich zu Fahrten mit dem PKW. „Es ist eine großartige Leistung, dass unsere Stadt auch 2025 wieder so aktiv beim STADTRADELN dabei war. 

Zahlen auf der Abschlussveranstaltung 

Über 150.000 geradelte Kilometer sprechen für sich und zeigen das Engagement der Rodgauer Bevölkerung für nachhaltige Mobilität“, so Bürgermeister Max Breitenbach bei der Abschlussveranstaltung. Besonders freut den Rathaus-Chef, dass die Carl-Orff-Schule als aktivste Schule in ganz Hessen ausgezeichnet wird. Die diesjährige Beteiligung war beeindruckend: Insgesamt nahmen 941 Personen aktiv am STADTRADELN teil und organisierten sich in 35 Teams. Die durchschnittliche Teamgröße lag dabei bei 29 Personen, wobei die Carl-Orff-Schule mit beachtlichen 339 Fahrradfahrenden das größte Team stellte und auch die meisten Kilometer erradelte. Zurecht gab es den STADTRADELN-Wanderpokal. Alle Zahlen, Daten und Fakten können weiterhin auf der offiziellen Aktionsseite unter https://www.stadtradeln.de/rodgau nachgeschlagen werden. 

STADTRADELN 2026

Rodgau wird auch im kommenden Jahr zwischen dem 3. und 24. Mai 2026 wieder am STADTRADELN teilnehmen! Alle Bürgerinnen und Bürger sind schon jetzt herzlich eingeladen, sich diesen Termin vorzumerken, um erneut kräftig in die Pedale zu treten.