STADT LAND BUCH - Nadia Budde liest für Kinder

Im Rahmen des Kinder- und Jugendbuchfestivals STADT LAND BUCH findet am Dienstag, 24. Juni, um 15:30 Uhr in der Bücherei Nieder-Roden eine Lesung für Kinder ab 4 Jahren statt. Autorin und Illustratorin Nadia Budde liest aus ihrem neuesten Buch „Die Band, die keiner kennt“. Wer sind denn die? Vier Gestalten mit Lackstiefeletten, Ringen und Ketten, schwer zu verstehen - nie hier gesehen. Haare wie Gras, Anzug nach Maß, Fell im Gesicht - kennen wir nicht. Während die Einheimischen noch grübeln, packen die Fremden ihre Koffer aus, bauen merkwürdiges Zeug zusammen und plötzlich ist klar: Die niemand hier kennt, das ist eine Band! Schiefe Töne, Tempo vertrackt, keiner im Takt, Text ohne Sinn - alle wollen hin! Klare Botschaft an jede Band, die (noch) keiner kennt: Einfach loslegen und Spaß haben mit denen, die man trifft! Der Eintritt zur Lesung ist kostenlos, um Anmeldung wird persönlich in der Bücherei, telefonisch unter 693-1322 oder per Mail an buecherei@rodgau.de gebeten. Die Buchhandlung „Gartenstadt Bücher“ wird mit einem Büchertisch vor Ort sein, sodass sich die kleinen Fans ein eigenes Exemplar signieren lassen und als Erinnerung mit nach Hause nehmen können. Die Stadtbücherei Rodgau freut sich, Teil des ersten großen Kinder- und Jugendbuchfestivals STADT LAND BUCH für Frankfurt und die Rhein-Main-Region zu sein. Das Kinder- und Jugendbuchfestival wird gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Aventis Foundation, die Deutsche Bank Stiftung und die DZ BANK-Stiftung. Das Junge Literaturhaus wird unterstützt von der Dr. Marschner Stiftung und der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung. STADT LAND BUCH ist ein Projekt des Jungen Literaturhauses Frankfurt. Seit Jahren ist das Junge Literaturhaus eine feste Größe in der Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche. Gerade in der heutigen Zeit braucht es noch mehr, um junge Menschen fürs Lesen zu gewinnen. Das Junge Literaturhaus möchte auf diese Entwicklungen reagieren und mit dem Festival STADT LAND BUCH ein neues Kapitel aufschlagen. Ziel ist es, durch ein breitgefächertes Programm und die besondere Festivalatmosphäre neue Maßstäbe zu setzen und das Lesen als kreative und gesellschaftlich relevante Praxis nachhaltig zu fördern. STADT LAND BUCH nimmt die Wertschätzung für junge Menschen und ihre Lebenswelten in den Fokus – etwas, das in vielen Bereichen oft zu kurz kommt. Gerade in einer Zeit, in der Bücher mit sinkender Aufmerksamkeit oder wachsender digitaler Ablenkung konkurrieren, will STADT LAND BUCH Kinder- und Jugendbücher ins Rampenlicht rücken. Durch den direkten Austausch mit Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren sollen sie und ihre Bücher in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zurückgebracht werden – nicht als Pflicht, sondern als Geschenk.

Zur Autorin:
Nadia Budde, geboren 1967 in Berlin, arbeitete als Gebrauchswerberin, bevor sie Grafik Design an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und am Royal College of Art in London studierte. Gleich ihr erstes Bilderbuch Eins zwei drei Tier (1999, Peter Hammer Verlag) wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Trauriger Tiger toastet Tomaten (2000) erhielt den Troisdorfer Bilderbuchpreis und den Luchs der Jury von ZEIT und Radio Bremen. Die Comic-Biografie Such dir was aus, aber beeil dich (2009, Fischer Schatzinsel), wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Max-und-Moritz-Preis als bester Comic für Kinder ausgezeichnet. 2013 gewann Nadia Budde den Hans-Meid-Preis für Buchillustration, 2017 war sie für den Astrid Lindgren Memorial Award nominiert. Ihre Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt.
Neben der Illustration eigener und fremder Bilderbuchtexte zeichnet Nadia Budde auch für Zeitungen, Zeitschriften und im Bereich Trickfilm, Bühnenbild und Werbung. Sie hielt viele Workshops und Lesungen im In- und Ausland, u.a. in Norwegen, Frankreich, Iran, Ukraine, Polen, Kirgistan, Kasachstan, Bolivien, Peru, Israel, Ägypten, Thailand, Algerien, Palästina und Libanon. Im Sommersemester 2008 übernahm sie eine Gastprofessur an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle an der Saale im Fachbereich Illustra­tion. Sie ist Mitglied der Jury für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis. Nadia Budde lebt mit ihrer Familie in Berlin.