Nacht der Bibliotheken – die Stadtbücherei Rodgau ist dabei

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Die Stadtbücherei Nieder-Roden ist an diesem besonderen Tag bis 23:30 Uhr geöffnet. Genug Zeit, um in aller Ruhe zu stöbern, Medien auszuleihen, sich auszutauschen, bereitstehende Getränke zu genießen und sich am bunten Rahmenprogramm zu erfreuen. Das Team der Stadtbücherei hat sich für die Besucherinnen und Besucher einiges einfallen lassen. Gestartet wird um 18 Uhr mit einem Kamishibai für die Kleinen. Kinder sind vom japanischen Erzähltheater fasziniert, sie lieben die Interaktion mit dem Erzähler und tauchen schnell in die Geschichte ein. Ein weiteres Kamishibai wird um 18:30 Uhr vorgeführt. Erwachsene können um 19:30 und um 20:30 Uhr eine klangreiche Fantasiereise erleben. Claudia Walter von „KlangReich & TrostWerkstatt“ in Alzenau führt die Teilnehmenden auf eine „Klangreise in das innere Reich der Worte und Bücher“. Begleitet wird die Fantasiereise durch Klangschalen, Gong und weitere Elemente. Die Klangreise ist kostenlos, um Anmeldung bis zum 3. April wird gebeten. Später am Abend findet ein Buch-Speed-Dating statt. Ab 21 Uhr gibt es Buchvorstellungen im Minutentakt. Bücherwürmer, Bibliophile, BookNerds und Lesebegeisterte stellen kurz und knapp ihr persönliches Lieblingsbuch vor und erfahren im Gegenzug, welche Bücher andere Menschen bewegen. Die Stadtbücherei freut sich auf reges Interesse und viele Anmeldungen zu dieser Aktion bis zum 3. April. Hintergrundinformationen: Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Alle zwei Jahre sind weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol hinzugekommen. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden. Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender. Für sie sind Bibliotheken Orte, an denen nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich gemacht wird. „Bibliotheken sind ein Ort, an dem Geschichten und Informationen geteilt werden. Und sie sind ein Ort, an dem Neues entdeckt werden kann.“