Europas erste Doktorin der Naturwissenschaften, Frankreichs erste Professorin, die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt und der erste Mensch, der einen zweiten erhielt: Marie Curie war in vielem ihrer Zeit voraus. Ihre beeindruckende Lebensgeschichte bringt das biografische Schauspiel „Marie Curie“ am Freitag, 14. März, um 20 Uhr im Bürgerhaus, Römerstraße 15, auf die Bühne. Die 1867 geborenen Curie prägte einen ganze Forscherinnendynastie, die über Jahrzehnte weiterwirkte. Die Physikerin und Chemikerin bestand öffentlich auf ihrem Anteil an der gemeinsamen Forschung mit ihrem Mann, für diese Zeit ebenfalls ungewöhnlich. Deren gemeinsame Entdeckungen gelten bis heute als Meilensteine der Kernphysik. Nach dem frühen Unfalltod ihres Mannes widmete sie ihr Leben, mehr denn je, der Wissenschaft im Dienste der Menschheit. Sie setzte sich stark in der von Männern dominierten Wissenschaftswelt durch. Albert Einstein würdigte die zweifache Mutter mit den Worten „Sie war von einer Stärke und Lauterkeit des Willens, von einer Härte gegen sich selbst, von einer Objektivität und Unbestechlichkeit des Urteils, die selten in einem Menschen vereinigt sind“. Autorin des mitreißenden Schauspiels ist Susanne Felicitas Wolf, die u.a. in Frankfurt, Wien und Berlin als Theaterautorin engagiert ist. In der Hauptrolle ist Anja Klawun zu erleben. Eintrittskarten gibt es beim Fachbereich Kultur in der Schwesternstraße 10, Eingang Ludwigstraße, oder am 14. März. ab 19 Uhr an der Abendkasse.