Fußballakrobatik bei der JugendART 25

Bereits zum 12. Mal findet die JugendART im Jugendhaus in Dudenhofen statt als Kooperationsveranstaltung der Fachbereiche Jugend sowie Kultur, Sport und Ehrenamt statt. Am 28. und 29. Juni zeigen junge Menschen unter anderem Malereien, Mangazeichnungen, Skulpturen, Collagen und viele weitere kreative Objekte. Die Geschwister-Scholl-, Georg-Büchner- und Clauss-von-Stauffenberg-Schule präsentieren Ergebnisse aus dem Kunstunterricht, die selten an die Öffentlichkeit kommen. Dazu zählen verschiedene Malstile, plastische Arbeiten oder auch Drucke. Auf der Bühne spielen am Samstag zwei junge Bands der Freien Musikschule unter der Leitung von Sebastian Schönhals. Auch das Sonntagsprogramm macht ganz unterschiedliche Angebote. So tritt eine Gesangs- und Tanzgruppe auf und im Außenbereich finden kostenlose, spannende Workshops statt. Fußballakrobat Kjell Straus aus Rollwald zeigt sein Können in einer kurzen Show und gibt im Anschluss bei einem Workshop sein Wissen weiter. Interessierte haben viermal zwischen 14.30 und 15.30 Uhr Gelegenheit, Kjell Straus zu sehen. Pro Workshop können max. 20 Teilnehmende ab 6 Jahren dabei sein. Künstlerin Leonie Droege bietet einen Comic/Manga Workshop an. Am Samstag und Sonntag können beim NABU Vogelhäuschen gebaut und angemalt werden, bei Birgit Mayer-Tauber weiter viele Wimpel für die Rodgauer Wimpelkette gestaltet werden und der Kunstschmied Achim Harbut lässt alle Interessierten ihr eigenes Glück schmieden. Ein großer Spaß für die Besuchenden und seit Jahren ein Besuchermagnet. Alle Workshops sind kostenfrei, für Essen und Trinken zu moderaten Preisen ist gesorgt. Der Verkauf wird von Jugendlichen aus den offenen Treffs betreut, die Einnahmen kommen kreativen Projekten im Jugendhaus zu Gute. Die JugendART findet am Samstag von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Jugendhaus in der Freiherr-vom-Stein-Straße 8 statt. Zur Eröffnung am Samstag um 15:00 Uhr sprechen Erste Stadträtin Janika Martin und Kulturdezernent Winno Sahm. Info unter kultur@rodgau.de.