Die Volkshochschule (vhs) Rodgau feiert in diesem Jahr gleich mehrere bedeutende Dozentenjubiläen. Erste Stadträtin Janika Martin würdigt das langjährige Engagement und die herausragende Arbeit der Lehrenden, die das vielfältige Kursangebot der vhs maßgeblich prägen. "Unsere Dozentinnen und Dozenten sind das Herzstück der vhs", betont Erste Stadträtin Janika Martin. "Mit ihrer Expertise, ihrer Leidenschaft und ihrem unermüdlichen Einsatz ermöglichen sie unseren Bürgerinnen und Bürgern lebenslanges Lernen und persönliche Weiterentwicklung. Ich bin stolz auf die Qualität und Vielfalt, die sie in unsere Bildungseinrichtung einbringen." Besonders hervorzuheben sind die folgenden Jubilare: Ein außergewöhnliches Jubiläum feiert Eva Roth, die seit 25 Jahren Bewegungskurse an der vhs Rodgau leitet. Mit ihrer B-Lizenz als Übungsleiterin Sport in der Prävention "Haltung und Bewegung" und als Fachübungsleiterin Fitness und Gesundheit verfügt Eva Roth über ein fundiertes Fachwissen. Ihre Kurse zeichnen sich durch Professionalität, Einfühlungsvermögen und ein Gespür für die Bedürfnisse der Teilnehmenden aus. Ursprünglich als Dozentin für Kinderjazzgymnastik und als Übungsleiterin beim TG Nieder-Roden aktiv, sind heute Fitness- und Gymnastikkurse für Ältere ihr Spezialgebiet. Ihre ungebrochene Treue zur vhs ist auch der Überredungskunst und Verbundenheit ihrer Kursteilnehmenden zu verdanken, die sie immer wieder zum Weitermachen motivierten. Ingrid Verstraeten-Funk ist seit 33 Jahren eine feste Größe im Bereich der Italienischkurse. Mit ihrer besonderen Art hat sie nicht nur Sprachkenntnisse vermittelt, sondern auch tiefe, langjährige Freundschaften innerhalb ihrer Kurse entstehen lassen. Ihre motivierende und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung, oft angereichert mit Spielen, Musik und kulinarischen Einlagen, begeistert ihre Teilnehmenden stets aufs Neue. Sogar gemeinsame „Klassenfahrten“ nach Italien standen schon auf dem Programm. Auch dabei blieben die Forderungen und Förderungen durch die beliebte und sehr geschätzte Dozentin nicht auf der Strecke. Seit 10 Jahren bereichert Gertrud Stemper das Angebot im Kunsthandwerk. Ursprünglich aus dem Banat in Rumänien stammend und ausgebildete Lehrerin und Erzieherin, entdeckte Frau Stemper in Deutschland ihre Leidenschaft für Speckstein. In ihren Kursen vermittelt sie nicht nur die Technik der Specksteinarbeit, sondern fördert auch die kreative Entfaltung der Teilnehmenden. Als aktive Künstlerin stellt sie regelmäßig eigene Skulpturen aus, oft auch bei der Rodgau-Art, und ist eine preisgekrönte Dichterin. Ebenfalls seit 10 Jahren ist Rüdiger Wagner als Dozent in den Bereichen Bewegungskurse und Bewerbungstraining tätig. Mit einem beeindruckenden Hintergrund im Verkauf und zahlreichen Qualifikationen bis hin zum Betriebswirt, gibt Herr Wagner seit 2010 als Ausbilder und Coach sein Wissen und seine Erfahrungen weiter. Seit 2018 bietet er erfolgreich "Functional Training" an und legt großen Wert auf Weiterbildung und innovative Kursinhalte. Seit 2023 unterstützt er zudem Jugendliche bei Bewerbungstrainings im Rahmen von Rodgau 16+. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, und sein vhs-Kurs steht allen Teilnehmenden offen. Angelika Hob feiert ihr 5-jähriges Jubiläum als Dozentin für Bewegungskurse. Als Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen bringt sie Organisationstalent, Dynamik und Durchhaltevermögen mit in ihre Lehrtätigkeit ein. Mit der DOSB C-Lizenz Breitensport und zahlreichen Fortbildungen im Fitnessbereich, wie Indoorcycling und Faszien-Pilates, gestaltet Angelika Hob ihre Kurse stets abwechslungsreich und auf dem neuesten Stand der Sportwissenschaft. Sie wurde über eine erfahrene Sport-Dozentin vermittelt und bereichert das vhs-Sportangebot mit ihren frischen Ideen und ihrer Begeisterung, die sie bereits erfolgreich in Spinningkursen des JSK-Vereins unter Beweis stellte. Fachdienstleiter Stefan Jaud gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren im Namen der Stadt herzlich zu ihren Leistungen und bedankt sich für ihr unermüdliches Engagement, das die Volkshochschule Rodgau zu einem lebendigen Ort des Lernens und der Begegnung macht.