Die Stadt Rodgau freut sich, das neue Jahrbuch zu präsentieren, welches ganz im Zeichen der Bürgerbeteiligung steht. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Neugestaltung des Rodauparks, die durch die aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger geprägt wurde. Das Jahrbuch bietet nicht nur einen umfassenden Einblick in dieses Projekt, sondern präsentiert auch die neu eingerichtete Bürgerbeteiligungsplattform, die es den Rodgauerinnen und Rodgauern ermöglicht, sich an zukünftigen Vorhaben zu beteiligen. Darüber hinaus enthält das Jahrbuch spannende Reportagen über die Forst- und Baumpflanzprojekte im Stadtgebiet und die Beratungsangebote für Seniorinnen und Senioren. Außerdem findet sich ein Rückblick auf die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaften mit Hainburg und Puiseaux Im Magazin. Besondere Ehrungen haben im Bereich „Menschen in Rodgau“ ihren Platz und würdigen die Verbundenheit und den Zusammenhalt in Rodgau. Auch die rodgaucard stellt sich mit ihren zahlreichen Aktionen vor. Die neue Leiterin des Fachdienstes 8 – Sport und Kultur, Kim Leimeroth, gibt eine spannende Einsicht in ihre Arbeit und die geplanten Projekte, die das kulturelle Leben in Rodgau bereichern sollen. Natürlich darf auch der traditionelle Jahresrückblick nicht fehlen. Dieser bietet eine Vielzahl von Geschichten und Bildern, die das vergangene Jahr in Rodgau lebendig werden lassen. Der Redaktion des Werkes nahm sich einmal mehr der Fachbereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit an. Die Gestaltung und der Druck des Jahrbuchs wurden von der Agentur DHC-Media übernommen. Besonders hervorzuheben ist die klimaneutrale Produktion der gedruckten Exemplare. Die natureOffice GmbH hat bestätigt, dass alle CO₂e-Emissionen, die bei der Umsetzung des Projektes entstanden sind, erfasst und durch ein anerkanntes Klimaschutzprojekt bilanziell ausgeglichen wurden. Das Jahrbuch ist ab sofort im Bürgerservice, im Kundenservice der Stadtwerke Rodgau und in allen städtischen Außenstellen erhältlich. Im Weiteren haben sich die SKG Rodgau, der TSV Dudenhofen, die SG Nieder-Roden, die Sportfreunde Rodgau, Gemeinsam mit Behinderten e.V., die Metzgerei Hiller, Fischer Pflanzen, die Parfümerie-Kosmetik Wölfle, die Fahrschule Bukalemon und der Sonnenkäfer für die Auslegung bereit erklärt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, das neue Jahrbuch zu entdecken und sich über die vielfältigen Themen und Projekte in Rodgau zu informieren. Die Online-Version zum Blättern kann unter rodgau.de/Jahrbuch abgerufen werden. Wer Fragen, Anregungen oder Feedback hat, kann den Fachbereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unter kommunikation@rodgau.de erreichen. Vereine, Institutionen oder Unternehmen, die Interesse haben, die neuen Exemplare auszulegen, können sich ebenfalls gerne per Mail an den Fachbereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit wenden.