Mit dem Beginn der Krötenwanderung, je nach Witterung zwischen Ende Februar und Mitte März, werden zwei Krötenschranken an der Kläranlage und an der Tannenmühle in Weiskirchen ab dem 11. Februar wieder geschlossen. Die Durchfahrt der Hauptstraße zwischen Kläranlage und Tannenmühle wird dann in den Abend- und Nachtstunden von 18:30 bis 6:30 Uhr nicht möglich sein. Beginn und Ende der Krötenwanderung werden zeitnah bekannt gegeben und durch Hinweisschilder mit der Aufschrift „Achtung Straßensperrung“ vor der Brücke über die A3 und an der Tannenmühle kenntlich gemacht. Möglichst viele Tiere werden durch die aktiven Umweltschützenden abends und morgens eingesammelt und über die Straße getragen. Alle Anwohnenden können durch vorsichtiges und langsames Fahren zu ihren Grundstücken auch etwas zum Amphibienschutz beitragen. Das Aufsammeln der Amphibien koordiniert der Naturschutzbund Rodgau. Alle Interessierten können hierzu Informationen beim NABU-Vorstandsmitglied Rudolf Siebert per E-Mail (r.siebert@nabu-rodgau.de) oder alternativ per Handy unter 015161420837 einholen. Eigenmächtiges Suchen der Tiere mit Stöcken im Wald oder am Waldrand bittet der NABU zu unterlassen, Die Kröten verstecken sich oft unter Laub und können dabei totgetreten werden. Die engagierten Helfenden hoffen auf das Verständnis der Bürgerschaft zum Schutz der Erdkröten.