Kindermitmachkonzert und kabarettistische Lesung mit Musik

Zwei tolle Veranstaltungen mit Silke Aichhorn finden am 8. März im Bürgerhaus Nieder-Roden, Römerstraße 15, statt. Nachmittags um 16 Uhr können Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren auf eine „Reise um die Welt“ gehen. Das Mitmachkonzert bietet Musik aus verschiedenen Ländern der Erde, erzählt und gezupft von der Harfenistin Silke Aichhorn. Im Gepäck hat sie eine Harfe, eine Schatzkiste und viele andere spannende Sachen. Wie wäre es, die Welt einmal auf einem fliegenden Teppich zu umrunden? Dann ein Land auf dem Globus aussuchen und aussteigen. Brasilien, Russland, Amerika, Asien oder Afrika. Auf ihrer wunderschön verzierten Harfe lässt Aichhorn Musik dieser Länder erklingen. Die Kinder werden zum Mitmachen aufgefordert. Vor jeder Weiterreise müssen noch ein paar Rätsel gelöst, Instrumente zum Klingen gebracht und einige Geschenke für die Schatzkiste mitgenommen werden. Ein Konzert zum Mitmachen und Träumen, zum Erforschen und Entdecken, zum Erkennen und Verstehen. Um 20 Uhr verzaubert die Musikerin Theatergäste mit “Lebenslänglich frohlocken“, einer von ungewöhnlicher Harfenmusik begleiteten humorvollen Lesung. Sie erzählt aus ihrem Leben mit einem komplizierten Instrument, ebenso komplizierten Auftraggebenden oder Aufführungsorten. Jede Aufführung eine besondere Herausforderung, an der sie das Publikum unterhaltsam teilhaben lässt. Dazu vermittelt sie originelle Harfenmusik und holt das Instrument aus der Staubecke heraus. Die Mischung aus Musikalität, virtuosem Handwerk kombiniert mit unnachahmlicher Natürlichkeit begeistert. Dazu kommt der unbedingte Wille, Neues und auf der Harfe noch Unbekanntes, zu präsentieren. Karten für beide Veranstaltungen können im Fachbereich Kultur und Sport in der Alten Apotheke, Schwesternstraße 10, Eingang Ludwigstraße oder an der Tageskasse erworben werden.

Hintergrundinfo:
Die als Solistin wie Kammermusikerin konzertierende Musikerin gehört zu den gefragtesten und vielseitigsten Harfenistinnen in Europa, ihre Ausbildung absolvierte sie in Lausanne und Köln, sie ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe sowie mehrerer Kulturpreise.