Halbjahreszeugnisse als Weckruf - jetzt den Grundstein für die Zukunft legen

Mit den Halbjahreszeugnissen rückt die Zukunft für viele Schülerinnen und Schüler in den Fokus. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich aktiv um einen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsstart im Herbst zu kümmern. Viele Unternehmen beginnen bereits mit dem Auswahlverfahren – wer sich jetzt bewirbt, hat die besten Chancen auf seinen Wunschberuf. Doch was ist mit denen, die noch keinen Plan haben oder sich nicht rechtzeitig bewerben konnten? Nicht alle Jugendlichen wissen, welchen beruflichen Weg sie einschlagen sollen. Manche haben die Bewerbungsfristen verpasst oder den Wunsch-Ausbildungsplatz nicht erhalten. Hier setzt das Berufsorientierungsprojekt „Rodgau 16plus“ der Stadtverwaltung Rodgau an: Es bietet jungen Menschen eine Chance, sich in verschiedenen Berufen auszuprobieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und herauszufinden, welcher Weg wirklich zu ihnen passt. Das Projekt richtet sich an alle, die noch Orientierung brauchen, um eine fundierte Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen. Statt planlos ins Berufsleben zu starten, können sie in einem strukturierten Rahmen neue Perspektiven entdecken und wertvolle Erfahrungen sammeln. Im Projekt bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich ohne Druck zu orientieren und mit professioneller Begleitung den passenden Weg zu finden. Für weitere Informationen, können sich Interessierte an die Projektleitung Franziska Wenzel, Telefon 06106 693-1236, wenden. Diese beantwortet gerne alle offenen Fragen oder berät in unverbindlichen Informationsgesprächen.