Kontakt
Suchergebnisse werden geladenKeine Abteilungen gefunden.
Neue Internetseiten der Stadtverwaltung und Stadtwerke
Wir haben für Sie die Internetseiten der Stadtverwaltung und der Stadtwerke neu erstellt. Gründe dafür waren:
- Probleme mit der technischen Barrierefreiheit bei den alten Seiten
- Ein in Teilen veraltetes Nutzer-Interface und unattraktives Design
- Keine Möglichkeit über eine seitenübergreifende Suche Inhalte zu finden
- Zwei unterschiedliche, wenig flexible Content Management Systeme
Hintergrund und Nutzerzentrierung
Eine Stadt bietet eine Vielzahl an Leistungen und Informationen aus den unterschiedlichsten Bereichen - vom Pass beantragen und Gewerbe-Anmeldung, über Kita-Anmeldung und Berufsförderungsprogramme bis hin zum Strandbad und Theater oder Kunstangeboten. Das bedarf einer sinnvollen, durch den Nutzer initiierten Struktur.
In diesem Sinne haben wir auch mit Hilfe von Bürgerinnen und Bürgern die neuen Seite entwickelt. So wurde die Navigation u.a. in einem Card-Sorting-Verfahren durch stellvertretende Personen aus der Bürgerschaft erarbeitet und auch im späteren Verlauf das bisherige Ergebnis mittels Usabilitytests von weiteren Bürgerinnen und Bürgern überprüft.
Was ist neu?
Nutzerzentriertes Seitenkonzept und Navigation
Bisher stand oft die Verwaltungssicht im Fokus. Texte waren lang und im Fließtext geschrieben. Mit den neuen Seiten haben wir versucht, die Perspektive der Nutzenden einzunehmen.
Dazu haben wir verschiedene Zielgruppen der Bürgerschaft anhand fiktiver Personas und Szenarien erstellt, um gemeinsam Verbesserungen zu entwickeln. Insgesamt haben wir darauf geachtet, mit weniger Text, mehr intuitiven Icons und einfachen Verlinkungen, die Nutzenden über unterschiedliche Wege an das gewünschte Ziel zu bringen. Auf allen Endgeräten - mobile wie am Rechner - gilt nun eine sogenannte "Burger" Navigation. Diese teilt die vielfältigen Inhalte auf der ersten Ebene in nur drei Bereiche, um den Einstieg einfach zu halten.
Navigation der Stadtverwaltung
Navigationspunkte der Stadtverwaltung auf der ersten Ebene sind:
Darunter sind alle wichtigen Punkte rund um das Rathaus, städtische Gremien und die Verwaltung verortet.
- Verwaltungsleistungen wie Bürgerservice, Dienstleistungen inkl. Online-Services, Formulare
- Struktur der Verwaltung und deren Aufgaben und Mitarbeiter
- Politik inklusive des Ratsinformationsystems der Stadtverordnetenversammlung und deren Ausschüsse und weitere Gremien sowie den daraus entstehendem Recht mit Satzungen
- Stadtportrait inklusive Stadtgeschichte, Finanzen und Haushalt
- Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Gewerbe
- Jobs & Karrieremöglichkeiten bei der Stadt
Fokussiert auf besondere Gruppen und Lebenssituationen, denen sich die Stadt widmet und befasst sich mit dem Leben in unserer Stadt.
- Kinder,- Jugend- und Familienangebote
- Seniorenthemen
- Bildung von Stadtbücherei, vhs bis zu Jugendberufsförderung
- Freizeit und Kultur - vom Strandbad, über Kunst und Theater bis zu Vereinen und Spielplätzen
- Stadtentwicklung - vom Planen zum Bauen - und Umwelt- sowie Mobilitätsfragen
- Soziales & Notlagen wie Ehrenamt, Beratungsstellen und mehr
Bietet den schnellen Überblick zu neuen Themen, aktuellen Meldungen und Veranstaltungen in der Stadt.
- Veranstaltungskalender der Stadt sowie von örtlichen Vereinen, Organisationen und Institutionen
- News, Hinweise und aktuelle Pressemeldungen
- Amtliche Bekanntmachungen
- Webcams
- Weitere Internetseiten der Stadt
Navigation der Stadtwerke
Navigationspunkte der Stadtwerke auf der ersten Ebene sind:
Von der Entsorgung bis zur Wiederverwertung finden sich hier alle Dienstleistungen der Stadtwerke.
- Abfallarten & Abfall A-Z
- Abfalltermine
- Abfallgebühren,
- Sperrmüll-Anmeldung,
- Kompostierung
- Wertstoffhof
Alles zur Versorgung mit gutem Trinkwasser und der Entsorgung des Brauchwassers inkl. Anträgen und Infos gut sortiert
- Trinkwasser
- Abwasser
- Gebühren
- Kanalisation
- Kläranlage
Informationen zum ÖPNV und Mobilität sowie die das Straßenmanagement durch die Stadtwerke auf einen Blick
- Stadt- und Regionalbusse
- Hopper
- Fahrradboxen
- Carsharing
- Straßenbeleuchtung
- Smart City
Von Infos zum Friedhofsbesuch bis zur Auswahl einer Bestattungsmöglichkeit werden alle wichtigen Angebote gut erklärt.
- Trauerhallen
- Bestattungsmöglichkeiten
- Öffnungszeiten der Friedhöfe
- Anträge
- Gebühren
Neuigkeiten von den Stadtwerken, Dienstleistungen und Serviceangebot sowie Möglichkeiten auf Missstände im öffentlichen Raum hinzuweisen.
- Allgemeine Infos
- Services
- Aufgaben & Struktur
- Über uns
- Mängelmelder
- Formulare,
- Fragen & Antworten (FAQs)
Übergreifende Suche
Zukünftig muss sich niemand mehr Gedanken machen, ob eine Information bei der Stadtverwaltung oder den Stadtwerken zu finden ist. Von beiden Seiten lässt sich alles übergreifend in der Suche finden. Die Suche bietet auf der ersten Ebene Toptreffer aus verschiedenen Kategorien, die sich einzeln auswählen und nach Kriterien filtern lassen.
Integriertes Ratsinformationssystems der städtischen Gremien
Fast alle Informationen aus dem Ratsinformationssystem (Allris), in dem die Sitzungen und Entscheidungen der städtischen Gremien wie dem Stadtparlament und den Ausschüssen dokumentiert werden, sind jetzt auch direkt auf der Website der Stadtverwaltung verfügbar. Außerdem kann man dort gezielt nach bestimmten Themen suchen.
Übersichtsseite mit Icons und Teasern
Die Seiten bieten nun zusätzlich zu den bisherigen Detailseiten mit Informationen zu einzelnen Themen, jetzt auch Übersichtsseiten, über die verschiedene Inhalte zu übergeordneten Themengebieten zusammengefasst werden. Das erlaubt einen schnellen, spezifischen Überblick und den Vergleich zwischen verschiedenen Angeboten. Auf den Übersichtsseiten werden über kurze Teaser und einfache, intuitive Icons die Verlinkungen zu den einzelnen Details gesetzt.
Barrierefreiheit
Auf den bisherigen Seiten wurde in Teilen die verpflichtende Barrierefreiheit nur bedingt gewahrt. Die neue Seite wahrt nun die technischen Anforderungen an Barrierefreiheit. Die Farben im neuen Design entsprechen den Kontrastvorgaben und auch redaktionell werden die zunehmende Anzahl an Bildern jetzt per Alternativtext für Personen mit starken Seheinschränkungen und blinde Menschen nachvollziehbar beschrieben.
Weiter bietet die Übersetzung in 12 Sprachen auf sehr hohem Niveau durch den 100 % google-unabhängigen und datenschutzkonformen Dienstleister DeepL eine deutliche Erleichterung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Demnächst: Chatbot
Ab Relauch starten wir mit dem Antrainieren des neuen KI basierten Chat Bots. Gut 6 bis 8 Wochen nach Relaunch startet auf beiden Homepages zusätzlich der Bot, der auf die Text- oder Spracheingabe von Fragen der Nutzenden per Text oder Ton antwortet. Der Chat Bot kann in weiteren Sprachen genutzt werden.
Probieren Sie die neue Seiten aus und melden Sie uns gern Ihr Feedback und Ihre Anregungen an kommunikation@rodgau.de .