Seiteninhalt
Inhalt
Es wurden 1348 Veranstaltungen gefunden
18.11.2025
Gemütlich frühstücken und gleichzeitig neue, nette Leute kennenlernen. Alle Mütter, Väter und Großeltern sind herzlich eingeladen, und für die Kinder haben wir im Nebenraum eine Kinderbetreuung. Kinder jedes Alters können malen, basteln und natürlich ausgiebig spielen. ... das könnt ihr jeden Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Mütterzentrum. Kommt einfach mal vorbei!
19.11.2025
Immer mittwochs von 15-17 Uhr
im Mütterzentrum 1. Stock...... und bei sonnigem Wetter wird dauraus ein Beach-Club im Freien....
Das Alter der Kinder spielt keine Rolle, alle die Spaß haben wollen sind herzlich eingeladen.
Für das leibliche Wohl wird mit saisonalen Getränken und Gebäck gesorgt. Lasst euch einfach überraschen, was sich Katja und Ruzi für euch überlegt haben. Es ist keine Voranmeldung nötig.
Kosten pro Erwachsener 5,- Euro.
19.11.2025
Jede Woche findet das Begegnungs-Café im Sozialzentrum in Nieder-Roden statt. Organisiert und durchgeführt wird es von der Caritas gemeinsam mit den Rodgauer Integrationslots*innen. Es werden vielfältige wechselnde Angebote und Aktivitäten durchgeführt, wie gemeinsames Kochen/ Backen, Ausflüge, Austausch und Gespräche zu aktuellen Themen.
20.11.2025
Für Kinder ab 6 Mon. bis 3 Jahre in der Begleitung ihrer Eltern, Omas, Opas, Tagesmutter etc. bietet das Mütterzentrum Krabbelgruppen an.
Die Treffen finden im Alten Rathaus Heinrich-Sahm-Str. 14 in Hainhausen statt. Dort haben wir einen schönen Raum, ausgestattet mit Spielsachen speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten, einen Wickel- und Ruheraum und eine kleine Küche zum Tee und Kaffee kochen.
In beiden Gruppen wird jeweils zur Begrußung und zur Verabschiedung gesungen. Dazwischen haben die Kinder freie Spielzeit, so lernen sie schon fruh, mit Gleichaltrigen Kontakt aufzunehmen.
Wahrenddessen tauschen sich Eltern bei Kaffee oder Tee aus. Bei schonem Wetter trifft man sich auch mal draußen auf dem Spielplatz oder macht gemeinsam einen Ausflug.
Die Anwesenheit der Mutter/des Vaters bietet den Kleinkindern die Sicherheit, sich auf eigene Wege zu begeben.
21.11.2025
FrühstücksTreff Gemütlich frühstücken und gleichzeitig neue, nette Leute kennenlernen. Alle Mütter, Väter und Großeltern sind herzlich eingeladen, und für die Kinder haben wir im Nebenraum eine Kinderbetreuung. Kinder jedes Alters können malen, basteln und natürlich ausgiebig spielen. ... das könnt ihr jeden Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Mütterzentrum. Kommt einfach mal vorbei!
21.11.2025
Singer-Songwriter Joe Bennick erwärmt die kalte Jahreszeit mit lyrischem Folk-Pop und poetischem Acoustic-Indie!
Lyrische Liedermachersongs, die an kalten Winterabenden für eine besonders erwärmende Atmosphäre sorgen: Singer-Songwriter Joe Bennick lädt auf seinem neuen Album winter mit Gitarre, handgemachten Songs und seiner unverwechselbaren Stimme zum Zuhören und Nachdenken ein. Er ergänzt dabei seine Musik, die auf eigenen Gedichten basiert, mit Vertonungen von Lyrik bekannter und weniger bekannter Autoren, wie Erich Kästner, Theodor Fontane, E. E. Cummings, Anne Dorn und E. Marlitt. Mit der musikalischen Interpretation eines 100 Jahre alten Gedichts seines Großvaters, dem Autoren Walther Georg Hartmann, bekommt das Album eine weitere berührende wie besondere Komponente. Aufhänger der Songs ist zwar die kalte Jahreszeit, das Hören ist aber nicht nur auf den Winter beschränkt, sondern entwickelt wie die zugrundeliegende Lyrik einen zeitlosen Charakter: lange Nächte, aber auch die Einsamkeit, die Stille, die innere und äußere Kälte. Eine Beleuchtung von Kontrasten, die auch schon auf seinen beiden früheren CDs behandelt wurde und auf winter ihren ganz eigenen Platz im Singer-Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic- Indie findet. Joe Bennick lässt damit lyrischen Anspruch schwerelos erscheinen und seine Texte und Musik werden zu einem fesselnden Gesamtpaket, das 2021 mit dem Deutschen Singer-Songwriter-Preis honoriert wurde. Er ist regelmäßig auf Bühnen in ganz Deutschland zu erleben und fesselt ein stetig wachsendes Publikum mit seiner einzigartigen Kunst.
Bildrechte Jens Peters
22.11.2025
Die Band Snarefish besteht aktuell aus 4 erfahrenen Musikern, im Kern schon seit vielen Jahren. Selbst gemachte Melodien und Texte wollen in die Welt getragen werden, mal witzig, mal kritisch. Die Stilrichtung ist flexibel und abwechslungsreich: Blues- und Hardrock bis hin zu sanften Balladen. Es ist für jeden etwas dabei. Klassisch ist die Besetzung: Schlagzeug, Bass, Gitarre und Gesang. Die gespielten Rhythmen regen zum Tanzen an und erzeugen gute Laune, die den Spaß aller an der Musik widerspiegeln. Da kann niemand still halten ...
23.11.2025
Schülerinnen und Schüler aus dem Rhythmusbereich der Freien Musikschule Rodgau rücken bei dieser Veranstaltung ins Rampenlicht. Mit freundlicher Unterstützung von Open World präsentieren die Schlagzeuger*innen am Sonntag 23. November 2025, ab 17 Uhr die Ergebnisse ihrer Arbeit in der Open Stage Halle, Stettiner Str. 17, in Rodgau Jügesheim. Organisatorische Leitung: Stephanie Schick, Fachbereichsleitung Schlaginstrumente und Schulleitung.
24.11.2025
Für Kinder ab 6 Mon. bis 3 Jahre in der Begleitung ihrer Eltern, Omas, Opas, Tagesmutter etc. bietet das Mütterzentrum Krabbelgruppen an.
Die Treffen finden im Alten Rathaus Heinrich-Sahm-Str. 14 in Hainhausen statt. Dort haben wir einen schönen Raum, ausgestattet mit Spielsachen speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten, einen Wickel- und Ruheraum und eine kleine Küche zum Tee und Kaffee kochen.
In beiden Gruppen wird jeweils zur Begrußung und zur Verabschiedung gesungen. Dazwischen haben die Kinder freie Spielzeit, so lernen sie schon fruh, mit Gleichaltrigen Kontakt aufzunehmen.
Wahrenddessen tauschen sich Eltern bei Kaffee oder Tee aus. Bei schonem Wetter trifft man sich auch mal draußen auf dem Spielplatz oder macht gemeinsam einen Ausflug.
Die Anwesenheit der Mutter/des Vaters bietet den Kleinkindern die Sicherheit, sich auf eigene Wege zu begeben.
25.11.2025
Gemütlich frühstücken und gleichzeitig neue, nette Leute kennenlernen. Alle Mütter, Väter und Großeltern sind herzlich eingeladen, und für die Kinder haben wir im Nebenraum eine Kinderbetreuung. Kinder jedes Alters können malen, basteln und natürlich ausgiebig spielen. ... das könnt ihr jeden Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Mütterzentrum. Kommt einfach mal vorbei!
26.11.2025
Immer mittwochs von 15-17 Uhr
im Mütterzentrum 1. Stock...... und bei sonnigem Wetter wird dauraus ein Beach-Club im Freien....
Das Alter der Kinder spielt keine Rolle, alle die Spaß haben wollen sind herzlich eingeladen.
Für das leibliche Wohl wird mit saisonalen Getränken und Gebäck gesorgt. Lasst euch einfach überraschen, was sich Katja und Ruzi für euch überlegt haben. Es ist keine Voranmeldung nötig.
Kosten pro Erwachsener 5,- Euro.
26.11.2025
Jede Woche findet das Begegnungs-Café im Sozialzentrum in Nieder-Roden statt. Organisiert und durchgeführt wird es von der Caritas gemeinsam mit den Rodgauer Integrationslots*innen. Es werden vielfältige wechselnde Angebote und Aktivitäten durchgeführt, wie gemeinsames Kochen/ Backen, Ausflüge, Austausch und Gespräche zu aktuellen Themen.