Seiteninhalt
Inhalt

Veranstaltungskalender


Es wurden 1174 Veranstaltungen gefunden

FamZen_Keyvisual_2024
24.09.2025
Im »Stillen & Co. Café« haben Sie die Möglichkeit, am Vormittag andere Mamas mit Babys und Kleinkindern kennenzulernen.
Mini-Club
24.09.2025
Immer mittwochs von 15-17 Uhr im Mütterzentrum 1. Stock...... und bei sonnigem Wetter wird dauraus ein Beach-Club im Freien.... Das Alter der Kinder spielt keine Rolle, alle die Spaß haben wollen sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird mit saisonalen Getränken und Gebäck gesorgt. Lasst euch einfach überraschen, was sich Katja und Ruzi für euch überlegt haben. Es ist keine Voranmeldung nötig. Kosten pro Erwachsener 5,- Euro.
Begegnungs-Café_Flyer_2025
24.09.2025
Jede Woche findet das Begegnungs-Café im Sozialzentrum in Nieder-Roden statt. Organisiert und durchgeführt wird es von der Caritas gemeinsam mit den Rodgauer Integrationslots*innen. Es werden vielfältige wechselnde Angebote und Aktivitäten durchgeführt, wie gemeinsames Kochen/ Backen, Ausflüge, Austausch und Gespräche zu aktuellen Themen.
Smartphone, Laptop, Tolino & Co
24.09.2025
Justin Düttmann hilft Ihnen bei Fragen, Problemlösungen und der Einrichtung rund um Ihr Smartphone, Laptop, Tolino oder anderen digitalen Geräten. Kostenlos und ohne Anmeldung
Mobiles Rathaus
24.09.2025
Rathaus vor Ort - mit der Verwaltung ins Gespräch kommen
FamZen_Keyvisual_2024
25.09.2025
Jeden Donnerstag finden die Treffen mit einer pädagogischen Spielgruppenleitung statt. Sie können mit Ihrem Kind neue Spiele kennenlernen, Kreative Angebote erleben, Ideen aufgreifen und in netter Atmosphäre Kontakte knüpfen.
Wickelraum
25.09.2025
Für Kinder ab 6 Mon. bis 3 Jahre in der Begleitung ihrer Eltern, Omas, Opas, Tagesmutter etc. bietet das Mütterzentrum Krabbelgruppen an. Die Treffen finden im Alten Rathaus Heinrich-Sahm-Str. 14 in Hainhausen statt. Dort haben wir einen schönen Raum, ausgestattet mit Spielsachen speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten, einen Wickel- und Ruheraum und eine kleine Küche zum Tee und Kaffee kochen. In beiden Gruppen wird jeweils zur Begrußung und zur Verabschiedung gesungen. Dazwischen haben die Kinder freie Spielzeit, so lernen sie schon fruh, mit Gleichaltrigen Kontakt aufzunehmen. Wahrenddessen tauschen sich Eltern bei Kaffee oder Tee aus. Bei schonem Wetter trifft man sich auch mal draußen auf dem Spielplatz oder macht gemeinsam einen Ausflug. Die Anwesenheit der Mutter/des Vaters bietet den Kleinkindern die Sicherheit, sich auf eigene Wege zu begeben.
Sprach-Café_Flyer
25.09.2025
In der Stadtbücherei Nieder-Roden gibt es die Möglichkeit Deutschkenntnisse in gemütlicher Runde, bei wöchentlichen Treffen, zu verbessern. Ziel ist es das Sprechen in Alltagssituationen zu üben. Somit den Wortschatz zu erweitern und bereits im Sprachkurs Gelerntes anzuwenden.
Logo Bürgerhilfe Rodgau-Klein
25.09.2025
10:30 bei Bäckerei Eifler, Hauptstr. 78, Weiskirchen -- Gäste sind willkommen --
FamZen_Keyvisual_2024
25.09.2025
Spielgruppe für Eltern und Mehrlingskinder
Logo Tageselternprojekt
25.09.2025
Sie suchen eine Betreuung zu flexiblen Zeit Modellen für Ihr Kind?
Mobiles Rathaus
25.09.2025
Rathaus vor Ort - mit der Verwaltung ins Gespräch kommen. Interessierte können sich ohne vorherige Terminvereinbarungen und unmittelbar an den Verwaltungschef mit ihren Anliegen und Fragen wenden.
Offener Treff Stadt
26.09.2025
FrühstücksTreff Gemütlich frühstücken und gleichzeitig neue, nette Leute kennenlernen. Alle Mütter, Väter und Großeltern sind herzlich eingeladen, und für die Kinder haben wir im Nebenraum eine Kinderbetreuung. Kinder jedes Alters können malen, basteln und natürlich ausgiebig spielen. ... das könnt ihr jeden Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Mütterzentrum. Kommt einfach mal vorbei!
FamZen_Keyvisual_2024
26.09.2025
Eltern und Kinder treffen sich. Dabei steht das Freispiel für die Kinder hier im Mittelpunkt. Montags: 15:30-16:30 Uhr Freitags: 9:30-11:00 Uhr
P1080878
26.09.2025
Die Rodgau Rätsel Runde ist eine an das britische "Pub-Quiz" angelehnte Quiz-Veranstaltung mit netten Leuten in netter Runde. Im Maximal stehen bis zu neun Ratetische zur Verfügung an denen jeweils bis zu fünf Mitquizzer*innen ein Team bilden. Die Tischteams stellen sich den Fragen der Moderatoren, die zu unterschiedlichen Themenbereichen lustige, interessante, unerwartete Fragen stellen für die es je nach Fragebereich (Sport, Allgemeinwissen, Knobelei, unnützes Wissen, Geografie, ...) bis zu 10 Punkte gibt. Mit einem Joker kann die Punkteausbeute in einer Rubrik verdoppelt werden. Der Spaß steht immer im Vordergrund und das Interessante ist nicht eine Antwort gleich zu wissen, sondern sich im Team auf die "vielleicht richtige" Antwort zu verständigen. Wer ein Team anmelden will meldet sich bei: info@maximal-rodgau.de Aufgrund der Beliebtheit der Veranstaltung sind freie Tische knapp und meist nur aufgrund kurzfristiger Absage eines anderen Teams zu bekommen. Je Teilnehmer werden 4.-€ eingesammelt, das Gewinnerteam erhält einen Maximal-Getränkegutschein über 25,-€, alle anderen "eine Hand voll Süßes aus dem Römerkelch". Wir führen auch eine Jahresliste, um einen Jahressieger mit unserem "EINStein" zu küren.
34.Drachenfest
27.09.2025 bis 28.09.2025
Auch in diesem Jahr wird der Himmel über Rodgau sich wieder in ein spektakuläres Farbenmeer verwandeln. Nach dem Erfolg der letzten Jahre freuen wir uns darauf, Ihnen auch diesmal wieder ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu bieten. Der Drachenclub Aiolos wird auch dieses Jahr wieder ein buntes Programm auf die Beine stellen. Drachenflieger aus dem In- und Ausland präsentieren ihre selbstgebauten und phantasievollen Drachen dem Publikum. Ein Drachenkampf, Zwei- und Vierleiner Vorführungen und das beliebte Nachtfliegen mit Musik zum Einruch der Dunkelheit am Samstagabend runden das Programm ab. Unser Drachen-Klaus startet eine Drachenfähre, die Bonbons für die Kinder abwirft. Für die Profis gibt es ein abgesperrtes Vorführfeld mit einem Kommentator, der wissenswertes rund um die Drachen erzählen wird. Sie kämpfen um den Pokal Best-of-Show-Cup". Doch auch für die Kinder und andere Besucher gibt es ein eigenes Drachenfeld, auf dem sie ihre mitgebrachten Drachen fliegen lassen können. Es ist jedes Mal schön zu sehen, wieviel Spass die Kinder beim Spiel mit dem Wind haben, und ihre Spielkonsole daheim in Vergessenheit gerät. Für Euch besteht die Möglichkeit, sich bei Problemen rund um Eure Drachen an Mitglieder des Drachenclubs zu wenden. Wer noch keinen Drachen hat kann beim Stand von Zirkus Ikarus sein Modell erwerben. Neben ausreichend Parkplätzen wird für das leibliche Wohl mit Kuchen, Kaffee, Getränken, Burgern, Wurst und Pommes Frites gesorgt. Wir freuen uns auf zwei wunderschöne Tage ! Das Fest öffnet ab 10:00 Uhr an beiden Tagen, am Sonntag endet es um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei!
SKG-Rodgau-Logo-RGB-800px
27.09.2025
Das S.K.G Kabarett "En Haufe Leut"
Sue_08 25
27.09.2025
Die renommierte Folkmusikerin Sue Ferrers beschwört die eindringliche Magie der seltenen schwedischen Nyckelharpa einer Tastengeige mit mittelalterlichen Wurzeln und einer überirdischen Stimme. Mit über zwei Jahrzehnten faszinierender Auftritte in ganz Europa, von kerzenbeleuchteten Kirchen bis hin zu großen Festivalbühnen wie der Kieler Woche, dem Amphi Festival in Köln und dem legendären Leipziger Gewandhaus, hat sich Sue einen Platz als eine der überzeugendsten modernen Stimmen dieses Instruments erarbeitet. Nachdem sie während der Pandemie in ihre Heimat Australien zurückgekehrt war, um sich neu zu orientieren, ist sie mit neuem Elan und einem hinreißenden neuen Album in Deutschland zurückgekommen: *Only in the Darkness Can You See the Stars*. Ihre Musik wurde als fesselnd und ätherisch und eines dieser seltenen Beispiele für Musik, die mit ihrer schlichten Schönheit direkt ins Herz geht (Folker Magazin, Deutschland) gefeiert.
Markt der schönen Dinge
28.09.2025
Frauen treffen Frauen e.V., Bürgerhaus Nieder-Roden Römerstraße
SKG-Rodgau-Logo-RGB-800px
28.09.2025
Das S.K.G Kabarett "En Haufe Leut"
Wickelraum
29.09.2025
Für Kinder ab 6 Mon. bis 3 Jahre in der Begleitung ihrer Eltern, Omas, Opas, Tagesmutter etc. bietet das Mütterzentrum Krabbelgruppen an. Die Treffen finden im Alten Rathaus Heinrich-Sahm-Str. 14 in Hainhausen statt. Dort haben wir einen schönen Raum, ausgestattet mit Spielsachen speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten, einen Wickel- und Ruheraum und eine kleine Küche zum Tee und Kaffee kochen. In beiden Gruppen wird jeweils zur Begrußung und zur Verabschiedung gesungen. Dazwischen haben die Kinder freie Spielzeit, so lernen sie schon fruh, mit Gleichaltrigen Kontakt aufzunehmen. Wahrenddessen tauschen sich Eltern bei Kaffee oder Tee aus. Bei schonem Wetter trifft man sich auch mal draußen auf dem Spielplatz oder macht gemeinsam einen Ausflug. Die Anwesenheit der Mutter/des Vaters bietet den Kleinkindern die Sicherheit, sich auf eigene Wege zu begeben.
Englisch Stadt
29.09.2025
Learning English in a small group with a maximum of 6 children in one class. Englisch lernen mit Watts English für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren (Level 1) von 15:30- 16:15 Uhr oder zwischen 7 und 12 Jahren von 16:30-17:15 (Level 2)
FamZen_Keyvisual_2024
29.09.2025
Eltern und Kinder treffen sich. Dabei steht das Freispiel für die Kinder hier im Mittelpunkt. Montags: 15:30-16:30 Uhr Freitags: 9:30-11:00 Uhr
Offener Treff Stadt
30.09.2025
Gemütlich frühstücken und gleichzeitig neue, nette Leute kennenlernen. Alle Mütter, Väter und Großeltern sind herzlich eingeladen, und für die Kinder haben wir im Nebenraum eine Kinderbetreuung. Kinder jedes Alters können malen, basteln und natürlich ausgiebig spielen. ... das könnt ihr jeden Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Mütterzentrum. Kommt einfach mal vorbei!
FamZen_Keyvisual_2024
30.09.2025
Unser pädagogisches Team bereichert den Treff mit kreativen Spiel- und Sing- und Bewegungsangeboten.
Seite: << | < | 1 ... 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22... 47 | > | >>