Seiteninhalt
Inhalt


Die Kehrseite der Medaille

Theater-Reihe A

29.09.2024
20:00 Uhr
Nieder-Roden
30.00 €
26.00 €
22.00 €

DIE KEHRSEITE DER MEDAILLE

Komödie von Florian Zeller
Mit: Timothy Peach, Nicola Tiggeler, Martin Armknecht und Mia Geese
Regie: Pascal Breuer
Produktion: Konzertdirektion Landgraf, Titisee-Neustadt

Sagen wir immer, was wir denken? In „Die Kehrseite der Medaille“ legt der mit allen Handlungsaufbau-Theaterwassern gewaschene Autor das Interesse weniger auf das Gesagte als auf das normalerweise Nicht-Gesagte. Dabei gelingt es ihm bei aller Leichtigkeit und komödiantischer Dynamik auch das Konfliktpotential für die Stimmungsschwankungen der Beteiligten immer spürbar zu machen.

Dass die vielen Theaterpreise, die der Star-Autor schon erhalten hat, kein Zufall sind, beweisen auch die anderen Werke Zellers: das emotional berührende Stück „Vater“ (ausgezeichnet mit dem 2. INTHEGA-Preis 2017), die Komödie „Eine Stunde Ruhe“ sowie die Komödie „Die Wahrheit“, mit der Zeller von jetzt auf gleich den Pariser Theater Olymp erreichte und seine geradezu atemberaubende literarische Karriere begann.

Zum Inhalt
Isabelle und Daniel sind das seit langem verheiratete Ehepaar, Patrick und Laurence dessen langjährige Freunde. Nur hat Patrick jetzt eine Neue an seiner Seite. Sie heißt Emma und ist sehr attraktiv. Natürlich gehen Isabel und Daniel auf Distanz. Unglücklicherweise hat Daniel seine Frau überredet, die beiden zum Essen einzuladen. Dass der vorhersehbar nicht sehr erfreulich verlaufende Abend in dieser mit französischem Esprit geschriebenen Komödie für den (schadenfrohen!) Zuschauer zum Vergnügen wird, liegt nicht nur an den brillanten Dialogen, sondern auch am virtuosen Clou: Das Publikum hört die höfliche Konversation der vier Personen und die heimlichen, nicht immer sehr freundlichen Gedanken, die sie normalerweise voreinander verbergen. Zeller greift dafür auf ein fast vergessenes Stilmittel des Theaters zurück: das A-part (Beiseite)sprechen. Natürlich nutzt der Autor diesen Kunstgriff, durch den die Figuren das Publikum zum Komplizen machen, auf so amüsante wie perfide Weise.

Das Publikum darf sich auf eine rundherum gelungene Komödie freuen, auf intelligente Unterhaltung mit französischem Esprit und jenem Hauch von Schadenfreude, der wirklich guten Gesellschaftskomödien eigen ist.

Informationen zum Kartenverkauf sowie Einzelkartenverkauf ab 1. August 2024 bei:


Einzelkartenbestellung bei:

 Restkarten an der Abendkasse ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Abo-Verlängerungen sowie Aboverkauf für Neu-Interessenten bei:


Sollen wir Sie auf dem Laufenden halten?
Hier können Sie unseren Theater-Newsletter bestellen.