Ausweise und Reisepässe
Ist Ihr Personalausweis und/oder Reisepass vor kurzem abgelaufen bzw. wird das Ablaufdatum demnächst erreicht und steht Ihnen somit kein gültiges Identitätsdokument (Personalausweis oder Reisepass) mehr zur Verfügung, werden die zuständigen Pass-/ Personalausweis- bzw. Bußgeldbehörden bis auf Weiteres während der Eindämmung der Pandemie in der Regel keine Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen die Ausweispflicht einleiten, wenn das Ausweisdokument ab dem 1. März 2020 oder danach ungültig wurde. Dies gilt, bis wieder ein regulärer Dienstbetrieb stattfindet und die Antragstellungen ausgeliefert sind.
Einen Termin können Sie hier online vereinbaren.
Büchereien
Die Standorte der Stadtbücherei Rodgau bleiben bis auf weiteres geschlossen. Unser Angebot für Sie: das Medien-Kiosk!
Verlängerungen von ausgeliehenen Medien können über den Online-Medienkatalog vorgenommen werden. Zudem sind die Büchereien zu den eigentlichen Öffnungstagen zwischen 9.00-17.00 Uhr telefonisch erreichbar. In den Eingangsbereichen in Nieder-Roden und Jügesheim ist jeweils ein Medien-Kiosk eingerichtet, bei dem Medien-Bestellungen abgeholt und Rückgaben getätigt werden können.
Unsere Kiosk-Zeiten:
Nieder-Roden: Montag bis Freitag 09.00-17.00 Uhr
Jügesheim: Montag & Freitag 09.00-13.00 Uhr, Dienstag & Donnerstag 9.00 Uhr - 17.00 Uhr, Mittwoch 13.00-17.00 Uhr
Bitte bestellen Sie Medien vorab telefonisch oder per Mail unter 06106 693 1322 oder buecherei@rodgau.de.
Auch das Brockhaus-Schülertraining und der Service Munzinger Basiswissen Schule stehen angemeldeten Bibliotheksnutzer*innen weiterhin kostenlos zur Verfügung.
Während der Schließung bietet die Stadtücherei Rodgau auch zahlreiche Online-Bilderbuchkinos, Märchen und Online-Kindertheater an. Alle Infos dazu gibt es unter Online-Veranstaltungen.
Nach Medien suchen, reservieren und verlängern können Büchereikunden im Online-Medienkatalog
Digitale Medien können mit einem gültigen Büchereiausweis über die Onleihe ausgeliehen werden.
Corona-Tracing-App
Corona-Initiativen
Corona-Informationen
Corona-ABC
Wichtigsten Telefonnummern und Informationen finden Sie im Corona-ABC des Kreises Offenbach.
Fallzahlen
Impfung
Allgemeine Informatioenen
Leitfaden für Bürger*innen zur Corona-Schutzimpfung
Homepage des Kreises Offenbach zum Thema Impfung
Homepage des Landes Hessen zum Thema Impfung
Anspruchsgruppe 1 - Höchte Priorität (unter anderem über 80-Jährige)
Persönliches Anschreiben des Landes Hessen
Informationen des Kreises Offenbach zum Fahrservice
Eine Auflistung der in Rodgau ansässigen Taxi und Fahrdienste finden Sie hier. Die Liste ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
- Fahrservice Schmidt - 45 66
- Funk-Taxi Rodgau - 55 00
- Flughafentransfer Ludwig Walter - 28 45 98 8
- Taxi Reichenbach e.K. - 76 60 0
- Taxi Shuttle Ludwig - 66 65 88 8
- Taxi Umland Service GmbH - 35 11
- Taxi und Fahrdienst Khan - 0160 95 71 88 04
Pressemeldungen
Presseinformation des Innenministers Peter Beuth und Gesundheitsministers Kai Klose vom 05.01.2021.
Presseinformation des Innenministers Peter Beuth und Gesundheitsministers Kai Klose vom 01.01.2021.
Reisen und Risikogebiete
Rathaus
Das Rathaus, die Außenstellen und die Stadtwerke sind teilweise geöffnet. Die persönliche Vorsprache im Rathaus und bei den Stadtwerken ist nur bei dringenden und unaufschiebbaren Angelegenheiten und nach vorheriger Terminvereinbarung mit der jeweiligen Fachabteilung möglich. Die Entscheidung, ob eine persönliche Vorsprache notwendig ist, trifft die/der Sachbearbeiter*in.
Termine werden
Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr,
Mittwoch von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie
Freitag von 8.30 bis 14 Uhr vergeben.
Die Terminvereinbarung erfolgt entweder telefonisch oder per Mail. Der Einlass der Besucher*innen erfolgt ausschließlich mit Mund-Nasen-Bedeckung, es sei denn, sie sind vom Tragen derselben aus medizinischen Gründen ausgenommen. Zudem dürfen die Besucher*innen keine offensichtlichen Krankheitssymptome aufzeigen. Die persönlichen Kontaktdaten der Besucher*innen werden abgefragt, damit gegebenenfalls eine Infektionskette nachvollzogen werden kann.
Das Rathaus ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr telefonisch zu erreichen.
Die zentralen Rufnummern der Organisationseinheiten sind:
Bürgerservice 693-0
Bildung Soziales und Kinderbetreuungseinrichtungen 693-1818
Grünflächen, Bauberatung und Liegenschaften 693-1309
Ordnungsangelegenheiten 693-1211
Raumvergabe 693-1156
Steuerangelegenheiten 693-1150
Stadtkasse 693-1400
Standesamt 693-1211
Stadtwerke 8296-0
Rechtliche Grundlagen und Bußgelder
Trauungen
Neben dem Standesbeamten und dem Brautpaar dürfen 7 weitere Personen bei einer Trauung anwesend sein.
Veranstaltungen
Alle öffentlichen städtischen Veranstaltungen sind bis eischließlich 31. Dezember abgesagt / verschoben.