Integrationslotsinnen & -lotsen
Willkommen in Rodgau! Sie sind neu in Rodgau? Sie wissen noch nicht wie alles funktioniert? Sie suchen nach Unterstützung? Die Integrationslotseninnen und -lotsen können Sie kostenlos begleiten!
Integrationslotsinnen & -lotsen sind...
- Engagierte Ehrenamtliche mit oder ohne Migrationshintergrund
- Ansprechpersonen für Zugewanderte
- Brückenbauerinnen und Brückenbauer zwischen der Gesellschaft und zugewanderten Menschen
Was machen Integrationslotsinnen und -lotsen?
- Begleitung zu Ämtern und Behörden
- Sie informieren über Angebote in der Stadt
- Sie können übersetzen (nicht dolmetschen)
- Sie erklären Regeln und helfen beim Verstehen
- Sie ermöglichen niedrigschwellige Zugänge zu bestimmten Gruppen
- Sie kennen sich vor Ort gut aus
- Sie geben Hilfe zur Selbsthilfe
Welche Sprachen sprechen die Rodgauer Integrationslotsinnen und -lotsen?
- Arabisch
- Dari
- Englisch
- Farsi
- Kurdisch
- Türkisch
- Russisch
Sie möchten Kontakt zu den Integrationslotsinnen und -lotsen aufnehmen?
Dann melden Sie sich bei Nidhel Al Bahar, koordinierende ehrenamtliche Lotsin.
Hier können Sie ihr Anliegen ansprechen und einen Terminvorschlag machen - via Anruf, Signal oder WhatsApp. Tel: 0151 58361382
Wichtig: Alle Integrationslotsenden sind ehrenamtlich engagiert. Alle Treffen und Termine werden auf freiwilliger Basis wahrgenommen. Eine Garantie kann nicht gegeben werden.
Sie haben Fragen zum Projekt, Anmerkungen oder möchten gerne Integrationslotsin oder -lotse werden?
Dann melden Sie sich im Büro Vielfalt und Bildung - Projektleitung der Integrationslotseninnen und -lotsen in Rodgau.
Întrebări și răspunsuri
Kurzprofil über Tätigkeiten, Voraussetzungen, Werte
Das Projekt Integrationslots*innen wird vom Land Hessen im Rahmen des Landesprogramms WIR unterstützt.