Consiglio consultivo per gli stranieri
"Gemeinsam stark, zusammen unschlagbar. Wir sind alle Rodgauer."
Generale
Der Ausländerbeirat wird alle fünf Jahre direkt von der ausländischen Bevölkerung in Rodgau gewählt. Er vertritt die Interessen der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt Rodgau. Dazu gehören
- Pflege und Verbesserung der Verbindung und Verständigung zwischen allen Bevölkerungsteilen
- Förderung und Angebot von Information und kulturelle Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen
- Bildung, Arbeits- und Wohnsituation sowie Jugendarbeit
Aufgaben und Rechte
Der Ausländerbeirat vertritt gemäß § 88 Abs.1 HGO die Interessen der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt Rodgau.
Zu seinen Aufgaben gehören
- Beratung der politischen Gremien in allen Angelegenheiten, die ausländische Einwohnerinnen und Einwohner betreffen
- Aktivitäten zur Förderung der Verständigung und zum friedvollen Miteinander aller Bevölkerungsgruppen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen politischen und religiösen Gruppen, um die Integration und das Zusammenleben zu fördern
Arbeitsschwerpunkte
Der Ausländerbeirat Rodgau setzt sich ein
- für den Dialog zwischen den Kulturen, Religionen und Glaubensgemeinschaften
- für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung und städtischer Einrichtungen
- gegen Diskriminierung, Vorurteile und Gewalt
La storia
Der Ausländerbeirat der Stadt Rodgau wurde 1993 gegründet, um die Interessen der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner zu vertreten und ihre politische Partizipation auf kommunaler Ebene zu fördern. Seit seiner Gründung hat der Beirat zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, darunter das "Mahl der Verständigung", das interkulturelle Begegnungen fördert, sowie die Organisation von Sprachkursen und Hausaufgabenhilfen.
- Im Jahr 2000 erarbeitete der Ausländerbeirat ein Integrationskonzept, das landesweit als vorbildlich gilt
- Im Jahr 2018 feierte der Ausländerbeirat sein 25-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung, bei der der damalige Vorsitzende Göksal Arslan die Errungenschaften des Gremiums hervorhob
- Arslan leitete den Beirat mit kurzer Unterbrechung von 1997 bis 2021
- Im Juni 2021 übernahm Baye Fara Sall aus dem Senegal den Vorsitz