Festival dell'industria aperta di Rodgau

Das Rodgau Open Industry Festival (ROIF) kehrt am 19. und 20. September mit seiner dritten Auflage zurück. Initiiert von lokalen Unternehmen und organisiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Rodgau, verwandelt sich die Stadt erneut in eine Plattform für Nachwuchsförderung, Fachkräftegewinnung und Arbeitgeberpräsentation. Das ROIF ist bewusst als Recruiting-Event im Stil eines Festivals konzipiert, um sich von klassischen Karrieremessen abzuheben. In einer lockeren Festival-Atmosphäre treffen Schülerinnen, Schüler und Berufseinsteigende, Fachkräfte und Familien auf 21 regionale Unternehmen. Musikacts, kulinarische Angebote, Mitmachaktionen und Informationsstände sorgen für ein einzigartiges Erlebnis. Zur offiziellen Eröffnung am Freitag um 18 Uhr werden auch Rodgaus Bürgermeister Max Breitenbach sowie Markus Weinbrenner, Hauptgeschäftsführer der IHK Offenbach, erwartet. Ziel des Festivals ist es, Unternehmen und potenzielle Bewerbende unkompliziert und authentisch in Kontakt zu bringen. Am Freitagvormittag steht die Berufsorientierung für Schulklassen im besonderen Fokus. Bei dieser Schülerveranstaltung, die von 8 bis 13 Uhr stattfindet, werden 27 Klassen und damit ca. 600 Schülerinnen und Schüler erwartet. Diese werden in Kleingruppen mit Shuttlebussen bzw. zu Fuß die Betriebe besuchen, die für Besichtigungen offen haben, oder sie werden durch die Veranstaltungsfläche geleitet und treffen dort geballt auf die Aussteller. Parallel läuft noch ein Human-Soccer-Turnier. An beiden Tagen beginnt das Rodgau Open Industry Festival für die breite Öffentlichkeit um 14 Uhr und richtet an Schüler, junge Erwachsene, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger und Fachkräfte. Das Format ermöglicht Gespräche ohne Hemmschwellen und fernab von steifen Vorstellungsgesprächen. Unternehmen können sich als moderne, innovative und lokal engagierte Arbeitgeber präsentieren und so ihr Employer Branding stärken. Der Erfolg des Konzepts wird von den teilnehmenden Unternehmen bestätigt. Kalle Max Zerbisch, Innendienstleiter der Buderus Deutschland Niederlassung Frankfurt, hebt die positiven Erfahrungen hervor: „Das Festival ist eine rundum gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten – von Jugendlichen bis hin zu Unternehmen – echten Mehrwert bietet.“ Er berichtet, dass ein Schüler, der sich auf der Veranstaltung über das Unternehmen informierte, sich im Jahr darauf erfolgreich bewarb. Auch die RP-Group, Mitinitiatorin des ROIF, blickt auf konkrete Erfolge zurück: „Das ROIF bringt Menschen und Unternehmen auf Augenhöhe zusammen – ganz ohne Hemmschwellen, aber mit nachhaltigem Erfolg. Genau deshalb sind wir auch 2025 wieder dabei“, erklärt der Geschäftsführer Roland Pasedag. Das Unternehmen konnte durch das Festival bereits einen Auszubildenden und einen Ingenieur für die Softwareentwicklung gewinnen. Das ROIF bietet ein innovatives Format, das weit über das klassische Recruiting hinausgeht. Es fördert die regionale Vernetzung, stärkt die Sichtbarkeit der lokalen Industrie und trägt zur nachhaltigen Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Rodgau bei. An beiden Tagen runden die Auftritte der Bands Pfund (freitags) und Dr. Blond (samstags) das Festival ab 19 Uhr ab. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und das vollständige Programm unter: www.rodgau-open-industry.de